Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Knowledge Generation and Sustainable Development

    Frank, P., 2019, Encyclopedia of Sustainability in Higher Education. Leal Filho, W. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 1039-1049 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeLehre

  2. Erschienen

    Kohleausstieg nach dem Muster des Atomgesetzes?

    Schomerus, C.-T., 2019, 15. Deutsches Atomrechtssymposium. Burgi, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 49-72 24 S. (Forum Energierecht; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Kollektive Entscheidungsprozesse

    Martin, A., 2019, Darmstadt: wbg Academic. 389 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kommentierung Art. 21-22: Allgemeine Bestimmungen über das auswärtige Handeln der Union

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarze, J., Becker, U., Hatje, A. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 317-321 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  5. Erschienen

    Kommentierung Art. 23-41: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarze, J., Becker, U., Hatje, A. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 322-369 48 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  6. Kommentierung des Gesamtabschnittes zum Europäischen Wirtschaftsraum (XIII. Vertragliche Handelspolitik, 132a. EWR)

    Holterhus, T. P., 2019, EU-Außenwirtschafts- und Zollrecht. Krenzler, H. G., Herrmann, C., Niestedt, M. & Abel, P. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 1-54 55 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  7. Erschienen

    Kommentierung zu Art. 205 AEUV: Grundsätze des Handelns auf internationaler Ebene

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarz, J., Becker, U., Hatje, A. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2503-2507 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  8. Erschienen

    Kommentierung zu Art. 216: Vertragsschlusskompetenz, Internationale Abkommen

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarze, J., Hatje, A., Becker, U. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2635-2645 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  9. Erschienen

    Kommentierung zu Art. 221 AEUV: Delegationen der EU

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarze, J., Hatje, A., Becker, U. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 2687-2689 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

  10. Erschienen

    Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten

    Terhechte, J. P., 2019, EU-Kommentar. Schwarz, J., Becker, U., Hatje, A. & Schoo, J. (Hrsg.). 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 3327-3330 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Saskia Sterzl

Publikationen

  1. Detektion emotionaler Fahrerzustände basierend auf der Analyse akustischer Sprachparameter
  2. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  3. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  4. Fallbeispiel 2: The &Samhoud-Story: Corporate Entrepreneurship als Unternehmensphilosophie
  5. Soziale Herkunft und Bildungschancen
  6. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  7. Menschliche Natur, glückliche Leben und zukünftige Ethik
  8. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  9. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  10. Nutzenfokussierte Evaluation eines inklusiven Angebots im Vereins- und Wettkampfsport
  11. Die bewegten Gründer
  12. Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit
  13. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  14. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  15. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  16. Aus Worten werden Taten?
  17. Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)
  18. Soziale Zeit als Gestaltungsaufgabe institutioneller Bildung, Erziehung und Betreuung im Elementarbereich
  19. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  20. Business Combination Agreements und Investorenvereinbarungen
  21. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  22. New Zealand's braided rivers
  23. Wettbewerb, Verhinderung
  24. Welche Bedeutung haben lernförderliche Prozesse und naturwissenschaftsbezogene Einstellungen im Elternhaus für die Erklärung sozialer Disparitäten in der naturwissenschaftlichen Kompetenz?