Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung: eine empirische Untersuchung der Unternehmen des DAX30
Research output: Working paper › Working papers
Authors
Die vorliegende Studie ist bereits die zweite umfassende Untersuchung der internetgestützten Nach-haltigkeitsberichterstattung  von  Unternehmen  des  DAX30.  Erstmalig  wurde  im  Jahr  2004  in  Zusam-menarbeit des Centres for Sustainability Management (CSM) und des Instituts für Umweltkommunika-tion  (INFU)  der  Leuphana  Universität  Lüneburg  die  Nachhaltigkeitsberichterstattung  der  DAX30-Unternehmen im Internet analysiert und bewertet. Die Ergebnisse zeigten Entwicklungspotentiale auf, die  es  lohnte  weiter  zu  beobachten.  Die  aktuelle  Studie  knüpft  hier  an  und  macht  deutlich,  dass  die  Unternehmen  ihre  internetgestützte  Nachhaltigkeitsberichterstattung  erkennbar  weiter  entwickelt  ha-ben. Über Nachhaltigkeit zu berichten gehört mittlerweile zum Standard. 29 Unternehmen des DAX30 stellen  einen  Nachhaltigkeitsbereich  im  Internet  zur  Verfügung.  Es  zeigt  sich  jedoch  auch,  dass  wei-terhin „blinde Flecken“ existieren und neue Herausforderungen angegangen werden müssen. Die Studie ist ein Ergebnis der Forschungskooperation des CSM und des INFU, wodurch ein interdis-ziplinärer Blick auf das Untersuchungsfeld ermöglicht wurde. Wir sind gespannt, wie weitere Schritte im  Bereich  der  internetgestützten  Nachhaltigkeitsberichterstattung  aussehen  werden  –  und  werden  weiterhin ein Auge darauf werfen.
| Original language | German | 
|---|---|
| Place of Publication | Lüneburg | 
| Publisher | Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg | 
| Number of pages | 41 | 
| ISBN (print) | 978-3-935630-64-1 | 
| Publication status | Published - 2007 | 
