Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Kriegsvergessenheit in der Mediengesellschaft

    Spreen, D. (Hrsg.) & Galling-Stiehler, A. (Hrsg.), 2011, 1. Aufl. Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 205 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 152/153)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Langweiliges Verbrechen: Warum KriminologInnen den Umgang mit Kriminalität interessanter finden als Kriminalität

    Peters, H. (Hrsg.) & Dellwing, M. (Hrsg.), 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 215 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Lasst die Daten frei! Open Government als kommunale Herausforderung und Chance

    Forsterleitner, C. & Gegenhuber, T., 2011, Freiheit vor Ort: Handbuch kommunale Netzpolitik. Dobusch, L., Forsterleitner, C. & Hiesmair, M. (Hrsg.). München: Open Source Press, S. 232-262 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Migration und Flucht

    Karakayali, S., 2011, Globalisierung: ein interdisziplinäres Handbuch. Niederberger, A. & Schink, P. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 249-255 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Neogramscianische Perspektiven in der IPÖ: Eine Einführung

    Opratko, B. & Prausmüller, O., 2011, Gramsci global. : Neogramscianische Perspektiven in der Internationalen Politischen Ökonomie. Opratko, B. & Prausmüller, O. (Hrsg.). Hamburg: Argument Verlag, S. 11-38 28 S. (Argument Sonderband; Band 310).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Pluralisierung von Leitbildern - die Lebensentwürfe junger Singles

    Herrmann, S., 2011, Soziologie des Privaten. Hahn, K. & Koppetsch, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 227-251 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Pragmatismus und die Hoffnung auf Solidarität

    Dellwing, M., 2011, in: Amerikastudien. 56, 2, S. 241-257 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Reflexiver Eurozentrismus: Zwischen diskursiver Kombinatorik und Latenz

    Karakayali, S., 2011, Rassismus in der Leistungsgesellschaft: Analysen und kritische Perspektiven zu den rassistischen Normalisierungsprozessen der „Sarrazindebatte“. Friedrich, S. (Hrsg.). Münster: edition assemblage, S. 96-113 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Respondenz zum Beitrag von Monika Dommann "Reden wir über Geld! Aber wie? Und wozu?"

    Schrage, D., 2011, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaften. 1, S. 132-135 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Standardisierung und Konsum: Technische, ökonomische und soziale Prozesslogiken am Beispiel des Massenkonsums

    Schrage, D., 2011, Unsichtbare Hände: Automatismen in Medien-, Technik- und Diskursgeschichte. Bublitz, H., Kaldrack, I., Röhle, T. & Winkler, H. (Hrsg.). