Der blinde Fleck der Kritiker: der Diskurs über Mediengewalt als Paradox des Printjournalismus

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

Im April 2002 erschoss im sogenannten ‚Erfurter Amoklauf ‘ein der Schule verwiesener 19-jähriger Gymnasiast und Sportschütze zwölf Lehrerinnen und Lehrer sowie vier weitere Menschen und tötete sich anschließend selbst. Die öffentliche Debatte, die daraufhin einsetzte, verdeutlicht exemplarisch einige Problematiken des Mediengewalt-Diskurses und zeigt insbesondere die widersprüchliche Rolle des Printjournalismus, die in diesem Beitrag näher beleuchtet werden soll.
OriginalspracheDeutsch
TitelParadoxien des Journalismus : Theorie - Empirie - Praxis ; Festschrift für Siegfried Weischenberg
HerausgeberBernhard Pörksen, Wiebke Loosen, Armin Scholl
Anzahl der Seiten11
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Erscheinungsdatum2008
Seiten447-457
ISBN (Print)978-3-531-15883-9
ISBN (elektronisch)978-3-531-91816-7
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2008

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Context in natural-language communication
  2. Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
  3. Public Sector Collective Bargaining and the Distortion of Democracy
  4. Jungfräuliche Membranen
  5. Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte
  6. Every single word
  7. Phonographic work
  8. Experimental and numerical thermo-mechanical analysis of wire-based laser metal deposition of Al-Mg alloys
  9. Kinderschutz
  10. Traditional and modern ageism as predictors of workplace discrimination
  11. Biodegradability and ecotoxicitiy of tramadol, ranitidine, and their photoderivatives in the aquatic environment
  12. PRB technologies in Germany
  13. Democratic capitalism vs. binary economics
  14. Editorial: Methoden in der Kriminologie
  15. Applied psychology from transitional economies in Eastern Europe
  16. Genotoxic effect of ciprofloxacin during photolytic decomposition monitored by the in vitro micronucleus test (MNvit) in HepG2 cells
  17. Managing sustainability communication on campus:
  18. Arbitrating the Oceans: The Future of Inter-State Arbitration in the International Law of the Sea
  19. Gesprächsformen
  20. Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!
  21. Response to comment on "Screening criteria for long-range transport potential of organic substances in water"
  22. The role of openness to experience in innovating teaching and instruction through leader-member exchange and teacher creativity
  23. Soziale Herkunft im Ländervergleich
  24. The outcome of coaching and training for self-employment. A statistical evaluation of outside assistance support programs for unemployed business founders in Germany
  25. Die handelnde Menge
  26. Personalakte inkl. Datenschutz, Datenschutzbeauftragter
  27. Konstanz im Wandel?
  28. Establishment age and wages