Suche nach Fachgebiet

  1. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    The Past, Present and Future of the Corporate Actor: Ontological, Epistemological and Theoretical Considerations

    Haase, M., Schuessler, E., Schmiel, U., Ortmann, G., Suchanek, A. & Schoeneborn, D., 16.06.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Schmalenbach Journal of Business Research.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Ecologies of Recovery: Mónica de Miranda’s As If the World Had No West

    Schulz, V.-S., 15.06.2025, in: Art Review Oxford. 2025, 12, S. 31–37

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Revealing the aging mechanisms of solketal, oxymethylene ether, and mixtures thereof as promising e-fuels

    Lichtinger, A., Poller, M. J., Schröder, O., Türck, J., Garbe, T., Krahl, J., Jakob, M. & Albert, J., 15.06.2025, in: Fuel. 390, 13 S., 134738.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Ein Geburtstag, kein Glück! Das 20-Jährige Jubiläum der sogenannten Strafrechtsreform in der Türkei

    Erdem, B., 13.06.2025, in: Neue Kriminalpolitik. 37, 2, S. 101-106 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    ICT knowledge absorptive capacity: A critical factor for technology integration in schools

    Fischer‐Schöneborn, S., Brown, C., Aydin, B., MacGregor, S. & Pietsch, M., 13.06.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: British Journal of Educational Technology. 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Sailing together: challenges for an inclusive team of visually impaired and sighted athletes at Kiel Week

    Greve, S., Bükers, F., Bodenstedt, P., Steinvoord, K. & Krieger, C., 13.06.2025, in: Frontiers in Sports and Active Living. 7, 12 S., 1602925.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Zukunft aktiv gestalten: Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in Bildung und Wissenschaft

    Mah, D.-K., 12.06.2025, Zukunftsgestalter Deutschlands: Pioniergeschichten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Weissenberger-Eibl, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, S. 153-166 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    From Feedback to Formative Guidance: Leveraging LLMs for Personalized Support in Programming Projects

    Ghoochani, F., Scharfenberger, J., Funk, B., Doublan, R., Jakharabhai Odedra, M. & Etsiwah, B., 12.06.2025, UMAP 2025 - Adjunct Proceedings of the 33rd ACM Conference on User Modeling, Adaptation and Personalization. Conati, C., Narducci, F., Rossiello, G., Musto, C. & Vassileva, J. (Hrsg.). Association for Computing Machinery, Inc, S. 398-403 6 S. (UMAP 2025 - Adjunct Proceedings of the 33rd ACM Conference on User Modeling, Adaptation and Personalization).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    An extended active learning framework of entrepreneurship education and training

    Gielnik, M. & Glosenberg, A., 10.06.2025, in: Foundations and Trends in Entrepreneurship. 21, 8, S. 828-918 91 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Effects of linguistic demands of reality-based mathematical tasks: discrepancy between teachers' expectations and students' performance

    Ehmke, T., Leiss, D. & Heine, L., 10.06.2025, in: Frontiers in Education. 10, 13 S., 1528806.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Veränderung in der Produktionsplanung und -steuerung
  2. Zur Glaubwürdigkeit nachhaltiger Aktienfonds
  3. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
  4. Schlüsselfiguren, Innovationen und Mechanismen des Wandels
  5. Das Besondere der 'Terroristinnen'
  6. "Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht"
  7. Funktionsverlagerung im Rahmen von e-Business-Aktivitäten
  8. § 289e Weglassen nachteiliger Angaben
  9. Inwändig, unsichtbar, liminal. Ambivalenzen pränataler Verluste
  10. Weltmacht Energie: Peter Hennicke, Michael Müller: Weltmacht Energie - Herausforderung für Demokratie und Wohlstand; mit einem Vorwort von Klaus Töpfer; S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2005
  11. Bifunctional proteins as a therapeutic strategy for improved myocardial repair in cardiovascular diseases
  12. DESI als Kriterienraster zur Bewertung von analytischen und produktiven Aufgabenformaten
  13. Der Referentenentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  14. Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung
  15. Vertrauensaufbau bei virtueller Kommunikation durch Ähnlichkeitswahrnehmung
  16. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  17. Welchen Stellenwert hat "Persönlichkeit" im Arbeitsleben?
  18. Von Badezusätzen und anderen Kosmetikprodukten
  19. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  20. Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit
  21. Kultur und Politische Psychologie
  22. Zu neuen Ufern aufbrechen
  23. Barrierefreiheit von Sporthallen
  24. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  25. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  26. RADIOLIS - Ein radiologisches Instruktions- und Trainingssystem zur systematischen Befundung von Röntgenbildern am Beispiel Fokaler Knochenlasionen
  27. Wagnis Wildnis, Wildnisentwicklung und Wildnisbildung in Mitteleuropa, (hrsg.) Herbert Zucchi, Paul Stegmann: München oekom verlag, 2006
  28. Buchbesprechung: Solange die sich im Klassenzimmer anständig benehmen. Politiklehrer/innen und ihr Umgang mit rechtsextremer Jugendkultur in der Schule von R. Behrens
  29. Bildungswege zur „ganzen“ Berufs- und Professionsvielfalt im Arbeitsmarkt der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik
  30. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  31. ‚Lernmaterialien barrierefrei gestalten‘ - Seminarkonzept zum Austausch zwischen Sonder- und Regelschulpädagog*innen über fachdidaktische Fragestellungen im Fach Sport
  32. Beurteilungskriterien und Bewertungsverfahren der BeteiligungsKapital Hannover GmbH & Co. KG