Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung: eine empirische Untersuchung der Unternehmen des DAX30

Research output: Working paperWorking papers

Authors

Die vorliegende Studie ist bereits die zweite umfassende Untersuchung der internetgestützten Nach-haltigkeitsberichterstattung von Unternehmen des DAX30. Erstmalig wurde im Jahr 2004 in Zusam-menarbeit des Centres for Sustainability Management (CSM) und des Instituts für Umweltkommunika-tion (INFU) der Leuphana Universität Lüneburg die Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX30-Unternehmen im Internet analysiert und bewertet. Die Ergebnisse zeigten Entwicklungspotentiale auf, die es lohnte weiter zu beobachten. Die aktuelle Studie knüpft hier an und macht deutlich, dass die Unternehmen ihre internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung erkennbar weiter entwickelt ha-ben. Über Nachhaltigkeit zu berichten gehört mittlerweile zum Standard. 29 Unternehmen des DAX30 stellen einen Nachhaltigkeitsbereich im Internet zur Verfügung. Es zeigt sich jedoch auch, dass wei-terhin „blinde Flecken“ existieren und neue Herausforderungen angegangen werden müssen. Die Studie ist ein Ergebnis der Forschungskooperation des CSM und des INFU, wodurch ein interdis-ziplinärer Blick auf das Untersuchungsfeld ermöglicht wurde. Wir sind gespannt, wie weitere Schritte im Bereich der internetgestützten Nachhaltigkeitsberichterstattung aussehen werden – und werden weiterhin ein Auge darauf werfen.
Original languageGerman
Place of PublicationLüneburg
PublisherInstitut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg
Number of pages41
ISBN (print)978-3-935630-64-1
Publication statusPublished - 2007

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Knowledge retention at work and aging
  2. Othering and Same-ing for the Young. Expanding the Theoretical and Material Horizons of Imagology with Children's Literature
  3. European Yearbook of International Economic Law 2022
  4. Multimedia mass-balance models for chemicals in the environment
  5. Sprache in Wissenschaft: Sprachliche Anforderungen wissenschaftlicher Texte
  6. Koproduktives Stadtmachen als Motor der Quartiersentwicklung?
  7. Teachers' self-concepts and emotions
  8. Kindertagesstätten aus Elternsicht
  9. "I don't know anything about soccer" how personalweaknesses and strengths guide inferences aboutwomen's qualification in sex-typed jobs
  10. Digitale Medientechnologien
  11. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.
  12. "Wenn der Hase zum Schwein guckt, wo ist dann die Kuh?" - Räumliche Perspektivübernahme erfassen und herausfordern
  13. Earth stewardship: Shaping a sustainable future through interacting policy and norm shifts
  14. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  15. Children's Literature Global and Local
  16. Corporate social responsibility (CSR) and earnings management
  17. Sustainability Balanced Scorecard
  18. The role of media for consumers' inflation expectation formation
  19. Interfunctional business models
  20. George Bell's political engagement in ecumenical context
  21. Nachhaltigkeit virtuell lernen?
  22. Hinaus in die Natur!
  23. The growth-welfare dialectic
  24. The Great Export Recovery in German Manufacturing Industries, 2009/2010
  25. Mit dem Bus zur Schule - aber sicher!
  26. Ductility and fracture behavior of cold spray additive manufactured zinc