Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Stakeholder Governance: How stakeholders influence corporate decision making

    Spitzeck, H. & Hansen, E. G., 2010, in: Corporate Governance. 10, 4, S. 378-391 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Stakeholder-orientierte Reputationsrisiken managen: Nachhaltigkeitskonzept als solides Fundament

    Peylo, B. T. & Schaltegger, S., 2010, in: Betriebswirtschaftliche Blätter. 59, 11, S. 641-649 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Standpunkt: Public Value: Gesellschaftliche Wertschöpfung im Fokus Strategischer Führung

    Meynhardt, T., 2010, Strategische Führung auf dem Prüfstand: Chancen und Herausforderungen in Zeiten des Wandels. Kunisch, S., Welling, C. & Schmitt, R. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer Verlag, S. 187-189 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Statement

    Wuggenig, U., 2010, TransAct: Transnational Activities in the Cultural Field / Interventionen zur Lage in Österreich ; museum in progress. Pichler, C. & Berka, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Wien [u.a.]: Springer-Verlag Wien, S. 141-142 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Statement zum Bundeskongress der Kunstpädagogik 2009 in Düsseldorf

    Stahl, F., 2010, in: BDK-Mitteilungen. 1/2011, S. 13 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Status and Potential of “Green Pharmacy"

    Kümmerer, K., 2010, Pharmaceuticals in the environment : Results of an EEA-Workshop. European Environment Agency, S. 22-23 2 S. (EEA Technical Report; Band 2010, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Status of the development of creep resistant magnesium materials for automotive applications

    Karl, U. K., Yuanding, H., Hajo, D. & Norbert, H., 2010, in: Materials Science Forum. 638-642, S. 73-80 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Stefan Leible (Hrsg.), Die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie – Chancen und Risiken für Deutschland

    Terhechte, J., 2010, in: EUROPARECHT. 1, S. 137-138 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Inga Heisterkamp

Publikationen

  1. Von Lissabon zu Mangold – Die Konsolidierung des europäischen Verfassungsgerichtsverbundes durch das BVerfG
  2. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  3. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  4. Zur psychischen, informationellen und emotionalen Einbindung des Kunden in den Dienstleistungsprozess von Wellnesseinrichtungen
  5. Gesundheitstage zur prävention psychosomatischer erkrankungen im lehrerberuf?
  6. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  7. Neues Klima für Europa
  8. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  9. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  10. Corporate Sustainability Accounting
  11. Rohstoffexportkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  12. Abdankung der Politik in der Telepolis? Nationale Medienpolitik in einer globalisierten Ökonomie
  13. Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaft)
  14. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  15. Qualitätsmerkmale musikbezogener Applikationen für das Klassenmusizieren
  16. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  17. Rezension von Voigt, Christian/Kreiml, Thomas (Hrsg.): Soziale Bewegungen und Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0
  18. Dal potere disciplinare al potere biopolitico
  19. Rechtliche Rahmenbedingungen und fachliche Anforderungen an die Waldbehandlung in Naturschutzgebieten