Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    INEQUALITY REDUCES SUSTAINABLE CONSUMPTION

    Brieger, S., Hörisch, J. & Zhang, X., 07.2025, in: Academy of Management Annual Meeting Proceedings. 2025, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Navigating the Family Support Paradox in Female Entrepreneurship – A Developing Country Perspective

    Hundera, M., Mensmann, M. & Habersang, S., 07.2025, in: Academy of Management Annual Meeting Proceedings. 2025, 1

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Perceptions of nature and its non-material contributions to people at Mount Kilimanjaro

    Degano, M. E., Augustino Kwaslema, S., Böhning-Gaese, K., Hemp, A., Lehnen, L., Martín-López, B., Pearson, J., Mueller, T. & Arbieu, U., 07.2025, in: People and Nature. 7, 7, S. 1697-1712 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Pierre Bourdieu: Soziologische Herrschaftsanalyse des Rechts

    Kretschmann, A., 07.2025, Grundlagen des Rechts : Band II: Vertiefung. Ganner, M., Kettemann, M. C. & Voithofer, C. (Hrsg.). Wien: Verlag Österreich, Band II. S. 64-71 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Reliability and validity of the self-report version of the Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) in primary school children

    Liegmann, K., Fischer, L., Dadaczynski, K., Hanewinkel, R., Nees, F. & Morgenstern, M., 07.2025, in: International Journal of Behavioral Development. 49, 4, S. 406-414 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Soziale Farbe (II): Farbe an der Arbeit

    Beyes, T., 07.2025, in: Merkur. 79, 914, S. 21-31 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Special Issue: Embracing Contrarian Thinking: Value-Reflexive Research for a Digital World

    Zimmer, M. P. (Herausgeber*in), Vasilakopoulou, P. (Herausgeber*in), Grisot, M. (Herausgeber*in) & Niemimaa, M. (Herausgeber*in), 07.2025, Routledge Taylor & Francis Group. (European Journal of Information Systems)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  8. Erschienen

    Toward Holistic Stakeholder Engagement: Integrating Participation, Inclusion, and Democracy

    Wenzel, M., Trittin-Ulbrich, H., Edinger-Schons, L. M., Castelló, I. & de Bakker, F. G. A., 07.2025, in: Business and Society. 64, 6, S. 1055-1076 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Ulrike Draesner | Schwitters | 2020

    Steierwald, U., 07.2025, Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989: Zwölf Werke in Einzeldarstellungen. Kramer, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 247-270 24 S. (Philologische Studien und Quellen; Band 298).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    We have to talk! Claims of early career researchers to transform circular economy research

    Beyeler, L., Eimterbäumer, M., Jürgens, M., Böckel, A., Schoch, K., Bichler, R. M., Straub-Mück, M., Molnár, M. & Jaeger-Erben, M., 07.2025, in: Resources, Conservation and Recycling. 221, 3 S., 108423.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in Deutschland
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 683)
  3. Die Zuverlässigkeit von Bereitstellungszinsen bei Immobiliardarlehen
  4. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  5. Schönheit und Ästhetizität
  6. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  7. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  8. Politikbarometer Biologische Vielfalt in Deutschland
  9. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  10. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  11. Spurengaremissionen (N20, NH3) und Ertragsentwicklung nach Gärrestapplikation auf einem Marschstandort Norddeutschlands
  12. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  13. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  14. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  15. Wärmenutzungspflicht bei Biogasanlagen - Konsequenzen für die Kreditentscheidung
  16. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  17. Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure
  18. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  19. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  20. Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz
  21. Editorial zum Thementeil Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
  22. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  23. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  24. Aufbau einer Landesfachstelle „Suizidprävention in der Kinder- und Jugendhilfe“ in Mecklenburg-Vorpommern
  25. La modernización del Derecho de Sociedades en Alemania
  26. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  27. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  28. Über die ästetische Sinnbildung
  29. Leisure travel distribution patterns of Germans
  30. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  31. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  32. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  33. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  34. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt