Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: Eine Einführung

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS Konferenz vom 26. - 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. VII-XI 5 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Projekt "Gender Greenstreaming": Geschlechtergerechtigkeit im Natur- und Umweltschutz

    Fischer, K. & Thiem, A., 2008, Dokumentation - 33. Kongress Frauen in Naturwissenschaft und Technik, 17. bis 20. Mai 2007 in Lüneburg.: Nachhaltig versorgen. Neuper, G. & Strasser, A. (Hrsg.). Lüneburg: Verein TechNaM, S. 130-133 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Measuring Effective Democracy: a Defense

    Alexander, A. C., Inglehart, R. & Welzel, C., 01.2012, in: International Political Science Review. 33, 1, S. 41-62 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    White-Indian Relations: Moving into the 21st Century

    Henck, M. (Herausgeber*in), Moss, M. (Herausgeber*in) & Völz, S. (Herausgeber*in), 2011, Berlin / Madison, WI: Galda + Wilch Verlag. 234 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  6. Erschienen

    Wertesysteme von Kulturmanagern: Eine explorative Typologie

    Kirchberg, V., 2010, in: Jahrbuch für Kulturmanagement. 2, 2010, S. 97-115 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Gender Impact Assessment und Gender Budgets: Instrumente für eine geschlechtergerechte nachhaltige Entwicklung?

    Gottschlich, D., 2003, Bilanz nach den Weltgipfeln: Perspektiven für Umwelt und Entwicklung. Massarrat, M., Rolf, U. & Wenzel , H.-J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 108-128 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit: Feministische Kritik an ökologisch begründeter Bevölkerungspolitik

    Gottschlich, D., 2006, Anders wirtschaften statt demographischer Demagogie: Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die Diskurse um demographische Entwicklungen weltweit. F. U. U. E. & G. (Hrsg.). Bonn: Forum Umwelt & Entwicklung, S. 38-47 10 S. (Anders wirtschaften statt demographischer Demagogie. Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die Diskurse um demographische Entwicklungen weltweit).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  9. Erschienen

    US agricultural sector analysis on pesticide externalities – the impact of climate change and a Pigovian tax

    Shakhramanyan, N. G., Schneider, U. A. & McCarl, B. A., 04.2013, in: Climatic Change. 117, 4, S. 711-723 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Does gender matter in gaining advantage in scientific fields of sustainability in Germany? A bibliographical approach

    Katz, C. & Thiem, A., 2011, World Wide Women: Globalizzazione, Generi, Linguaggi ; Selected Papers. Calvo, A., Fornengo, G., Raus, R. & Zucco, F. (Hrsg.). CIRSDe – Centro Interdisciplinare di Ricerche e Studi delle Donne, Band 1. S. 135-143 (World Wide Women: Globalizzazione, Generi, Linguaggi; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marco Schauer

Publikationen

  1. Planetary carambolage
  2. Vatername Gottes IV. Neues Testament
  3. Governance to manage the complexity of nature’s contributions to people co-production
  4. Single-Item Screening for Agoraphobic Symptoms
  5. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  6. Einführung in das Wirtschaftsvölkerrecht Teil I
  7. Die Zukunft des Englischunterrichts als Utopie
  8. Comparative children's literature
  9. Erhaltung virtueller Realitäten
  10. Sight or scent: lemur sensory reliance in detecting food quality varies with feeding ecology.
  11. Equilibrium of vegetation and climate at the European rear edge. A reference for climate change planning in mountainous Mediterranean regions
  12. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  13. Click Here to Shop Now!
  14. Buchbesprechungen
  15. Family firm identity and capital structure decisions
  16. Brexit's implications for EU-NATO cooperation
  17. Konstellation städtischer Gruppen
  18. Testmethoden zur Qualitätssicherung von Tabellenkalkulationsanwendungen
  19. Reduction of the Microbial Load of Digestate by the Cultivation of Galdieria sulphuraria Under Acidic Conditions
  20. Properties and processing of magnesium-tin-calcium alloys
  21. Krisenmanagement in Supply Chains
  22. Der "Anschein eines besonders günstigen Angebots" im Sinne des § 16 Abs.1 UWG
  23. Alisa Baremboym between the Corporeal and the Digital
  24. Social Conflicts on Agro-Biotechnology
  25. Das unechte Unterlassungsdelikt
  26. Who does all the research in conservation biology?
  27. Verdrängung und Profit
  28. Evaluating complex mental health care in outpatient care in rural Lower Saxony: an ecologic study
  29. Automotive applications of magnesium and its alloys
  30. Neue Formate transdisziplinärer Forschung
  31. Technology, Megatrends and Work
  32. Anlassbezogene Sekundärmarktpublizität und soziale Netzwerke in Deutschland und den USA
  33. Landscape heterogenity affects the functional diversity of grassland Lepidoptera
  34. The weighted Moran formula for the dimension of generic McMullen-Bedford carpets
  35. The Science and Practice of Landscape Stewardship, Claudia Bieling, Tobias Plieninger. Cambridge University Press (2017)
  36. Energiekonzept: Die Energierevolution