Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Scaling-Up Behavior Settings: An Ecological Approach to Cognitive Institutions

    Bammel, M. & Sanches de Oliveira, G., 22.08.2025, in: Topoi.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The psychometric properties of the Arabic version of the Teachers’ Attitudes towards Differentiated Instructional Scale

    Alnahdi, G. H., Pozas, M., Sulaimani, M. F. & Letzel-Alt, V., 22.08.2025, in: Frontiers in Psychology. 16, 8 S., 1425152.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Instructional Leadership Moderating the Impact of (In)Congruency Between Peer and Individual Student SES on Achievement

    Bellibaş, M. Ş., Aydın, B., Bowers, A., Perry, L. & Pietsch, M., 20.08.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Leadership and Policy in Schools. 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Angenommen/Im Druck

    Taking Digital Responsibility for Data: Toward a Governance Model for User-Generated Data

    Christ, A. S., Carl, K. V., Kurtz, C., Lobschat, L., Mueller, B. & Zimmer, M. P., 19.08.2025, (Angenommen/Im Druck) in: Schmalenbach Journal of Business Research. 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Machine learning pipeline for Structure–Property modeling in Mg-alloys using microstructure and texture descriptors

    Guru, M. K., Bohlen, J., Aydin, R. C. & Khalifa, N. B., 15.08.2025, in: Acta Materialia. 295, 121132.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Whole-school sustainability at the core of quality education: Wished for by principals but requiring collective and structural action

    Holst, J., Brock, A., Grund, J., Schlieszus, A. K. & Singer-Brodowski, M., 10.08.2025, in: Journal of Cleaner Production. 519, 11 S., 145897.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A Co-Creative Approach for AI-Enhanced Instructional Design: Combining Generative Artificial Intelligence and Learning Analytics

    Mah, D.-K. & Egloffstein, M., 07.08.2025, in: The Journal of Applied Instructional Design. 2025

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Brazil's dangerous environmental licensing bill

    Weidlich, E. W. A., 07.08.2025, in: Science (New York, N.Y.). 389, 6760, S. 583-584 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Unpacking olfactory marketing: initial evidence for the positive effects of scented parcels on post-order consumer responses in e-commerce

    Oberwegner, N., Cantner, F., Imschloss, M. & Zürn, M. K., 06.08.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Marketing Letters. 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ammoniakemissionen nach Ausbringung von Gärresten im Vergleich zu Güllen
  2. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  3. Der Einbezug von Kunden in den Innovationsprozess
  4. Einfluss verschiedener Heide-Pflegeverfahren auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris
  5. Queer Ecofeminism – Queer Ecology: Catriona Sandilands/ Mortimer-Sandilands
  6. Krieg und artifizieller Städtebau
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  8. Nüchterne Perspektiven auf die Reformfähigkeit des Bundesstaates
  9. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  10. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  11. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  12. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  13. Vom Behandlungszwang zur Freiwilligkeit : eine Evaluation des Entwicklungsprozesses von der sekundären zur primären Behandlungsmotivation bei Gewalttätern
  14. Die Kultur der fünfziger Jahre
  15. Aufmerksamkeitsdefizite und Lesestörungen
  16. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit
  17. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  18. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  19. A Sustainability Agenda for Tropical Marine Science
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  21. Strategisches Zentrum und Regierungszentrale im Kontext von Party-Government. Strategische Regierungssteuerung am Beispiel der Agenda 2010
  22. Sozial- und naturwissenschaftliche Bildung in der Grundschule Italiens
  23. The effects of psychological treatments for adult depression on physical activity
  24. Die Bildwelt der Romanik
  25. Nutzenfokussierte Evaluation der inklusiven Handballinitiative Freiwurf Hamburg e.V.
  26. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  27. Zeit, Wohlstand und Zufriedenheit – Multidimensionale Polarisierung von Zeit und Einkommen: Selbstständige und abhängige Beschäftigte
  28. Paare und Paarungen
  29. Schulleitungsmonitor Deutschland
  30. Kinder gestalten Zukunft – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  31. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  32. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  33. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  34. Kreativität und Entrepreneurship
  35. Investitionen junger Unternehmen - Eine theoretische und empirische Untersuchung der Investitionsmuster deutscher Unternehmensgründungen
  36. Schülervorstellungen
  37. Professionalisierung von Lehrkräften für sprachsensibles Unterrichten in Niedersachsen: Das Projekt „Umbrüche gestalten“