Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Transformation archetypes in global food systems

    Dornelles, A. Z., Boonstra, W. J., Delabre, I., Denney, J. M., Nunes, R. J., Jentsch, A., Nicholas, K. A., Schröter, M., Seppelt, R., Settele, J., Shackelford, N., Standish, R. J. & Oliver, T. H., 01.09.2022, in: Sustainability Science. 17, 5, S. 1827-1840 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Vermittlungsarbeit und Bewertungswissen: Zur Disziplinierung genuss- und distinktionsfähiger Körper in Kaffeeverkostungen

    Berli, O. & Alberth, L., 01.09.2022, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie. 47, 3, S. 291-303 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    «We are all activists»: Exploring solidarities in activism by, with and for refugees and migrants in hamburg

    Rzadtki, L.-K., 01.09.2022, Bielefeld.: transcript Verlag. 240 S. (Social Movement and Protest; Band 9)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Who’s afraid of the senses? Organization, management and the return of the sensorium

    Beyes, T., Cnossen, B., Ashcraft, K. & Bencherki, N., 01.09.2022, in: Management Learning. 53, 4, S. 625-639 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions

    Schomerus, T., 09.2022, in: Public law. 2, S. 1-21 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Climatic distribution of tree species in the Atlantic Forest

    Klipel, J., Bergamin, R. S., Esquivel-Muelbert, A., de Lima, R. A. F., de Oliveira, A. A., Prado, P. I. & Müller, S. C., 09.2022, in: Biotropica. 54, 5, S. 1170-1181 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Development of a scoring parameter to characterize data quality of centroids in high-resolution mass spectra

    Reuschenbach, M., Hohrenk-Danzouma, L. L., Schmidt, T. C. & Renner, G., 09.2022, in: Analytical and Bioanalytical Chemistry. 414, 22, S. 6635-6645 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Ein faires Spiel?

    Guder, K.-U., 09.2022, in: Grundschule Mathematik. 74, S. 37 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. From biased robots to race as technology

    Luchs, I., 09.2022, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 22, 2, S. 139-149 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Nitrogen but not phosphorus addition affects symbiotic N2 fixation by legumes in natural and semi-natural grasslands located on four continents

    Vázquez, E., Schleuss, P. M., Borer, E. T., Bugalho, M. N., Caldeira, M. C., Eisenhauer, N., Eskelinen, A., Fay, P. A., Haider, S., Jentsch, A., Kirkman, K. P., McCulley, R. L., Peri, P. L., Price, J., Richards, A. E., Risch, A. C., Roscher, C., Schütz, M., Seabloom, E. W., Standish, R. J., Stevens, C. J., Tedder, M. J., Virtanen, R. & Spohn, M., 09.2022, in: Plant and Soil. 478, 1-2, S. 689-707 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. No matter what the name, we’re all the same? Examining ethnic online discrimination in ridesharing marketplaces

    Abramova, O., 09.2022, in: Electronic Markets. 32, 3, S. 1419-1446 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Operative communication: project Cybersyn and the intersection of information design, interface design, and interaction design

    Vehlken, S., 09.2022, in: AI and Society. 37, 3, S. 1131-1152 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg

    Rossack, S. & Neumann, A., 09.2022, LesenSchreibenLesen in der Sekundarschule 1: Einblicke in Theorie, Empirie und Praxis. Wiltschel, E., Korenjak, C. & Raffelsberger-Raup, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Insbruck: Studienverlag GmbH, S. 63-78 16 S. 4. (Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Sustainable lifestyles: towards a relational approach

    Böhme, J., Walsh, Z. & Wamsler, C., 09.2022, in: Sustainability Science. 17, 5, S. 2063-2076 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Using Decision Trees and Reinforcement Learning for the Dynamic Adjustment of Composite Sequencing Rules in a Flexible Manufacturing System

    Voß, T., Heger, J. & Zein El Abdine, M., 09.2022, in: Simulation Notes Europe. 32, 3, S. 169-175 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  16. Collaboration and Open Science Initiatives in Primate Research

    Altschul, D., Bohn, M., Canteloup, C., Ebel, S. J., Hanus, D., Hernandez-Aguilar, R. A., Joly, M., Keupp, S., Llorente, M., O’madagain, C., Petkov, C. I., Proctor, D., Motes-Rodrigo, A., Sutherland, K., Szabelska, A., Taylor, D., Völter, C. J. & Wiggenhauser, N. G., 31.08.2022, Primate Cognitive Studies. Schwartz, B. L. & Beran, M. J. (Hrsg.). Cambridge University Press, S. 584-608 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  17. Erschienen

    Students' perspectives on wheelchair basketball in mainstream and special schools

    Greve, S. & Suessenbach, J., 31.08.2022, in: Frontiers in Education. 7, Sec. Special Educational Needs , 7 S., 963593.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Briefe schreiben in der Sekundarstufe I: Schulischer Schreibunterricht im Wandel der Zeit

    Neumann, A. & Giera, W.-K., 30.08.2022, Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft: Was wir in Zukunft wissen und können müssen. Knopp, M., Bulut, N., Hippmann, K., Jambor-Fahlen, S., Linnemann, M. & Stephany, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 303-318 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  2. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  3. Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung / Cornelia Rosebrock
  4. Antiandrogens or estradiol treatments or both during hormone replacement therapy in transitioning transgender women
  5. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  6. Reiseanalyse Trendstudie 2030 - Urlaubsnachfrage im Quellmarkt Deutschland.
  7. Motive des Weiterbildungsverhaltens und Modell des Weiterbildungsverhaltens
  8. Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
  9. The impact of domestic and global biofuel mandates on the German agricultural sector
  10. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  11. Stress und Gesundheit in der interkulturellen Arbeitswelt
  12. Bews, James, Bewirtschaftungsrecht. Die rechtliche Bewältigung von Krisensituationen am Beispiel der Elektrizitätsversorgung. Beiträge zum Verwaltungsrecht, Band 2. Tübingen 2017, Mohr Siebeck
  13. Nationale Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der europäischen CSR-Richtlinie beim Ausweis und bei der Prüfung der „nichtfinanziellen Erklärung"
  14. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  15. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  16. Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt
  17. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV): Artikel 26 [Gemeinsamer Zolltarif]
  18. Führt mehr globales Wissen zu mehr Recht und Gerechtigkeit
  19. Partizipationsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler im Förderschwerpunkt Lernen