Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Big Data und Musik: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung 1/2018

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Grünewald-Schukalla, L. (Herausgeber*in), Lücke, M. (Herausgeber*in) & Rauch, M. (Herausgeber*in), 2019, Wiesbaden: Springer VS. 233 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Die Ordnung der Kulturen: Die Flüchtlingsdebatte im Feuilleton.

    Jung, S., 2019, in: Berliner Debatte Initial. 30, 1, S. 39-52 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Im Vorraum: Lebenswelten kritischer Theorie um 1969

    Göttel, D. (Herausgeber*in) & Wessely, C. (Herausgeber*in), 2019, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 200 S. (Kaleidogramme; Band 181)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?

    Krämer, S., 2019, Kulturtechnik Malen: Die Welt aus Farbe erschaffen. Kupczyk, M., Schwarte, L. & Warsen, C. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 9-19 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Lektüreabbruch - Anschlusslektüren: Journale lesen (Internationale Tagung in Bochum vom 17.-19.9.2018)

    Koss, M., 2019, in: Zeitschrift für Germanistik. 29, 2, S. 410-412 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    Löwenbaby

    Wessely, C., 2019, Berlin: Matthes & Seitz Berlin. 68 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  7. Solidarität in postmigrantischen Allianzen: Die Suche nach dem Common Ground jenseits individueller Erfahrungskontexte

    Stepjandic, K. & Karakayali, S., 2019, Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Foroutan, N., Karakayali, J. & Spielhaus, R. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 237-252 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. States of play/ing: Sonic dwellings on a music tour

    Ramella, A. L., 2019, in: World of Music. 8, 1, S. 65-86 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Symbolische Räume kultureller Diversität: Verhandlungen, Grenzen und Überschreitungen in den performativen Künsten

    Gaupp, L., 2019, in: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik Online. 2, 4/2018, S. 241-259

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. The “New Marx Reading”: an Overview

    Stefanoni, C., 2019, La memoria del cielo. Giannetto, E. (Hrsg.). Catania: A&G - CUECM, S. 155-170 16 S. (Maat Studies; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Thesaurieren: Bildrelationen im Beziehungssystem der Sprache

    Steierwald, U. R., 2019, in: Figurationen. Gender, Literatur, Kultur. 20, 2/2019, S. 7-24 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Umweltlich-Werden. Zur Kritik der environmentalitären Macht-, Welt- und Kapitalform

    Hörl, E., 2019, Hybride Ökologien. S. W., Kesting, M., Muhle, M. & Nachtigall, J. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 213-226 14 S. (Schriftenreihe des cx centrum für Interdisziplinäre Studien der Akademie der Bildenden Künste München).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Uncanny matters: Kafka’s burrow, the unhomely and the study of organizational space

    Beyes, T., 2019, in: Ephemera: Theory & Politics in Organization. 19, 1, S. 179-192 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Sobre Eyal Weizman, Arquitectura Forense. Violencia en el Umbral de la Detectabilidad, Nueva York: Zone Books, 2017

    Eduardo, S., 18.12.2018, in: Academia XXII. 9, 18, S. 191-196 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  15. Erschienen

    Gluing life together. Computer simulation in the life sciences: An Introduction

    Wellmann, J., 01.12.2018, in: History and Philosophy of the Life Sciences. 40, 4, 10 S., 70.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Migration as Social Seismograph: an Analysis of Germany’s ‘Refugee Crisis’ Controversy

    Bojadžijev, M., 01.12.2018, in: International Journal of Politics, Culture and Society. 31, 4, S. 335-356 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Silence / Signification Degree Zero: Walter Benjamin’s Anti-Aesthetic of the Body

    Rauch, M. F., 27.11.2018, in: Arcadia - International Journal of Literary Culture. 53, 2, S. 308-342 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Dimensions and Dynamics of National Culture: Synthesizing Hofstede With Inglehart

    Beugelsdijk, S. & Welzel, C., 01.11.2018, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 49, 10, S. 1469-1505 37 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Das Wissen des Profils: Zur kriminalistischen und psychiatrischen Herkunft digitaler Selbstbeschreibung

    Bernard, A., 11.2018, Das dokumentierte Ich: Wissen in Verhandlung. Hämmerling, C. & Zetti, D. (Hrsg.). Zürich: Chronos, S. 113-126 14 S. (Interferenzen. Studien zur Kulturgeschichte der Technik; Band 26).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Phenomena in Exile: Undoing Objects in the Work of Duchamp, Schürmann and Sturtevant

    Rauch, M. F., 11.2018, in: Diaphanes. 5, S. 131–133 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 305 [Verhältnis zu EGKS- und Euratom-Vertrag]
  2. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  3. § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  4. Neue Grenzen für die Entsorgung von Abfällen im Gemeinsamen Markt
  5. Warum gibt es einrichtungsexterne Ombudsstellen in der Kinder- und Jugendhilfe?
  6. Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance
  7. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  8. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  9. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  10. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  11. Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene
  12. Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
  13. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  14. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  15. Existenzgründungen von Freiberuflern und Unternehmern
  16. Von anpassungsfähigen Amöben bis tanzenden Elefanten
  17. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  18. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  19. Die politisch-normativen Strukturen globaler Sicherheit und Probleme der Kommunikation ordnungskonstitutiver militärischer Gewalt
  20. Mentoring für Nachwuchswissenschaftlerinnen als hochschuldidaktische Maßnahme der Universität Lüneburg
  21. Sustainabiltiy Leadership. Eine Annäherung aus wissenschaftlicher Perspektive
  22. Mosaik der Klänge, Musik der ethnischen und religiösen Minderheiten in Österreich
  23. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  24. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  25. Arbeitskreis ,Psychologie und Mathematikdidaktik‘. Rauischholzhausen, 30.–31.10.2009
  26. Political Parties in Africa
  27. Geschlechterpolitik als Sozialpolitik
  28. Sei schlau, stell dich dumm? Über die Vor- und Nachteile des Verbergens von Wissen im Arbeitsleben
  29. Kosteneigenschaften als Grundlage für den einheitlichen Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  30. Deutschsprachige Erzählliteratur seit 1989
  31. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  32. Mehr als Malen und Musizieren
  33. Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation
  34. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister