Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Mobilitätsverhalten und Klimaschutz: Minderung von Treibhausgasen durch zielgruppenspezifische Mobilitätsdienstleistungen

    Hunecke, M., Grischkat, S., Haustein, S. & Böhler, S., 2007, in: mobilogisch!. 28, 2, S. 17-21 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht

    Mühling, M., 2007, in: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft. 20, S. 103-120 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Modellierung der Ammoniak-Emission nach Ausbringung von organischen Wirtschaftsdüngern

    Pacholski, A. S., Gericke, D. & Kage, H., 2007, Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften. Hermann, A. & Taube, F. (Hrsg.). Verlag Schmidt & Klaunig , Band 19. S. 282-283 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Modellierungskompetenz: vermitteln, messen & erklären

    Blum, W. & Leiss, D., 2007, Beiträge zum Mathematikunterricht 2007: Vorträge auf der 41. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 26.3. bis 30.3. 2007 in Berlin. (Teil 1). Hildeshelm: Verlag Franzbecker, S. 312-315 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Modernization

    Inglehart, R. & Welzel, C. P., 2007, The Blackwell Encyclopedia of Sociology. Ritzer, G. (Hrsg.). Malden, Mass. [u.a.]: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., Band 6. S. 3071-3078 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Moving forward, looking back: the European Avant-garde and the Invention of Film Culture, 1919 - 1939

    Hagener, M., 2007, Amsterdam: Amsterdam University Press. 369 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Mündliche Kommunikation: ein multimedialer eLearning-Kurs

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, eLearning nach Bologna: Prozesse, Projekte, Perspektiven. Horst, C., Ehlert, H. & Soufiani, P. (Hrsg.). Düsseldorf: Grupello Verlag, S. 122-147 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Mündlichkeit und Schriftlichkeit aus phraseologischer Perspektive

    Stein, S., 2007, Phraseologie: Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Burger, H., Ungeheuer, G. & Wiegand, H. E. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 220-236 17 S. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; Band 28, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse

    Schormann, C., 2007, in: Musik und Unterricht. 18, 88, S. 59-60 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht

    Mühling, M., 2007, Die "Regensburger Vorlesung" Papst Benedikts XVI im Dialog der Wissenschaften: Festschrift Benedikt XVI. zum 80. Geb.. Dohmen, C. (Hrsg.). Regensburg: Pustet Verlag, S. 87-96 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus
  2. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
  3. Demographie und Wertbeitrag im Fokus des Human Capital Managements
  4. Dramen der Nachkriegszeit
  5. Verordnungspraxis von Antidepressiva bei älteren und jüngeren Patienten – Eine Routinedatenauswertung
  6. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?
  7. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  8. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  9. Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
  10. Förderung schwacher und schwächster Leser durch Hörbücher im Deutschunterricht
  11. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  12. Lise J. Abid: Journalistinnen im Tschador : Frauen und gesellschaftlicher Aufbruch im Iran. - Frankfurt/Main, 2001
  13. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  14. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  15. Sustainability innovations
  16. Vorschlag für ein „Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden“ (Bodenkonvention)
  17. Teamarbeit: Honigbienen können nur gemeinsam mit wildlebenden Insekten die Bestäubung von Kulturpflanzen sichern
  18. Wat imagologie kan betekenen vor de jeugdliteratuur
  19. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  20. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  21. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  22. Öffentliches Wirtschaftsrecht
  23. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement