Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Analysis of life cycle datasets for the material gold

    Fritz, B. & Schmidt, M., 2021, Progress in Life Cycle Assessment 2019 . Albrecht, S., Fischer, M., Leistner, P. & Schebek, L. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 99-112 14 S. (Sustainable Production, Life Cycle Engineering and Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Der EU-Richtlinienentwurf zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Darstellung zentraler Änderungen und kritische Würdigung der Reformmaßnahmen

    Stawinoga, M. & Velte, P., 2021, in: Deutsches Steuerrecht. 59, 40, S. 2364-2371 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Engineered Societies

    Flack, J. C. & Laubichler, M. D., 2021, Worlds Hidden in Plain Sight: Thirty Years of Complexity Thinking at the Santa Fe Institute 1984-2019. Krakauer, D. C. (Hrsg.). The Santa FE Institute Presse (SFI), S. 257-264 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Los activos intangibles de la agricultura familiar en los sistemas agroalimentarios: Marco conceptual y consideraciones metodológicas

    Ortiz-Przychodzka, S., Rodríguez Fazzone, M., Dueñas, J. D., Hernández, F. & Hernández, C., 2021, Bogotá: Food and Agriculture Organisation of the United Nations (FAO) Kolumbien. 64 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach dem Entwurf einer „CSR-Richtlinie 2.0“: Vergleichende Analyse der Reformmaßnahmen und kritische Würdigung

    Velte, P., 2021, in: WPg - Die Wirtschaftsprüfung. 74, 10, S. 613-620 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Regulierung eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements: Bestandsaufnahme bisheriger Normierungen und Ausblick auf die geplante EU-Gesetzgebung

    Stave, C. & Velte, P., 2021, in: Der Betrieb. 74, 32, S. 1791-1801 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht (Teil I)

    Velte, P., 2021, in: Der Betrieb. 74, 20, S. 1054-1062 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Sustainable Corporate Governance: Integration von Nachhaltigkeit in das Aktien- und Bilanzrecht (Teil II)

    Velte, P., 2021, in: Der Betrieb. 74, 21, S. 1113-1121 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Sustainable corporate purpose and sustainable corporate governance: Integrative theoretical framework and reform recommendations

    Velte, P. & Weber, S. C., 2021, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 44, 3, S. 287-323 36 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Transformative Indikatoren: Zielorientierung und Wirkungsabschätzung in Reallaboren

    Rose, M. & Schleicher, K., 2021, Wege transformativer Forschung: Zielorientierung und Indikatoren: Dokumentation des tF-Symposiums am 7. Oktober 2020. Gemeinhardt, A. & Lehmann, K. (Hrsg.). Darmstadt: Schader-Stiftung, S. 53-63 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Tagung „Bildung für nachhaltige Entwicklung – theoretische, konzeptuelle und empirische Perspektiven“ 2012
  2. Wenn aus der Mad Tea Party ein deutsches Kaffeekränzchen wird. Zielkulturelle Adaptionen in Übersetzungen von Kinderliteratur als Mittel zur Bewusstmachung interkulturellen Transfers in der Lehrerbildung.
  3. Silver Workers: Personal and organizational characteristics of post-retirement work in Germany
  4. Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  5. Öffentliches Hearing des Stadtjugendrings Hannover zum Jugendplan der Stadt 1989
  6. Politische Bildung - Qualität, Grenzen, Herausforderungen
  7. Bei welchen Lernenden fördert die globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten? Interaktionen zwischen der globalen Textkohäsion und individuellen Lernvoraussetzungen
  8. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der LehrerInnenbildung - Verbindung von Akteuren aus dem Kontext (schul-)pädagogischer und hochschulischer Bedingungen
  9. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  10. "Stifters 'Lesebuch zur Förderung humaner Bildung in Realschulen' als kultur- und literaturgeschichtliche Meta-Erzählung"
  11. Wissens- und textbezogene Modellbildungen schwacher und starker Leserinnen und Leser beim Lösen komplexer Leseaufgaben
  12. Ausgabenverlauf für depressive Erkrankungen anhand von GKV-Routinedaten einer Krankenkasse
  13. Thanatos und Eros: Die Darstellung sterbender Kinder in der Literatur des 19. Jahrhunderts.

Publikationen

  1. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  2. Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
  3. L'umano e la carne: per un'analisi materialista del macello nelle società capitalistiche
  4. Biofuel Sustainability in Latin America and the Caribbean
  5. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  6. Ambulante personenbezogene soziale Dienstleistungen
  7. Kundenorientierung als Marketingstrategie - Voraussetzungen eines kundenorientierten Mitarbeiterverhaltens
  8. Review of Huei-chun Su’s Economic justice and liberty
  9. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  10. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  11. The greens in western europe
  12. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  13. „Nichts ist wichtiger als Geld.“
  14. Das Streben nach Bankenunabhängigkeit als Motivation im Markt für Mittelstandsanleihen.
  15. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  16. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  17. Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) und Schule
  18. Was Naturwissenschaftsdidaktiken und Religionspädagogik voneinander über Inklusion lernen können
  19. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler
  20. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  21. Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
  22. Pressure effects on activity and selectivity of Candida rugosa lipase in organic solvents
  23. Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus
  24. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  25. Dogmatische Erwägungen zum Begriff der Religion