Internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung: eine empirische Untersuchung der Unternehmen des DAX30

Research output: Working paperWorking papers

Authors

Die vorliegende Studie ist bereits die zweite umfassende Untersuchung der internetgestützten Nach-haltigkeitsberichterstattung von Unternehmen des DAX30. Erstmalig wurde im Jahr 2004 in Zusam-menarbeit des Centres for Sustainability Management (CSM) und des Instituts für Umweltkommunika-tion (INFU) der Leuphana Universität Lüneburg die Nachhaltigkeitsberichterstattung der DAX30-Unternehmen im Internet analysiert und bewertet. Die Ergebnisse zeigten Entwicklungspotentiale auf, die es lohnte weiter zu beobachten. Die aktuelle Studie knüpft hier an und macht deutlich, dass die Unternehmen ihre internetgestützte Nachhaltigkeitsberichterstattung erkennbar weiter entwickelt ha-ben. Über Nachhaltigkeit zu berichten gehört mittlerweile zum Standard. 29 Unternehmen des DAX30 stellen einen Nachhaltigkeitsbereich im Internet zur Verfügung. Es zeigt sich jedoch auch, dass wei-terhin „blinde Flecken“ existieren und neue Herausforderungen angegangen werden müssen. Die Studie ist ein Ergebnis der Forschungskooperation des CSM und des INFU, wodurch ein interdis-ziplinärer Blick auf das Untersuchungsfeld ermöglicht wurde. Wir sind gespannt, wie weitere Schritte im Bereich der internetgestützten Nachhaltigkeitsberichterstattung aussehen werden – und werden weiterhin ein Auge darauf werfen.
Original languageGerman
Place of PublicationLüneburg
PublisherInstitut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg
Number of pages41
ISBN (print)978-3-935630-64-1
Publication statusPublished - 2007

Documents

Recently viewed

Researchers

  1. Steffen Coburger

Publications

  1. Aesthetic Design of Masonry Arch Bridges
  2. Notting Hill Gate
  3. Das Nachhaltigkeitskonzept Studierender im Studienverlauf
  4. Die Kolonie im Jenseits.
  5. Compliance with the German Corporate Governance Code and firm performance
  6. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  7. Prozess Simulation
  8. Holunderblüten
  9. Notting Hill Gate 5
  10. 'So tun als ob' 2.0
  11. The TPPA, Agribusiness and Rural Livelihoods
  12. Inter- und transdisziplinäre Lehrforschung
  13. Imagining the unimaginable
  14. Cradle to Cradle im Holzfertigbau
  15. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells:
  16. Occupational e-Mental Health
  17. How accurate are drivers' predictions of their own mobility? Accounting for psychological factors in the development of intelligent charging technology for electric vehicles
  18. Member States as 'Rambos' in EU Asylum Politics
  19. "Äh, was ich sagen wollte ..."
  20. Geteilte Sorge
  21. Intermediale Performances
  22. PISA
  23. Nachhaltige Entwicklung
  24. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  25. The economic insurance value of ecosystem resilience
  26. The Carapacial Ridge of Turtles
  27. Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
  28. Therapeutic Drug Monitoring of Antifungal Agents in Hematological Patients
  29. Treasuries variance decomposition and the impact of monetary policy
  30. A critical review of the Stress Corrosion Cracking (SCC) of magnesium alloys
  31. “Sposi, Amici, al ballo, al gioco!”
  32. Immanent/Economic Trinity
  33. Analysis of the Influence of Fibers on the Formability of Metal Blanks in Manufacturing Processes for Fiber Metal Laminates
  34. Sustainability Potential Analysis (SPA) of landfills