Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Heinrich Mann, eine Biographie: Heinrich Mann / Manfred Flügge

    Fischer, T., 2006, in: Germanistik. 47, 1/2, S. 405-406 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  2. Erschienen

    German report

    Wendeling-Schröder, U. & Schubert, J. M., 2006, The essence of social dialogue in (South East) Europe: A Primary Comparative Legal Survey. Rigaux, M., Rombouts, J. & McDonald, E. (Hrsg.). Intersentia Ltd., S. 121-155 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Das neue Gewährleistungsrecht aus ökonomischer Sicht

    Wein, T., 2002, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 31, 8, S. 477-480 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Bildungsstandards ja - aber wie?

    Czerwenka, K., 2003, in: Forum E. 56, 5, S. 12-17 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht

    Meyners, E., 2009, in: Equus. 2, 1, S. 40-42 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Ökonomische Bildung - quo vadis?

    Fischer, A., 2006, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 132 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Innovative Lehr-Lernformen im Sport: ungewöhnliches tun und dabei alle Beteiligten verwickeln, kann Fortschritt bedeuten

    Sinning, S., 2004, in: Sportpraxis. 44, 1, S. 4-9 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Communicative intentions in context

    Fetzer, A., 2002, Rethinking sequentiality: Based on papers from the 7th IPrA Conference, Budapest 2000. Fetzer, A. & Meierkord, C. (Hrsg.). John Benjamins Publishing Company, S. 37-69 33 S. (Pragmatics & beyond ; Nr. 103).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  10. Erschienen

    Promotion of interdisciplinary competence as a challenge for Higher Education

    Godemann, J., 17.12.2006, in: Journal of Social Science Education. 4, S. 51-61 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  2. Self-directed career management, presence of calling, and core self-evaluations: Test of a mediation model
  3. Jahrestagung Verbraucher und Recht 2018
  4. European Association of Young Economists (Externe Organisation)
  5. Fakultät S allgemein (Organisation)
  6. Social Entrepreneurship in Theorie und Praxis: 2,5-tägiges Blockseminar (mit Markus Beckmann)
  7. Soziale Passagen (Fachzeitschrift)
  8. HyperImage: Bilddiskurse in der digitalen Bibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin - 2006
  9. Simulation of the enviromental fate of the fungicide Penconazole and its transformation products in a vineyard-terraces catchment
  10. Novak Druce Annual Conference on professional service firms 2012
  11. Stolpersteine beim Arbeiten an einer Dissertation, „Methodische Grundlagen der fachdidaktischen Forschung“
  12. Crowdworker Mitbestimmung auf Plattformen: Bestandsaufnahme und Ausblick
  13. Forum Kommunikationskultur der GMK -2006
  14. Digitale Transformation mitgestalten Chancen und Herausforderung für die Verwaltung
  15. Unterricht Wirtschaft + Politik (Zeitschrift)
  16. Robert Walser / W. G. Sebald. Dichterporträts
  17. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018 (MKWI 2018)
  18. 58th Annual Conference of the Comparative and International Education Society - CIES 2014
  19. Filmgespräch: Zustand und Gelände
  20. Rurbane Landschaften
  21. "Gender Inequality as Structural Barrier to Sustainable Clothing Consumption. Empirical Evidence from Germany."
  22. „Wissenschaft und Gesellschaft im Wandel“ - 2018/19