Suche nach Fachgebiet

  1. Independence without control: Autarky outperforms autonomy benefits in the adoption of private energy storage systems

    Ecker, F., Spada, H. & Hahnel, U. J. J., 11.2018, in: Energy Policy. 122, S. 214-228 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. IT-Governance in der internationalen Hochschulkooperation (IT-GOV): Studienbericht: Handlungselemente und internationale Entwicklungen der IT-Governance im Kontext der Studierendenmobilität

    Christmann-Budian, S., Kuchelmeister, U., Kuhne, J., Mah, D.-K., Paulicke, P., Rebentisch, J., Schmidt, M., Feil, H.-J., Proll, E.-C. & Wolf, P., 11.2018, Berlin: Institut für Innovation und Technik (IIT) - VDI/VDE Innovation + Technik GmbH, 58 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  3. Erschienen

    John Franklin und die Erkundung der Nordwest-Passage

    Moss, M., 11.2018, Archäologie - Geschichte - Sprache - Ökologie: ein Sammelband. Wentorf, b. Hamburg: Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur, S. 97-110 14 S. (Beiträge für Wissenschaft und Kultur; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Key ecological research questions for Central European forests

    Ammer, C., Fichtner, A., Fischer, A., Gossner, M. M., Meyer, P., Seidl, R., Thomas, F. M., Annighöfer, P., Kreyling, J., Ohse, B., Berger, U., Feldmann, E., Häberle, K.-H., Heer, K., Heinrichs, S., Huth, F., Krämer-Klement, K., Mölder, A., Müller, J., Mund, M., Opgenoorth, L., Schall, P., Scherer-Lorenzen, M., Seidel, D., Vogt, J. & Wagner, S., 11.2018, in: Basic and Applied Ecology. 32, S. 3-25 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Multiscale process simulation of residual stress fields of laser beam welded precipitation hardened AA6082

    Herrnring, J., Staron, P., Kashaev, N. & Klusemann, B., 11.2018, in: Materialia. 3, S. 243-255 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Phenomena in Exile: Undoing Objects in the Work of Duchamp, Schürmann and Sturtevant

    Rauch, M. F., 11.2018, in: Diaphanes. 5, S. 131–133 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Rise and Shine: The No Harm Principle’s Increasing Relevance for the Global Community

    Bäumler, J., 11.2018, The Global Community Yearbook of International Law and Jurisprudence 2017. Capaldo, G. Z. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, S. 149-174 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Sinhababu, Neil. Humean Nature: How Desire Explains Action, Thought, and Feeling, Oxford Unievrsity Press, 2017

    Felletti, F., 11.2018, in: Ethical Theory and Moral Practice . 21, 5, S. 1233-1235 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Slowing resource loops in the clothing industry through Circular Business Model Experimentation

    Bocken, N. M. P., Miller, K., Weissbrod, I., Holgado, M. & Evans, S., 11.2018, Sustainable Fashion in a Circular Economy. Niinimäki, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Espoo: Aalto ARTS Books, S. 152-169 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Friedrich Bielfeldt

Publikationen

  1. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  2. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  3. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  4. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  5. Die Lebewesen und ihre Medien
  6. Un/Ordnungen Denken
  7. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  8. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  9. Produktion und Gebrauch
  10. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  11. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  12. Corporate Carbon and Climate Accounting
  13. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  14. Europäische Dimensionen der Sozialarbeit
  15. Vom Bösen sprechen
  16. Mehr Fragen als Antworten
  17. Affective Dilemmas
  18. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  19. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  20. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  21. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  22. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  23. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  24. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  25. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  26. Eine Transformation des universitären Feldes
  27. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  28. Analphabetische Menschenfassungen
  29. Aufmerksamkeit
  30. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  31. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  32. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  33. Pandemic Boredom
  34. § 9 Historischer Überblick
  35. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  36. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik