Suche nach Fachgebiet

  1. Gudrun Axeli Knapp (Hrsg.): Kurskorrekturen. Feminismus zwischen kritischer Theorie und Postmoderne

    Meints, W., 01.05.1999, in: Feministische Studien. 17, 1, S. 133-136 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  2. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933

    Meints, W., 1984, Wege des Ungehorsams: Jahrbuch für libertäre und gewaltfreie Aktion, Politik und Kultur. Kassel: Weber & Zucht Verlag, Band 1. S. 68-88 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Buchbesprechung: Lutz Mitto, Energierecht

    Schomerus, T., 15.10.2013, in: Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft EnWZ. 2013, 10, S. X (Aktuell) 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  4. Politische Urteilskraft als 'eine Art von sensus communis': Aspekte einer Theorie der politischen Urteilskraft bei Hannah Arendt

    Meints, W., 1999, Kritische Theorie und politischer Eingriff: Oskar Negt zum 65. Geburtstag. Lenk, W., Rumpf, M. & Hieber, L. (Hrsg.). Hannover: Offizin-Verlag, S. 181-193 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Globalisierung und Menschenrechte: Zur Aktualität der Krisendiagnose von Hannah Arendt

    Meints, W., 2003, in: Mittelweg 36. 12, 5, S. 53-68 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Wie Menschen überflüssig gemacht werden: Zu einem Leitmotiv in Arendts Hauptwerk

    Meints, W., 2004, Politik und Verantwortung: Zur Aktualität von Hannah Arendt. Meints, W. & Klinger, K. (Hrsg.). Hannover: Offizin-Verlag, S. 105-119 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Im Schatten des Terrors: Zugleich ein Vorwort

    Meints, W., 2004, Politik und Verantwortung: Zur Aktualität von Hannah Arendt. Meints-Stender, W. & Klinger, K. (Hrsg.). Hannover: Offizin-Verlag, S. 7-15 9 S. (Diskussionsbeiträge; Band 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Erwartungen an Anderswelten: Umgänge mit Transzendenzen

    Herbrik, R., 2014, Unser Alltag ist voll von Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Beiträge. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 259-283 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nomadische Treibhäuser
  2. Filming Futures
  3. e-learning für das Fach Statistik
  4. Fünfzig Jahre nach morgenwo werden wir sein?
  5. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  6. Determination of Pentachlorophenol and Hexachlorobenzene in Natural Waters Affected by Industrial Chemical Residues
  7. Global Immediacy
  8. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  9. Statistik und Wirklichkeit
  10. Vorhersage des Studienabbruchs in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen
  11. Kunst-Handel im Medien-Wandel
  12. OPPORTUNITY COST AND INCENTIVE SYSTEMS - Case study -
  13. Steuerliche Gewinnermittlung bei Unternehmen
  14. Haftungsrecht im Dritten Millenium
  15. Die Kolonie im Jenseits.
  16. Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis
  17. Applicability of the European Commission's framework on safe and sustainable by design to the pharmaceutical sector
  18. Die Kunst der Aufzeichnung
  19. Moral licensing and corporate social responsibility
  20. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  21. Eine Frage von Genauigkeit?
  22. The Top 100 Companies Panel Database
  23. Formative Dimensions for Green and Sustainable Chemical Education
  24. Transdiagnostic internet intervention for indonesian university students with depression and anxiety
  25. Decision Support Through Carbon Management Accounting - A Framework-Based Literature Review
  26. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy
  27. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  28. Hold Back The River
  29. Das Alltagsmedium Blatt im kulturellen Wandel
  30. Chancen durch Bildung? Eine Diskurskritik.
  31. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  32. Die Welt von morgen mitgestalten
  33. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte