Suche nach Fachgebiet

  1. Strategies of postural control in static and in dynamic testing situations

    Turbanski, S., Maier, R., Römhild, A. & Schmidtbleicher, D., 2008, Annual Congress European College of Sport Science: Book of abstracts. Cabri, J. (Hrsg.). Universidade de Lisboa, S. 332 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Strategische Entscheidungen im Kunstsponsoring

    Elmenhorst, J., 2008, Mering: Hampp Verlag. 318 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Erschienen

    Strategische Erfolgsfaktoren von Versicherungsvermittlern: eine empirische Untersuchung mit PLS-Strukturgleichungsmodellen

    Schmidt-Jochmann, C., 2008, Lohmar: Eul Verlag. 204 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Strategisches Experimentieren im Naturwissenschaftlichen Unterricht

    Künsting, J., Thillmann, H., Wirth, J., Fischer, H. E. & Leutner, D., 2008, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 55, 1, S. 1-15 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Strategisches Logistikmanagement

    Reihlen, M. & Delfmann, W., 2008, Handbuch Logistik. Arnold , D., Isermann, H., Kuhn, A., Tempelmeier, H. & Furmans, K. (Hrsg.). 3. Aufl. Heidelberg: Springer Verlag, S. 891-897 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Erschienen

    Stratigraphie und Befunde

    Neugebauer-Maresch, C., Peticzka, R., Frank, C. & Urban, B., 2008, Krems-Hundssteig - Mammutjägerlager der Eiszeit: ein Nutzungsareal paläolithischer Jäger- und Sammler(innen) vor 41000 - 27000 Jahren. Neugebauer-Maresch, C. (Hrsg.). Wien: Verlag der Oesterreichischen Akademie der Wissenschaften, S. 68-147 80 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Structuring multiple perspectives in environmental decision-making: flood protection in the middle Elbe river

    Kruse, S., 2008, Environmental argument and cultural difference: Locations, Fractures and Deliberations. Edmondson, R. & Rau, H. (Hrsg.). Oxford [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 37-64 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Study of digital morphing tools in the architectural design process

    Kirschner, U., 2008, Memorias de la 14 Convención Científica de Ingeniería y Arquitectura. Primer Congreso Medio Ambiente Construido y Desarrollo Sustentable MACDES: Conference proceedings. La Havana: Ministerio de Educación Superior, S. 236-240 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Subjektivierung durch Konsum

    Schrage, D., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K.-S. (Hrsg.). Campus Verlag, Band CD-ROM. S. 3952-3961 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Subjektivierung durch Normalisierung: Zur Aktualisierung eines poststrukturalistischen Konzepts

    Schrage, D., 2008, Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Rehberg, K.-S. (Hrsg.). Campus Verlag, Band CD-ROM. S. 4120-4129 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Erziehungshilfen nach dem KJHG im Spannungsfeld zwischen Jugendamt und freien Trägern
  2. "Denn man irrt sehr, wenn man glaubt, daß es Antiken giebt."
  3. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  4. Fishy Business
  5. Unterrichtsformen, erlebte Selbständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädiktoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben
  6. Datenlage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Bilanzierung empirischer Erkenntnisse
  7. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  8. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  9. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  10. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  11. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  12. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  13. TV. Eine paradoxale Utopie
  14. Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.
  15. Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
  16. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  17. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  18. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  19. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  20. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  21. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  22. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  23. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  24. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  25. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  26. Bildung und Erziehung
  27. International Investment Law and General International Law
  28. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  29. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  30. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  31. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  32. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  33. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  34. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  35. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  36. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  37. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  38. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  39. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  40. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  41. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  42. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham