Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Prima B1: Deutsch für Jugendliche. Band 5

    Jin, F., Michalak, M. & Rohrmann, L., 2010, Berlin: Cornelsen-Verlag. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  2. Erschienen

    Prima B1: Deutsch für Jugendliche ; Band 5, Arbeitsbuch

    Jin, F., Michalak, M. & Rohrmann, L., 2010, 1. Aufl. Berlin: Cornelsen-Verlag. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  3. Erschienen

    Professionelle Kompetenzen der Grundschullehrkräfte im multilingualen Kontext

    Michalak, M., 2010, Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik: Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Arnold, K.-H., Hauenschild, K., Schmidt, B. & Ziegenmeyer, B. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 137-140 4 S. (Jahrbuch Grundschulforschung; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Schreibmotivation der Migrantinnen und Migranten bei freier Aufgabenwahl: Erste Ergebnisse aus den Vorstudien zu IMOSS

    Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreib­soziali­sation, Schreib­moti­vation und Schreib­fähigkeit bei Schüler­innen und Schülern mit nicht­deutscher Mutter­sprache und zum Schreib­unterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 119-130 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Silben sind besser als Laute und Buchstaben: Ergebenisse einer Untersuchung kontroverser Methoden für den Schriftspracherwerb

    Weinhold, S., 2010, in: Grundschulmagazin. 78, 4, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache: die gegenwärtige Situation an Berliner Berufsschulen; deskriptive Auswertungen der Praktikumserfahrungen Berliner Lehramtsstudierender

    Neumann, A., Marcinkiewicz, F. & Melek, C., 2010, Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe: theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen . Neumann, A. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 33-48 16 S. (Schriftenreihe Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler

    Dahlke, B., 2010, Brüche und Umbrüche: Frauen, Literatur und soziale Bewegungen. Bircken, M., Lüdecke, M. & Peitsch, H. (Hrsg.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 123-144 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Strukturen von erzählenden Texten: Zum didaktischen Nutzen von story grammars

    Holle, K., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, S. 141-178 38 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Nr. 20).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Subgruppenanalysen der Schreibfähigkeiten anhand der Ergebnisse der DESI-Studie

    Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreib­soziali­sation, Schreib­moti­vation und Schreib­fähigkeit bei Schüler­innen und Schülern mit nicht­deutscher Mutter­sprache und zum Schreib­unterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 9-37 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Threshold Level

    Quetz, J., 2010, Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Barkowski, H. & Krumm, H.-J. (Hrsg.). Tübingen [u.a.]: Francke Verlag, S. 340 1 S. (UTB für Wissenschaft; Band 8422).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven
  2. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?
  3. Abstraktion als internationale Sprache
  4. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht
  5. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken
  6. Tiefenzeit
  7. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende
  8. Anforderungen eines sozial-ökologischen Stoffstrommanagments an technische Ver- und Entsorgungssysteme
  9. Sozialpädagogische Diagnosen und die Debatte um Kindeswohlgefährdung – Ein Plädoyer für den ‚horchenden Blick’
  10. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  11. O celular na escola e o fim pedagógico
  12. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts
  13. Die sozialpädagogische Ordnung des Sozialen
  14. Conservation of Pollinators in Traditional Agricultural Landscapes
  15. Textrezeption im Referenzrahmen, in den Bildungsstandards, in Abschlussprüfungen und im Unterricht
  16. Health care and research facilities
  17. A nemzedékek közötti igazságosság jogfilozófliai alapjai
  18. Strukturen, Leistungen und andere Aufgaben der Jugendhilfe
  19. Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie: Handbuch für das Berufsbildungspersonal
  20. Das Management von Liquiditätsrisiken gemäß KWG und Bankenrichtlinie
  21. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  22. Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung
  23. Nachhaltigkeitskommunikation bezogen auf Bildungsinstitutionen für Kinder unter sechs Jahren
  24. Groschenromane, Heftchen, Comics und die Schmutz-und-Schund-Debatte
  25. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.
  26. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie
  27. Aufgabeninterdependenzen und Emotionen bei der Arbeit – Ansatzpunkte für eine vollständigere Analyse psychischer Belastung?
  28. Nachhaltigkeitskommunikation
  29. Innovationsexperte mit Zukunftsideen
  30. Rezension: Hans-W. Micklitz: The Politics of Justice in European Private Law.
  31. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  32. Nachhaltigkeitsinformationen im Buchungsprozess von Urlaubsreisen
  33. Liquiditätsrisikomanagement in kleineren Kreditinstituten