Suche nach Fachgebiet

  1. MULTICULTURAL MOSAIC? STUDYING THE CULTURAL INTEGRATION OF INTERNATIONAL STUDENTS IN ‘THAI HIGHER EDUCATION 4.0’

    Waters, T. & Day, M. J., 01.2022, in: Humanities, Arts and Social Sciences Studies. 22, 1, S. 131-142 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Affect is King: Polizeiliche Gefühlsarbeit im digitalen Raum

    Hundertmark, B., 2022, Digitale Polizei : Einsatzfelder, Potenziale, Grenzen und Missstände. Thüne, M., Klaas, K. & Feltes, T. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 185–199 15 S. (Polizieren. Polizei, Wissenschaft und Gesellschaft; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Beyond pandemic populism: COVID-related cultures of rejection in digital environments, a case study of two Austrian online spaces

    Opratko, B., 2022, in: Patterns of Prejudice. 56, 4-5, S. 297-314 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das Wuchern der Gefahr. Einige gesellschaftstheoretische Anmerkungen zur Novelle des Sicherheitspolizeigesetzes 2012

    Kretschmann, A., 2022, Kriminologische Diskussionstexte II: Kontrolieren und Überwachen. Legnaro, A. & Klimke, D. (Hrsg.). Wiesbaden : Springer VS, Band II. S. 139-156 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Fehlgeburt und Stillgeburt: Eine Kultursoziologie der Verlusterfahrung

    Böcker, J., 2022, Weinhiem Basel: Beltz Juventa Verlag. 337 S. (Randgebiete des Sozialen)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Erschienen

    Female Bodybuilding and Patriarchal Civilization. The Intrusion of a Practice in Sport into Artistic Fields and Visual Culture

    Mola, I. F. & Wuggenig, U., 2022, Arts and Power: Policies in and by the Arts. Gaupp, L., Barber-Kersovan, A. & Kirchberg, V. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 155-193 39 S. 9. (Kunst und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    Forschungsethik in der Kindheitsforschung - Dilemmata, Standards und Reflexionen für das Forschen über, zu und mit Kindern

    Joos, M. & Alberth, L., 2022, Forschungsethik in der Kindheitsforschung. Joos, M. & Alberth, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Basel & Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 7-22 16 S. (Kindheiten).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  8. Erschienen

    Jugendhilfe-Ombudsstellen aus wohlfahrtsstaatssoziologischer Perspektive

    Sandermann, P., 2022, Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe: Grundlagen - Praxis - Recht. Len, A., Manzel, M., Tomaschowski, L., Redmann, B. & Schruth, P. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 164-174 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Protest Policing in der Ausbildung: Was vermitteln simulative Trainings?

    Kretschmann, A., 2022, in: Format magazine : Zeitschrift für Polizeiausbildung und Polizeiforschung. 2022, 12, S. 42-47 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    The Man from Bangkok: San Francisco's Culture in teh 60s

    Waters, T. (Herausgeber*in) & Wongsavun, R., 2022, Thailand: White Lotus. 262 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anne Ideler

Publikationen

  1. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  2. Environmental degradation
  3. Das Kreischen der Sirenen1
  4. Zur Auseinandersetzung mit der Gender-Perspektivität
  5. Deduktion, Induktion, Transduktion
  6. Sachrechnen
  7. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.02.2008 - 2 Ws 328/07, Urheberrecht und Internet
  8. Die Klima-Manipulateure
  9. Unfamiliar fuel
  10. Foto
  11. Kommunikation, Partizipation und digitale Medien
  12. Fusionsprotein und dessen Verwendungen
  13. Tanzen und Gestalten
  14. Toward Sustainable Urban Metabolisms
  15. Uncovered workers in plants covered by collective bargaining
  16. Drogenprävention durch Drogen-Screening
  17. Management-Informationssysteme als Werkzeug des Controllings in öffentlichen Verwaltungen
  18. Of housewives and feminists
  19. EU-US-Privacy-Shield ungültig; Einzelfallprüfung für Standardvertragsklauseln - Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 16. Juli 2020 (Rechtssache C-311/18)
  20. Altern und Zeit
  21. Der 11. September auf dem Theater
  22. Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen
  23. Kompetenzmodellierung Eine aktuelle Zwischenbilanz des DFG- Schwerpunktprogramms
  24. Zentrale Faktoren in der regionalen Standortplanung
  25. Globale Vielzahl oder lokale Vielfalt
  26. Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Bayern
  27. Wie viel Kritik darf‘s denn sein?
  28. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  29. Transferring sustainability solutions across contexts through city-university partnerships
  30. Das Berufsfeld Altenpflege
  31. Die Körpersprache gibt den Ton an
  32. Upsides and downsides of the sharing economy
  33. Einleitung
  34. MedienAlltag
  35. Das Profil der 7 - 11jährigen Kinder in motorischen Bereichen