Werbung und Unternehmensberatung als "Treuhänder" expressiver Werte? Talcott Parsons Professionssoziologie und die neuen ökonomischen Kulturvermittler

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Der Beitrag untersucht, inwiefern die Professionssoziologie nach Parsons - bzw. deren Weiterentwicklung oder Modifikation - bei der Untersuchung des Berufsfeldes Werbung und Unternehmensberatung für einen neuen Professionstypus fruchtbar gemacht werden kann. In der allgemeinen Theorie von Parsons geht es um das spezifisch moderne Verhältnis von Wertbezug und Rationalität. Aus diesem Grund ist die Professionstheorie von Parsons für die neuen ökonomischen Kulturvermittler aufschlussreich. Allerdings unterscheiden sich die neuen Kulturvermittler von den klassischen Professionen, wie sie Parsons untersucht hat: Werbeberufe orientieren sich an den expressiven Funktionen des Konsums und Unternehmensberater und -beraterinnen tragen dazu bei, individuelle Ansprüche auf Selbstverwirklichung und Individualität in die Sphäre der Arbeit zu verankern. Für die Analyse dieser Berufe ist es sinnvoll, auf die Bedeutung der expressiven Kultur bei Parsons einzugehen. Mit der Theorie der symbolischen Kommunikationsmedien hat Parsons zunehmend die Idee ausgearbeitet, dass der Wertbezug von Berufen nicht starr in der Persönlichkeitsstruktur verankert (internalisiert) und im System der Berufsrollen institutionalisiert ist, sondern 'zirkuliert'. Auch diese Idee, die vor allem die Rolle von Reputation als Quelle professionellen Einfluss und Anerkennung hervorhebt, trägt zu einem besseren Verständnis der neuen ökonomischen Kulturvermittler bei.
Titel in ÜbersetzungAdvertising and consulting as "fiduciaries'' of expressive values? : Talcott Parsons's sociology of professions and the new economic mediators of culture
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftBerliner Journal für Soziologie
Jahrgang12
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)531-549
Anzahl der Seiten18
ISSN0863-1808
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.12.2002

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Long-term perspectives in the electricity and heat sector coupling
  2. A Real Chance for the Transatlantic Partnership on Climate Policy
  3. The Quality of the KombiFiD-Sample of Business Services Enterprises
  4. A welfare analysis of electricity transmission planning in Germany
  5. The Quality of the KombiFiD-Sample of Business Services Enterprises
  6. Der Beitrag nachhaltiger Raumentwicklung zur großen Transformation
  7. The impact of political leaders' profession and education on reforms
  8. Sensory Perception of Non-Deuterated and Deuterated Organic Compounds
  9. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums
  10. Legislating for spaceports, commercial space markets, and space tourism
  11. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg
  12. Social perceptions of Colombian small-scale marine fisheries conflicts
  13. Connecting curricula and competence through student learning journeys
  14. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  15. Einführung in die Arbeitsfelder der kinderliterarischen Komparatistik
  16. Maize rhizosphere priming: field estimates using 13C natural abundance
  17. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  18. Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung
  19. Climate-neutral and sustainable campus Leuphana University of Lueneburg
  20. The transnational social politicization of communitarianism in Germany
  21. Gender and (Un)Sustainability—Can Communication Solve a Conflict of Norms?
  22. Mining User-Generated Financial Content to Predict Stock Price Movements
  23. Baumol's cost disease, efficiency, and productivity in the performing arts