Suche nach Fachgebiet

  1. Neuere Ansätze in der englischsprachigen Kinderliteraturwissenschaft

    O'Sullivan, E., 1995, Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95. Ewers, H.-H., Nassen, U., Richter, K. & Steinlein, R. (Hrsg.). Stuttgart; Weimar: J.B. Metzler, Band 1994/95. S. 95-110 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Notiz zu Christian Niemeyers Rezension von Ernst Engelke "Soziale Arbeit als Wissenschaft"

    Karsten, M.-E. & Winkler, M., 1995, in: Sozialwissenschaftliche Literatur-Rundschau. 18, S. 98-100 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Öko-Controlling für das Firmenareal

    Buser, H. & Schaltegger, S., 1995, in: IO-Management. 64, 5, S. 77-82 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Öko-Effizienz durch Öko-Controlling: Zur praktischen Umsetzung von EMAS und ISO 14001

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1995, Zürich: vdf Hochschulverlag an der ETH Zürich. 164 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Optische Flussfeldparameter bei der Annäherung an Objekte

    Fornefeld, B., Höger, R. & Schinauer, T., 1995, Experimentelle Psychologie: Beiträge zur 37. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Güntürkün, O., Guski, R., Walter, C. & Wohlschläger, A. (Hrsg.). Bochum: S. Roderer Verlag, S. 418 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Organizational Downsizing: Constraining, Cloning, Learning

    McKinley, W., Schick, A. G. & Sanchez, C. M., 1995, in: Academy of Management Executive. 9, 3, S. 32-44 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Personalmarketing und Video-Bewerbung bei Gruner + Jahr AG

    Deters, J., 1995, Denkanstöße und Ansätze zum erfolgreichen Personalmarketing: Ergebnisse und Beiträge des Workshops vom 11.-12. Mai 1995 in Münster. Machwürth Team (Hrsg.). Visselhövede: Machwürth Team International GmbH, S. 29-57 29 S. (Workshop-Schriften zur Personal- und Unternehmensentwicklung; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Politikverdrossenheit und der Wandel des Partizipationsverhaltens

    Welzel, C., 1995, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 26, 1, S. 141-149 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Quecksilberfreisetzung aus abgeschiedenem Amalgam nach Anwendung unterschiedlicher Desinfektionsmittel

    Kielbassa, A. M., Attin, T., Kümmerer, K. & Hellwig, E., 1995, in: Schweizer Monatsschrift für Zahnmedizin. 105, 12, S. 1534-1538 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Reale Konjunkturzyklen bei unvollständiger Information über permanente und transitorische Schocks

    Heinemann, M., 1995, Moderne Makroökonomik - Eine kritische Bestandsaufnahme. Flemmig, J. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 313-344 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  12. Rhythmen der Natur: Die Bedeutung von Eigenzeiten und Systemzeiten

    Kümmerer, K., 1995, Von Rhythmen und Eigenzeiten: Perspektiven einer Ökologie der Zeit. Held, M. & Geißler, K. A. (Hrsg.). Deutscher Apotheker Verlag, S. 97-118 22 S. (Edition Universitas).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Rivalität, Konflikt und Freiheit: Ein Vergleich von Pierre Bourdieus Feldtheorie und Arthur C. Dantos Philosophie (der Geschichte) der Kunst

    Wuggenig, U., 1995, in: Texte zur Kunst. 5, 20, S. 87-107 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Romanik in Rom und Latium

    Parlato, E., Romano, S. & Röper-Steinhauer, A. (Übersetzer*in), 1995, Würzburg: Echter Verlag. 478 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  15. Erschienen

    Step-Up-Modell auch für Erwerbe von Nichtanrechnungsberechtigten? Zugleich eine Erwiderung zum Beitrag von Füger/Rieger, IStR 1995, 257ff.

    Herfort, C. & Strunk, G., 1995, in: Internationales Steuerrecht. 4, 9, S. 415-419 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Stil und Wert: Wertorientierungen in den Kunstwelten von Hamburg und Wien

    Tarnai, C. & Wuggenig, U., 1995, in: Angewandte Sozialforschung. 19, 1, S. 51-75 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Erschienen

    Systemprogrammierung I

    Meyer-Wachsmuth, H., 1995, Lüneburg, (FINAL - Forum Informatics at Leuphana; Band 5. Jahrgang, Nr. Heft 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  18. The Company Congress As an Innovative Management Development Tool

    Deller, J. & Rentzsch, S., 1995, in: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 39, 1, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. The Effect of Product Regulation on Business Global Competitiveness: A Contingency Approach

    Sanchez, C. M. & McKinley, W., 1995, in: Management International Review. 35, 4, S. 293- 305 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    The Optimal Choice of a Forwarding Agency

    Reese, J., 1995, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, (Working Paper / Arbeitsbericht; Nr. 149).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The venture capital industry in Europe
  2. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen
  3. Verliert die ‘Stille Revolution‘ ihren Nachwuchs? Wertorientierungen in Deutschland im Kohorten- und Zeitvergleich
  4. Zur Verlaufstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
  5. Personalpolitik in Buchverlagen
  6. Was Ärzte und Pflegedienstmitarbeiter über Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf wissen und wie sie damit umgehen
  7. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  8. Die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für KMU: Eine vergleichende Untersuchung der Gestaltungsräume ländlicher Gemeinden in Zentraleuropa
  9. Phil Fish – duża ryba w małym stawie?
  10. Bewegung in der Schule am Menschen und nicht primär am kulturell geprägten Sport orientieren
  11. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  12. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  13. Psychological treatment of anxiety in primary care
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  15. § 18 Anzeigeverfahren für Sammlungen
  16. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  17. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  18. Die Arbeitsbedingungen von Unternehmern im europäischen Vergleich
  19. Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema
  20. Muskelkater: Ursachen, Behandlung und Vermeidung
  21. Ordnungsverantwortung
  22. Fortbildung als Mittler zwischen Hochschule und Unterrichtspraxis
  23. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  24. Vermittlung von Lesestrategien im Umgang mit Sachtexten im Deutschunterricht
  25. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  26. Fußball mit und für Mädchen - Fußballunterricht aus der Gender-Perspektive
  27. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  28. Recht - Philosophie - Literatur
  29. Eichner, Detlef: Demokratie-Lernen im Politikunterricht durch Lebensweltanalysen. Hamburg (Kovac) 2006
  30. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  31. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  32. Informationsmängel im deregulierten Kraftfahrzeugversicherungsmarkt?
  33. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.