Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Industrielles Öko-Controlling

    Schaltegger, S., 1994, in: Textilveredlung. 29, 12, S. 367-371 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel

    Frey, R. & Schaltegger, S., 1994, in: Information der Internationalen Treuhand AG Basel, Genf, Zürich. 96, November, S. 1-11 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Öko-Controlling für das Firmenareal

    Buser, H. & Schaltegger, S., 1995, in: IO-Management. 64, 5, S. 77-82 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Private Städte: Eine Utopie?

    Schaltegger, S., 1996, in: UNI NOVA (DE). 77/96, November, S. 35-38 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen

    Piechota, S., 1993, Führungsinformationssysteme: Neue Entwicklungstendenzen im EDV-gestützten Berichtswesen. Behme, W. & Schimmelpfeng, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 83-103 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Tourism in the Face of Environmental Risks: Sunbathing under the Ozone Hole, and Strolling through Polluted Air

    Böhm, G. & Pfister, H.-R., 10.2011, in: Scandinavian Journal of Hospitality and Tourism. 11, 3, S. 250-267 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Bedeutung eines Management-Informationssystems für die Entscheidungsfindung in internationalen Unternehmungen

    Piechota, S., 1992, Management-Informationssysteme: Praktische Anwendungen. Hichert, R. & Moritz, M. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Berlin: Springer Verlag, S. 59-72 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen

    Meißner, S., Pietschmann, J., Walther, M. & Nöbel, L., 2012, Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Hirschfeld, U. & Neuber, B. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 195-213 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Rhetorische und phonetische Einflussfaktoren auf die Qualität von Telefonverkaufsgesprächen

    Meißner, S. & Pietschmann, J., 2012, Erforschung und Optimierung der Callcenterkommunikation. Hirschfeld, U. & Neuber, B. (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme, S. 215-248 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Community" as a Future Perspective of European Social Work?
  2. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests
  3. Wie kommt das Neue in die Welt?
  4. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  5. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  6. Modelling age-related changes in motor competence and physical fitness in high-level youth soccer players
  7. Grundkurs Fernsehanalyse
  8. Corrosion behavior of Mg-Gd-Zn based alloys in aqueous NaCl solution
  9. Wie lernen die Generationen?
  10. Bioavailability of Antibiotics at Soil-Water Interfaces
  11. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
  12. Climate change and society - communicating adaptation
  13. Comment on "Emergence and fate of cyclic volatile polydimethylsiloxanes (D4, D5) in municipal waste streams
  14. Sustainability Management Control
  15. Autonomie und Kohärenz
  16. Empirical research on the European Nonfinancial Reporting Directive 2014/95 (NFRD) – a structured literature review
  17. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  18. Governance in the Face of Extreme Events
  19. § 35 Republik Malta
  20. Samenbanken, Leihmütter, Retortenbabies
  21. Contradictions in German Penal Practices
  22. ’I know you you can’t see it, but you can imagine it.'
  23. Exports and firm characteristics
  24. The Protection of Foreign Investments in Disputed Maritime Areas
  25. Inklusiver Fremdsprachenunterricht
  26. Barrel Finishing of Magnesium Alloys
  27. Migrationskontrolle durch Flüchtlingsschutz?