Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Exploring the influence of testimonial source on attitudes towards e-mental health interventions among university students: Four-group randomized controlled trial

    Apolinário-Hagen, J., Harrer, M., Dederichs, M., Fritsche, L., Wopperer, J., Wals, F., Loerbroks, A., Lehr, D., Salewski, C., Angerer, P. & Ebert, D. D., 26.05.2021, in: PLoS ONE. 16, 5, 24 S., e0252012.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems: an exploratory study of European companies

    Winschel, J., 25.05.2021, in: Journal of Global Responsibility. 12, 2, S. 158-188 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    FFTSMC with Optimal Reference Trajectory Generated by MPC in Robust Robotino Motion Planning with Saturating Inputs

    Hedman, M. & Mercorelli, P., 25.05.2021, 2021 American Control Conference (ACC). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1470-1477 8 S. 9482876. (Proceedings of the American Control Conference).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Guided internet-based cognitive behavioral therapy for insomnia: Health-economic evaluation from the societal and public health care perspective alongside a randomized controlled trial

    Buntrock, C., Lehr, D., Smit, F., Horvath, H., Berking, M., Spiegelhalder, K., Riper, H. & Ebert, D. D., 24.05.2021, in: Journal of Medical Internet Research. 23, 5, e25609.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Assessing nature-based solutions for transformative change

    Palomo, I., Locatelli, B., Otero, I., Colloff, M. J., Crouzat, E., Cuni-Sanchez, A., Gómez-Baggethun, E., González-García, A., Grêt-Regamey, A., Jiménez-Aceituno, A., Martín-López, B., Pascual, U., Zafra-Calvo, N., Bruley, E., Fischborn, M., Metz, R. & Lavorel, S., 21.05.2021, in: One Earth. 4, 5, S. 730-741 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Introduction: Modeling the Pacific Ocean

    Vehlken, S., Vagt, C. & Kittler, W., 20.05.2021, in: Media and Environment. 3, 2, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

  7. Erschienen

    "The spirit of Europe" differential migration, labour and logistification

    Bojadžijev, M., 20.05.2021, Migration and the Contested Politics of Justice: Europe and the Global Dimension. Grappi, G. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., S. 162-183 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Anwendungen des maschinellen Lernens in der Produktion aus Auftrags- und Produktsicht: Ein Überblick

    Denkena, B., Dittrich, M.-A., Noske, H., Kramer, K. & Schmidt, M., 19.05.2021, in: ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb. 116, 5, S. 358-362 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Schulleitung in Deutschland: Repräsentative Befunde zur Attraktivität, zu Karrieremotiven und zu Arbeitsplatzwechselabsichten

    Cramer, C., Groß Ophoff, J., Pietsch, M. & Tulowitzki, P., 19.05.2021, in: Die deutsche Schule. 113, 2, S. 132-148 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Hermann Bahr - Studien zur Kritik der Moderne
  2. "Ethical Standards for International Judges"
  3. Keine vergaberechtsfreie Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Auftraggebern bei bloßer Leistung gegen Kostenerstattung
  4. Neue Wege für Jungs – Das Ende der Normalarbeitsbiographie und Konsequenzen für Konzepte in der Arbeit zu beruflichen Übergängen und Bewältigungsaufgaben für chancenarme junge Männer.
  5. Lernaufgaben aus fachdidaktischen Perspektiven
  6. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
  7. Parteienregierungen in Mittel- und Osteuropa
  8. Hermann Bahr - Zur Kritik der Moderne
  9. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  10. "Produktive Zerstörung"
  11. Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
  12. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  13. Kinder- und Jugendliteratur
  14. Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
  15. Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
  16. Recht und Europa
  17. Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
  18. Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen
  19. Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
  20. Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien
  21. Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993
  22. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  23. Bildung und Schule im Spannungsfeld pandemiebedingter Herausforderungen
  24. Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
  25. Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich.
  26. Paradigmen und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht
  27. Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
  28. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  29. Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
  30. Auf der Suche nach dem "Geist der Mehrheitsentscheidung" zwischen Dezision, Deliberation und Demokratie
  31. Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
  32. Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
  33. German Teachers’ Digital Habitus and Their Pandemic Pedagogy
  34. Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung
  35. „See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
  36. Professionalisierung von Lehrpersonen für Forschendes Lernen - Herausforderungen und Grenzen
  37. Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
  38. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik