Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Cello : Remake eines bezaubernden Songs: Udo Lindenberg feat. Clueso

    Zuther, D., 20.01.2012, in: Praxis des Musikunterrichts. 109, S. 4-21 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Aspekte der Kultur- und Bildungspolitik in institutionellen transkulturellen Kontexten

    Gaupp, L., 2012, Transkulturelle Musikvermittlung: Möglichkeiten und Herausforderungen in Forschung, Kulturpolitik und musikpädagogischer Praxis. Binas-Preisendörfer, S. & Unseld, M. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 153-170 18 S. (Musik und Gesellschaft; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie

    Dierks, N., 2012, in: Musik und Asthetik. 16, 64, S. 97-101 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Information Communication Technology as Creativity Support Tools? On German Music Education’s History in ICT: Selected Research and Recent Developments.

    Ahlers, M., 2012, European Perspectives on Music Education: New Media in the Classroom. Gall, M., Sammer, G. & de Vugt, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Innsbruck: Helbling, S. 125-134 9 S. (EAS publications; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Lehre

  5. Erschienen

    Medienkonfigurationen als Teil (musikalisch-)ästhetischer Prozesse

    Großmann, R., 2012, Ästhetik x Dispositiv: Die Erprobung von Erfahrungsfeldern. Bippus, E., Huber, J. & Nigro, R. (Hrsg.). Zürich: Springer-Verlag Wien, S. 207-216 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Medienreflexion in der Musik im Anschluss an John Cage

    Großmann, R., 2012, Cage & Consequences. Schröder, J. H. & Straebel, V. (Hrsg.). Hofheim: wolke verlag, S. 35-45 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Musik im Internet: Entwicklungen, Trends und Perspektiven

    Ahlers, M. & Jacke, C., 2012

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  8. Erschienen

    Musik in transkulturellen Kontexten: Eine kulturpolitische Analyse der Stadt Hamburg

    Gaupp, L., 2012, Musik als Agens urbaner Lebenswelten: Musiksoziologische, musikethnologische und organologische Perspektiven. Klotz, S. (Hrsg.). Gudrun Schröder Verlag, Band 2. S. 148-157 10 S. (Musik - Stadt. Traditionen und Perspektiven urbaner Musikkulturen; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Musik in Zeit und Raum

    Ahlers, M., 2012, O-Ton 1. Arbeitsbuch für den Musikunterricht: Lehrerband. Clausen, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Schöningh Verlag, Band 1. S. 117-148 13 S. (O-Ton).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Populäre Musik

    Ahlers, M., 2012, O-Ton - Arbeitsbuch für den Musikunterricht: Jahrgangsstufen 7 bis 10 ; [Schülerbd.]. Clausen, B. & Schläbitz, N. (Hrsg.). 1 Aufl. Paderborn: Schöningh Verlag, Band 2. S. 240-290 51 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen
  2. Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
  3. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  4. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe
  5. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  6. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  7. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  8. Diversity Reporting im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeits- und Corporate Governance-Berichterstattung
  9. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  10. 20 Jahre - 20 Fragen - 20 Persönlichkeiten
  11. Rezension von Gebauer, Michael: Unternehmensbewertung auf der Basis von Humankapital, Eul-Verlag, Lohmar 2005, 259 Seiten.
  12. Medienkultur: Vom Begriff zur Geschichte
  13. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  14. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  15. Chancen des Konzepts der Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Kooperation von Schule und außerschulischer (Umwelt)Bildung