Strukturelle Bildanalyse prähistorischer Höhlenzeichnungen und Graffiti des 20. Jahrhunderts

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelBildgrammatik : Interdisziplinäre Forschungen zur Syntax bildlicher Darstellungsformen
HerausgeberKlaus Sachs-Hombach, Klaus Rehkämper
Anzahl der Seiten11
ErscheinungsortMagdeburg
VerlagScriptum Verlag
Erscheinungsdatum1999
Seiten155-165
ISBN (Print)3-933046-24-6, 978-3-933046-24-6
PublikationsstatusErschienen - 1999
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  2. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  3. Zukunftsfähige Bildung. Unterricht als Bewältigung von Herausforderungen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  4. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  5. Nationale Verantwortlichkeit und Rote Listen - Carabus nodulosus als Fallbeispiel für die Zusammenführung von Verbreitungsdaten und Gefährdungssituation und die damit verbundenen Probleme
  6. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  7. Gute und gesunde Lehrer will jeder!
  8. Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
  9. Das Konzept Halbtagsgesellschaft : Potentiale für soziale und ökologische Nachhaltigkeit?
  10. Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme
  11. Materielle Änderungen und verfahrensrechtliche Regelungen durch die sog. Verwaltungsgrundsätze-Verfahren
  12. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  13. Musik und Straße
  14. Die schleswig-holsteinische Landtagswahl vom 20. Februar 2005
  15. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  16. Esoterische und exoterische Kunstkritik
  17. Die wirtschaftlichen Chancen einer klugen Energiewende
  18. Forschungsmethodische Zugänge im Rahmen der Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  19. Beschäftigungsprobleme von Maschinenbau-Ingenieuren der Bundesrepublik Deutschland in den siebziger Jahren
  20. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  21. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  22. Die Entschädigungspauschale im BGB-Verzugsrecht - ein Beispiel für das Beharrungsvermögen nationaler Doktrin gegen europäische Einflüsse
  23. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  24. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  25. Organisationale und individuelle Perspektiven auf altersgerechte Arbeitsgestaltung
  26. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  27. Entwicklung emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter
  28. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen
  29. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  30. Biografische Berufswege im Horizont der Gilde Soziale Arbeit
  31. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 305 [Verhältnis zu EGKS- und Euratom-Vertrag]
  32. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  33. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  34. Die Sicherheit der Weltgesellschaft
  35. Empirisch gestützte Empfehlungen für die patientenberichtete Veränderungsmessung in der medizinischen Rehabilitation
  36. Bedarfsorientierte Förderung der Gesundheit von Lehrerinnen und Lehrern