Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Evolution of game-play in the Australian Football League from 2001 to 2015

    Woods, C. T., Robertson, S. & Collier, N., 02.10.2017, in: Journal of Sports Sciences. 35, 19, S. 1879-1887 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Promoting physical activity in worksite settings: results of a German pilot study of the online intervention Healingo fit

    Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Backhaus, O., 08.09.2017, in: BMC Public Health. 17, 1, 9 S., 696.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Modelling age-related changes in motor competence and physical fitness in high-level youth soccer players: implications for talent identification and development

    Fransen, J., Bennett, K. J. M., Woods, C. T., French-Collier, N., Deprez, D., Vaeyens, R. & Lenoir, M., 02.09.2017, in: Science and Medicine in Football. 1, 3, S. 203-208 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Süßenbach, J., Greve, S., Troll, B., Besser, M. & Abels, S., 08.2017, Innovation und Technologie im Sport : 23. dvs-Hochschultag, München, 13.-15. September 2017, Abstracts. Schwirtz, A., Mess, F., Demetriou, Y. & Senner, V. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 53 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 265).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Rollstuhlhandball als Teil eines inklusiven Sportprojekts - Effekte auf das Gruppendenken und hierarchische Strukturen unter den Akteuren

    Fasold, F. & Greve, S., 08.2017, Innovation & Technologie im Sport: Abstractband zum 23. dvs-Hochschultag in München vom 13.-15. September 2017 . Schwirtz, A., Mess, F., Demetriou, Y. & Senner, V. (Hrsg.). 1. Aufl. Feldhaus, Ed. Czwalina, Band 265. S. 51 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ; Band 265).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel

    Greve, S., 05.2017, Inklusiver Sport- und Bewegungsunterricht: Theorie und Praxis aus der Perspektive der Förderschwerpunkte. Giese, M. & Weigelt, L. (Hrsg.). Aachen: Meyer & Meyer, S. 91-99 9 S. C5. (Edition Schulsport; Band 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Wirksamkeitseffekte der trackingbasierten Onlineintervention „Healingo Fit“ in der betrieblichen Gesundheitsförderung - Vollbeitrag

    Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Backhaus, O., 01.2017, Sportinformatik XI: Jahrestagung der dvs-Sektion Sportinformatik 2016 in Magdeburg. Witte, K., Bandow, N. & Edelmann-Nusser, J. (Hrsg.). Aachen: Shaker Verlag, S. 138 -142 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Abwechslungsreiche Spielformen mit dem Ball

    Hamann, F. & Greve, S., 2017, in: Der Übungsleiter. 50 (7), S. 33-34 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    "Beach Handball": „Beach Handball" in der Schule

    Schiemann, S., 2017, Schnupperstunden neue Sportarten 5-7: Ausgearbeitete Stundenbilder - ohne großen Aufwand umsetzbar. Kruse, G., Leffler, T., Schiemann, S. & Steinke, P. (Hrsg.). Ausburg: Carl-Auer Verlag, S. 81-83 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  10. Erschienen

    „Beach Soccer“: „Beach Soccer“ in der Schule

    Schiemann, S., 2017, Schnupperstunden neue Sportarten 5-7: Ausgearbeitete Stundenbilder - ohne großen Aufwand umsetzbar. Kruse, G., Leffler, T., Schiemann, S. & Steinke, P. (Hrsg.). Carl-Auer Verlag, S. 84-87 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für pädagogische Fachkräfte in Kitas
  2. Innovative Museums- und Besucherforschung
  3. La teoria dello sviluppo politico di Stein Rokkan
  4. § 286 Verzug des Schuldners
  5. Pierre Joseph Proudhon: Theorie der Steuer
  6. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  7. § 12 Bundesrepublik Deutschland
  8. Science & Society
  9. § 286 Verzug des Schuldners
  10. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  11. Sustainable Vocational Education and Further Training Practice Through Multiplier Training
  12. Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
  13. Militär und Krieg in einer Medienkultur
  14. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  15. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  16. Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana
  17. Vom Zusammenhang im All – Hermann Bahr als Student der Nationalökonomie
  18. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  19. § 34 Republik Estland
  20. Geflüchtete in den Medien - Medien für Geflüchtete
  21. Zum Verhältnis von Sozialer Arbeit und Erziehung und jungen Menschen
  22. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  23. Landbesitz, Raumaneignung und (Re)Produktivität im Ökotourismus
  24. European Yearbook of International Economic Law 2020
  25. Motive des Weiterbildungsverhaltens und Modell des Weiterbildungsverhaltens
  26. Lebenswelt Hochschule als Erfahrungsraum für Nachhaltigkeit
  27. Sprachliches Lehrerhandeln als Bestandteil der professionellen Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern – Konturen eines wenig beachteten Forschungsfelds
  28. Verunsicherungen als Forschungs- und Lehrkonzept
  29. Lesekompetenz verbessern? Lesestrategien und Bewusstmachungsverfahren nutzen!/Lesemotivation und Lesestrategien. Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige/Besser lesen und schreiben. Wie Schüler effektiver mit Sachtexten umgehen lernen.
  30. Eine Kultur des Zweifels. Kinderlosigkeit und die Zukunft der Familie.
  31. Zum Einfluß der Valenz eines Tonhöhenunterschiedes auf die Diskriminationsleistung und auf die Antworttendenz
  32. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee