Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Es wurden 45 Krankenhausabwasserproben aus verschiedenen Bereichen (Gesamtabwasser, Pflegebereich und Laboratorien) auf chemische Parameter und mit biologischen Testverfahren (Daphnientest, Leuchtbakterientest, Ames-Test und Hamsterzelltest) untersucht. Parallel hierzu wurde der Verbrauch wichtiger abwasserrelevanter Produktgruppen bilanziert. Der Wasserverbrauch der Krankenhäuser streut in einem weiten Bereich und beeinflußt maßgeblich die Abwasserbeschaffenheit. Die Werte der chemischen Parameter lagen überwiegend in einem mit kommunalem Abwasser vergleichbaren Bereich. Die AOX Konzentrationen waren mit rd. 0.41 mg/L (Gesamtabwasser) bzw. 0.95 mg/L (Pflegebereich) deutlich erhöht. Die Bilanzierung ergab, daß jodhaltige Röntgenkontrastmittel einen großen Anteil an der AOX-Fracht von Krankenhausabwasser haben. Die Daphnien- und die Leuchtbakterientoxizität der Gesamtabwasser- und der Laborabwasserproben waren teilweise sehr hoch. Fünf von 23 Proben aus dem Klinischen Bereich und sieben von neun Laborabwasser proben erwiesen sich im Ames-Test bzw. Hamsterzelltest als eindeutig mutagen. Die Herkunft der Mutagenität konnte nicht eindeutig geklärt werden.
Titel in ÜbersetzungContamination of hospital wastewater with hazardous compounds as defined by § 7a WHG
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftActa Hydrochimica et Hydrobiologica
Jahrgang24
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)90-97
Anzahl der Seiten8
ISSN0323-4320
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 03.1996
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Belastung, Krankenhausabwasser, Hospital Waste Water, Bitest Methods, Toxicity, Mutagenicity, Adsorbable Organic Halogens, AOX, X-Ray Contrast Medium
  • Chemie

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kathrin Korhammer

Publikationen

  1. Silver Careers
  2. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  3. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  4. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  5. Legal aspects of animal welfare
  6. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  8. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  9. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  10. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  11. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  12. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  13. Unter dem Blick bildlicher Medien
  14. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  15. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  16. Governmental venture capital
  17. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  18. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  19. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  20. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  21. Banal militarism
  22. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  23. §30 Windenergie Repowering
  24. Energiewende und Versorgungssicherheit