Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Hacking the Classroom: Rethinking learning through social media practices

    Bachmann, G. & Shah, N., 06.2016, The Routledge Companion to Reinventing Management Education. Steyaert, C., Beyes , T. & Parker, M. (Hrsg.). London/New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 287-297 11 S. 21

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Poetry-Slam-Texte im Spannungsfeld unterschiedlicher Entscheidungsprämissen. Einige sozioökonomische Hinweise.

    Fischer, A., 05.2016, Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 31-46 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Warum Poetry-Slam Texte? Einige didaktisch-methodische Anmerkungen

    Fischer, A. & Hahn, G., 05.2016, Poetry-Slam-Texte als Lernimpulse: Neue Ideen für den sozioökonomischen Unterricht. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 5-30 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Systematic student-driven literature reviews in sustainability science: An effective way to merge research and teaching

    Abson, D. J., Gralla, F., Lang, D. J., Rau, A. L., von Wehrden, H., Lüderitz, C. & Meyer, M., 15.04.2016, in: Journal of Cleaner Production. 119, S. 229-235 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Fallstudie eines modellhaften Weiterbildungsprogramms für Journalist_innen: Zertifikatstudium Nachhaltigkeit und Journalismus

    Fischer, D., Marwege, R. & Michelsen, G., 03.2016, Nachhaltigkeit und Journalismus : Erkenntnisse und Impulse aus Wissenschaft und Praxis. Michelsen, G. & Fischer, D. (Hrsg.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 81-94 14 S. (Innovation in den Hochschulen ‐ Nachhaltige Entwicklung; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Other spaces: Parks as societal mirrors

    Vilsmaier, U., 14.01.2016, Parks of the Future: Protected Areas in Europe Challenging Regional and Global Change. Hammer, T., Mose, I., Siegrist, D. & Weixlbaumer, N. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 113-121 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. & Fischer, D., 2016, Handbuch Umweltethik. Ott, K., Dierks, J. & Voget-Kleschin, L. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 330-334 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehramtsausbildung : Erfolgreiche Ansätze und notwendige Schritte

    Barth, M., 2016, Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Handlungsfeldern: Grundlagen, Verankerung und Methodik in ausgewählten Lehr-Lern-Kontexten. Schweer, M. K. W. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 49-60 11 S. (Psychologie und Gesellschaft ; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Education for Sustainable Development after 2014: Results, Perspectives and Visions

    Michelsen, G., 2016, Education in a Globalized World: Teaching Right Livelihood. Christoforatou, E. (Hrsg.). Immenhausen: Prolog-Verlag, S. 31-39 9 S. (Theory and Practice of School Pedagogy; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  2. Informationstechnologie
  3. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  4. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  5. Chinese capitalism in Thailand
  6. Über die ästetische Sinnbildung
  7. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  8. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  9. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  10. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  11. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  12. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  13. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  14. Fotografie als Weltanschauung
  15. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  16. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  17. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  18. Third Moscow Biennale of contemporary art 2009
  19. Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz bei energiebetriebenen Produkten
  20. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  21. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  22. Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation
  23. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  24. Innovation and exports of German business services enterprises
  25. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  26. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  27. Sustainability conflicts in Coastal India
  28. Inklusive Unterrichtsgestaltung – Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachunterricht
  29. Auswirkungen von CO2-Grenzwerten für fossile Kraftwerke auf Strommarkt und Klimaschutz in Deutschland
  30. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  31. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  32. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  33. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  34. Das European-Data-Watch-Projekt
  35. Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr
  36. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  37. Landscape products for sustainable agricultural landscapes