Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Wie entstehen Raum-Events? Siegfried Gliedion und die Welt der Ereignisse

    Janssen, A., 2014, in: Baumeister. 111, 14, S. 80-83 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Wie entscheiden Initiatoren und Backer im Reward based Crowdfunding? Theoretische Erklärungsansätze ihres Verhaltens

    Schulte, R. & Kizilkan, K., 2024, in: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship. 72 , 1, S. 23 – 50 28 S., 10.3790/ZfKE.2024.1448702.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Wie entfalten Reallabore Wirkung für die Transformation? Eine embedded-agency perspective zur Analyse von Wirkmechanismen in Reallaboren

    Augenstein, K., Bögel, P. M., Levin-Keitel, M. & Trenks, H., 31.12.2022, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 31, 4, S. 207-214 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Wie einst der Rock'n'Roll – Neue Zugänge zur Musik in digitalen Zeiten?

    Ahlers, M., 2011, in: MedienConcret : Magazin für die pädagogische Praxis. S. 46-49 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern": Rainer Maria Rilke und Henriette Hardenberg

    Vollmer, H., 1993, in: Euphorion. 87, 1, S. 69-89 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Wie ein Fisch im Trockenen? Zur Praxisrelevanz publizierter Forschungsbeiträge

    Deller, J. & Albrecht, A.-G., 01.10.2007, in: Zeitschrift für Personalpsychologie. 6, 4, S. 150-159 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Wie ein Donnerwetter. Das Geburtstagsbild Lovis Corinths von 1911 im Wallraf-Richartz-Museum

    Severin, I. L., 1990, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch. LI, S. 237-284 47 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Wie effektiv ist Sprachförderung? Entwicklung eines quantitativen Verfahrens zur Ermittlung von Fördereffekten

    Webersik, J., 2012, Sprachstand erheben – Spracherwerb erforschen: Beiträge aus dem 6. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund" 2010. Ahrenholz, B. & Knapp, W. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, S. 187-208 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert. Neue Forschungsgegenstände und Methoden.

    Huber, M. (Herausgeber*in) & Krämer, S. (Herausgeber*in), 27.06.2018, Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek. (Zeitschrift für Digitale Geisteswissenschaften. Sonderbände; Band 3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  10. Erschienen

    Wie die Zahlen im Kopf wirksam werden: Merkmale tragfähiger Zahlvorstellungen

    Ruwisch, S., 03.2015, in: Grundschule Mathematik. 44, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kann man Verantwortung lernen ?
  2. Art. 229 a EGV (Entscheidung über gewerblichen Rechtsschutz) (Nizza-Fassung)
  3. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  4. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  5. Vorrangige Probleme von Jugendlichen ohne Ausbildungsvertrag und die Rolle des Sozialarbeiters in der Berufsschule
  6. Jünglinge der Moderne
  7. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  8. A Global Classroom for International Sustainability Education
  9. The Archival Research on Les Immatériaux
  10. Corporate Climate Reporting of European Banks: Are these institutions compliant with climate issues?
  11. Kulinarisches Kino
  12. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  13. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  14. Organize
  15. Lekcja 3-4
  16. Productivity and the extensive margins of trade in German manufacturing firms: Evidence from a non-parametric test
  17. Modelling the impact of climate change on Tanzanian forests
  18. Umformen faserverstärkter thermoplastischer Kunststoff-Halbzeuge mit metallischen Deckblechen für den Leichtbau
  19. Business Cases for Sustainability
  20. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  21. Kooperationen in der Supply Chain
  22. "Become a Backchannel Icon!"
  23. The media arcane
  24. Comparative Children's Literature
  25. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  26. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  27. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  28. Kulinarisches Kino
  29. Die unsichtbare Stadt
  30. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  31. The tattooings of cities
  32. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  33. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  34. Sharing Economy
  35. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  36. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  37. Jugendhilfe und Schule
  38. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  39. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland