Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation

    Stein, S., 2005, Sprache lehren - Sprache lernen: [Beiträge der 32. Jahrestagung DaF 2004. Wolff, A., Riemer, C. & Neubauer, F. (Hrsg.). Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache, S. 395-416 22 S. (Materialien Deutsch als Fremdsprache; Band 74).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen: Konzeption und Analyse der Internetnutzung von GF-500-Unternehmen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Kim, K., 2005, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 248 S. (Europäische Hochschulschriften)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. Interieur: Vom Wohnen in Bildern

    Söntgen, B., 2005, Literatur als Philosophie - Philosophie als Literatur. Horn, E., Menke, B. & Menke, C. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 139-152 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Internationaler Personaleinsatz

    Deller, J., 2005, Wirtschaftspsychologie. Frey, D., Rosenstiel, L. & Hoyos, C. (Hrsg.). Weinheim [u.a.]: Psychologie Verlags Union - PVU, S. 169-173 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Internationalisierung als Herausforderung für die Kreditwirtschaft: 5. Norddeutscher Bankentag, 8. Kreditwirtschaftliches Kontaktforum ; [... am 18. Juni 2004 in Lüneburg]

    Baxmann, U. (Herausgeber*in), 2005, 1. Aufl. Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag. 157 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  6. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung: Oder: Wie motiviert man Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten?

    Wolff, B., Lusk, E. J. & Gunkel, M. A. M., 2005, Unternehmenserfolg in internationalen Wettbewerb – Strategie, Steuerung und Struktur: 58. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag 2004. Brandt, W. (Hrsg.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 245-274 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Internetbasierte Nachhaltigkeitskommunikation

    Barth, M., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Oekom Verlag, S. 266-273 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung: Das Beispiel „Leben 2014 – Perspektiven der Regionalenwicklung in der Nationalparkregion Hohe Tauern / Oberpinzgau

    Vilsmaier, U., Freyer, B. & Muhar, A., 2005, Raumbilder im Wandel : 40 Jahre Geographie an der Universität Salzburg. Breuste, J. & Fromhold-Eisebith, M. (Hrsg.). Salzburg: Selbstverlag des Fachbereichs Geographie, Geologie und Mineralogie der Universität Salzburg., S. 173-186 14 S. (Salzburger geographische Arbeiten; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung: Herausforderungen und Perspektiven aus der Sicht von Nachwuchswissenschaftlern

    Herzig, C., Freier, I. & Sieben, D., 2005, in: Umweltwirtschaftsforum. 13, 4, S. 6-9 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Interventionen zur Reduktion von Stress und Stressauswirkungen in der Arbeit

    Sonnentag, S., Frese, M. & Coch, J., 2005, Gesundheitspsychologie. Schwarzer , R., Birbaumer, N., Frey, D., Kuhl, J. & Schneider, W. (Hrsg.). Göttingen: Hogrefe Verlag, Band 1. S. 319-332 13 S. (Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich C Theorie und Forschung, Serie 10 Gesundheitspsychologie; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Introduction: Children's Literature Global and Local

    O'Sullivan, E., Reynolds, K. & Romoren, R., 2005, Children's Literature Global and Local: Social and Aesthetic Perspectives. O'Sullivan, E., Reynolds, K. & Romoren, R. (Hrsg.). Oslo: Novus Press, S. 11-22 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Investigación de la lectura in Alemania: métodos y resultados

    Garbe, C., 2005, Lectura, pasado, presente y futuro. Ramírez Leyva, E. M. (Hrsg.). S. 128-159 32 S. (Colección Sistemas bibliotecarios de informacion y sociedad).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  13. Investitionen in Südostasien - das letzte große Steuerabenteuer?

    Strunk, G. & Kaminski, B., 2005, in: Die Steuerberatung. 38, 11, S. 511-512 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  14. Irish English: A focus on language in action

    Barron, A. & Schneider, K. P., 2005, The Pragmatics of Irish English. . Barron, A. & Schneider, K. P. (Hrsg.). Berlin/New York: Walter de Gruyter, S. 3-16 14 S. (Trends in Linguistics. Studies and Monographs ; Band 164).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Ist doch alles kein Untergang: Über die Friedrich Christian Flick Collection

    Leeb, S. A., 2005, in: Texte zur Kunst. 57, S. 132-140

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  16. Erschienen

    Is the market classification of risk always efficient? evidence from German third party motor insurance

    Schwarze, R. & Wein, T., 2005, in: German Risk and Insurance Review. 1, S. 173-203 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Jane Addams’ and Mary Parker Follett’s Applied Pragmatism: Social Management and Pedagogic

