Suche nach Fachgebiet

  1. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai": Eine Komödie im Mai (1990) / Regie: Louis Malle

    Alberth, L., 26.03.2013, Kulinarisches Kino: Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film. v. Kofahl, D., Fröhlich, G. & Alberth, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 155–172 18 S. ([transcript] Film).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Kulinarisches Kino: Zur Einleitung

    Kofahl, D., Fröhlich, G. & Alberth, L., 26.03.2013, Kulinarisches Kino: Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film. 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 9–24 16 S. ([transcript] Film).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  3. Introduction: Children and violence – a blind spot of sociology

    Bühler-Niederberger, D. & Alberth, L., 08.11.2019, Victim, Perpetrator, or What Else?: Generational and Gender Perspectives on Children, Youth, and Violence. Alberth, L. & Bühler-Niederberger, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Bingley: Emerald Publishing Limited, Band 25. S. 1 - 13 13 S. (Sociological Studies of Children and Youth; Nr. 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. The Rhetorical Idiom of Unreason: On Labeling in Child Protection

    Alberth, L., 08.11.2019, Victim, Perpetrator, or What Else?: Generational and Gender Perspectives on Children, Youth, and Violence. Bühler-Niederberger, D. & Alberth, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Bingley: Emerald Publishing Limited, Band 25. S. 17 - 32 16 S. (Sociological Studies of Children and Youth; Nr. 25).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Kulinarisches Kino: Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film

    Kofahl, D. (Herausgeber*in), Fröhlich, G. (Herausgeber*in) & Alberth, L. (Herausgeber*in), 26.03.2013, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 280 S. ([transcript] Film)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  6. Kinderschutz: Wie kindzentriert sind Programme, Praktiken, Perspektiven?

    Bühler-Niederberger, D. (Herausgeber*in), Alberth, L. (Herausgeber*in) & Eisentraut, S. (Herausgeber*in), 29.09.2014, 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 226 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Victim, Perpetrator, or What Else? Generational and Gender Perspectives on Children, Youth, and Violence

    Alberth, L. (Herausgeber*in) & Bühler-Niederberger, D. (Herausgeber*in), 08.11.2019, 1 Aufl. Bingley: Emerald Publishing Limited. 232 S. (Sociological Studies of Children and Youth; Nr. 25)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Materialitäten der Kindheit: Körper - Dinge - Räume

    Bollig, S. (Herausgeber*in), Alberth, L. (Herausgeber*in) & Schindler, L. (Herausgeber*in), 11.04.2020, 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS. 270 S. (Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung; Band 22)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Senan Gardiner

Publikationen

  1. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  2. The health consequences of child mental health problems and parenting styles
  3. An Asia-centric approach to team innovation
  4. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  5. Bildschirmtext (Btx)
  6. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  7. Environmental heterogeneity drives fine-scale species assembly and functional diversity of annual plants in a semi-arid environment
  8. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  9. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  10. Risk adjustment in health insurance and its long-term effectiveness
  11. Decreasing Organizational Size
  12. Kindliches Schweigen oder taube Institutionen?
  13. Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?
  14. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  15. New Social Movements and Smaller Parties
  16. The role of past interactions in great apes' communication about absent entities
  17. The elephant in the room
  18. No Roots
  19. Reality tv und reality computing - von der wundersamen Vermehrung der Realität
  20. German works councils and productivity
  21. Death of an Art Critic
  22. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  23. Profitables Wachstum durch Neukundengewinnung
  24. Professionalisierung der Lehrkräfte
  25. Barrieren auf dem Weg nach oben
  26. Scientific priorities and shepherds' perceptions of ungulate's contributions to people in rewilding landscapes
  27. Notting Hill Gate 3 Basic
  28. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  29. Umwelt- und Technikkonflikte
  30. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  31. Außer der Reihe
  32. Lebensalter