Suche nach Fachgebiet

  1. Sonnenscheinchen

    Vollmer, H., 1987, Karl-May-Handbuch. Ueding, G. (Hrsg.). Stuttgart: Kröner Verlag, S. 480-482 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Sozialer Rang und Arbeitslosigkeit - Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Arbeitslosigkeitserfahrung bei Arbeitern und Akademikern

    Wuggenig, U., 1987, Individuelle und gesellschaftliche Kosten der Massenarbeitslosigkeit : Psychologische Theorie und Praxis. Kieselbach, T. & Wacker, A. (Hrsg.). Neuausg. Aufl. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 207-223 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Staat und Gewissen. Ein Beitrag zum Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung

    Schultzgerstein, H.-G., 1987, in: Beiträge zur Konfliktforschung. 17, 4, S. 37-52 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Stress at work, coping-strategies and musculoskeletal complaints

    Frese, M., 1987, Work related musculo-skeletal disorders: proceedings of an international symposium, Univ. Hospital Eppendorf, Inst. of Med. Sociology. Osterholz, U. (Hrsg.). Bonn: Verlag für Neue Wissenschaft, S. 121-129 9 S. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz : Tagungsbericht; Band 48).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Zur internen Repräsentation von Umweltgeräuschen

    Höger, R., 1987, in: Sprache und Kognition. 1, 6, S. 36-40 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. The Image of Germany in British Juvenile Fiction: An Appeal for Assistance

    O'Sullivan, E., 01.10.1986, in: German Life and Letters. 40, 1, S. 92-95 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Perceptions of Resource Criticality in Times of Resource Scarcity: The Case of University Departments

    McKinley, W., Cheng, J. L. C. & Schick, A. G., 01.09.1986, in: Academy of Management Journal. 29, 3, S. 623-632 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Erfolgsbesteuerung und Risikobereitschaft bei unternehmerischen Langfristentscheidungen

    Sturm, N., 09.1986, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft. 56, 9, S. 805-826 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Multiply metallated organic intermediates: a tris(lithiomethyl)-cyclohexane and a hexalithiotrimethyl-cyclohexanetriolate.

    Rücker, C., 19.08.1986, in: Journal of Organometallic Chemistry. 310, 2, S. 135-150 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen
  11. Influence of Effective Two- and Three-Particle Interactions on Atomic Fine Structure in Mixed Configurations (5d +6s)N

    Büttgenbach, S. & Jacobs, J., 01.06.1986, in: Zeitschrift für Physik D: Atoms, Molecules and Clusters. 1, 2, S. 183 - 190 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    DAS STATISCHE SFB 3-MIKROSIMULATIONSMODELL - KONZEPTION UND REALISIERUNG MIT EINEM RELATIONALEN DATENBANKSYSTEM.

    Merz, J., 05.1986, in: Angewandte Informatik. 5, S. 205-212 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Measurement of the Lamb shift in hydrogenic sulfur by laser spectroscopy

    Georgiadis, A. P., Müller, D., Sträter, H.-D., Gassen, J., von Brentano, P., Sens, J. C. & Pape, A. J., 31.03.1986, in: Physics Letters A: General, Atomic and Solid State Physics . 115, 3, S. 108-110 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Shiftwork, stress, and psychosomatic complaints: A comparison between workers in different shiftwork schedules, non-shiftworkers, and former shiftworkers

    Frese, M. & Semmer, N., 01.01.1986, in: Ergonomics . 29, 1, S. 99-114 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    A Dying Theory? A Critical Assessment of Some Aspects of Status Inconsistency Research 1950-1983

    Wuggenig, U., 1986, Status inconsistency in modern societies. Proceedings of a Conference on "New Differentiations of Status Structures? On the Viability of the Concept of Status Inconsistency in Contemporary Society. Strasser, H. & Hodge, R. W. (Hrsg.). Duisburg: Verlag der Sozialwissenschaftlichen Kooperative, S. 24-37 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Affektive und intentionale Urteile über Wohnhäuser

    Höger, R. & Revers, A., 1986, in: Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie. 33, 18, S. 587-604 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen
  18. Die Schrecken des 'Alten': Old Wabble: Betrachtung einer literarischen Figur Karl Mays

    Vollmer, H., 1986, in: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft. 1986, S. 155-184 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Einige Fragen zur Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen

    Höger, R., Kretschmann, S., Revers, A. & Wagner, U., 1986, in: Psychologische Rundschau. 37, S. 100-101 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  2. "Und dann war ich auf einmal der einzige Normalo in der Kabine" - Nutzenfokussierte Evaluation inklusiven Vereinssports
  3. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  4. Vertrauen - Kundenbindung - Erfolg?
  5. Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld
  6. Sozialpsychologie der Gruppe
  7. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  8. Fazit und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Ökosystemdienstleistungsansatzes für Wälder
  9. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  10. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  11. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  12. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  13. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  14. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  15. Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien
  16. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  17. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  18. Recht - Philosophie - Literatur
  19. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  20. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  21. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  22. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  23. Patricia Feise: Science - Sex - Gender in der Fernsehserie Akte X
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  25. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  26. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  27. Skål, Admiral von Schneider!
  28. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  29. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
  30. Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"
  31. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  32. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  33. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  34. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  35. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  36. Die Einzeller und die Lust