    Althans, B., 2005, Pragmatism and Education. Tröhler, D. & Oelkers, J. (Hrsg.). Rotterdamm: Sense Publishers, S. 95-116 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Jane Addams und Mary Parker Follett: Angewandter Pragmatismus, Management des Sozialen und Pädagogik

    Althans, B., 2005, Pragmatismus und Pädagogik. Tröhler, D. & Oelkers, J. (Hrsg.). Zürich: Verlag Pestalozzianum, S. 115-137 23 S. (Studien zur historischen Pädagogik und Sozialpädagogik; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Erschienen

    Jugendstrafrecht, Jugendhilfe, Kriminalpolitik: eine kommentierte Literaturauswahl

    Plewig, H.-J., 2005, in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 16, 4, S. 415-422 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Erschienen

    Jürgen Albrecht - Licht und Raum

    Busch, K., Albrecht, J. (Illustrator*in) & Möllmann, D. (Herausgeber*in), 2005, Hamburg: Hamburger Kunsthalle . 8 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienAusstellungskatalogeForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Mitglied im Fachkollegium Pflanzenwissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Fach Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
  2. 12. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendliteraturforschung 1999
  3. Verzahnung von beruflicher und akademischer Bildung sicherstellen: Theoretische Implikationen eines gestaltungsorientierten Forschungsprojekts zur Qualitätssicherung hybrider Ausbildungsangebote
  4. No Sustainability without Culture of Sustainability: Art's role toward global (environ)mental change
  5. Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
  6. Das betriebliche Bildungspersonal als Schlüsselfigur und Multiplikator zur Umsetzung von Nachhaltigkeit
  7. Kann bewegungsorientiertes Lernen nachhaltige Entwicklung fördern? Ein systematisches Review zur Untersuchung des Potenzials von Sport und körperlicher Aktivität im Kontext von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung
  8. Fragen an die Didaktik(en) der Sozialpädagogik – Die Junge Wissenschaft lädt ein zu einem World-Café
  9. Podium: Sozialpädagogische Ausbildung als Miteinander unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure
  10. (Fach)Sprachliche (Ko-)Konstruktionen im Schriftspracherwerb: Auf der Suche nach einer Sprache über das Schriftsystem
  11. Institutionenübergreifende Kooperationen in der Lehrkräftebildung: Konzeptionelle Ansätze, Zugänge zur Begleitforschung sowie Befunde zu Potenzialen und Herausforderungen
  12. Pflege der Negation. Zur Produktion negativer Realitätsbezüge als Reiseauslöser
  13. "Stifters 'Lesebuch zur Förderung humaner Bildung in Realschulen' als kultur- und literaturgeschichtliche Meta-Erzählung"

Publikationen

  1. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  2. Industrialisierung des Kreditwesens
  3. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  4. Stadt als Möglichkeitsraum – Möglichkeitsräume in der Stadt
  5. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  6. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  7. Abfallvermeidung
  8. Unter dem Blick bildlicher Medien
  9. Keine vergaberechtsfreie Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern bei bloßer Leistung gegen Kostenerstattung
  10. Die deutsche Energiepolitik braucht eine Trendwende
  11. Arbeitszufriedenheit und Flexibilität
  12. § 57 Anforderungen an Entsorgungsfachbetriebe, technische Überwachungsorganisationen und Entsorgergemeinschaften
  13. Internationale Besteuerung von mittelständischen Unternehmen in der Rechtsform von Personengesellschaften
  14. Eigentumsschutz für Gewerbebetriebe als Begrenzung umweltrechtlicher Standardverschärfungen?
  15. Gender als didaktisches Prinzip
  16. Rahmenbedingungen an Hamburger Grundschulen im nationalen und internationalen Vergleich
  17. Ökologie
  18. Museum als Marke
  19. Der Bildungsbürger und seine Musik
  20. Die Entwicklung der Kirchen in Niedersachsen seit 1945 aus historischer und theologischer Sicht.
  21. BGH, Urteil vom 17.04.2012 – X ZR 76/11 (Zur Unwirksamkeit eines Abtretungsverbots in Reisevertrags-AGB und zum Reisemangel und Schadensersatz bei vertragswidriger Verlegung des Rückfluges)
  22. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  23. Entwicklungen und Einführung eines E-Health Portals im Rahmen des IMAGE-Projekts - Typ 2 Diabetes-Prävention in Europa.
  24. Antiandrogens or estradiol treatments or both during hormone replacement therapy in transitioning transgender women
  25. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  26. Jens Balzer u. Lambert Wiesing: Outcault. Die Erfindung des Comic. Bochum, Essen (Ch. A. Bachmann) 2010 (=yellow. schriften zur comicforschung Bd. 3)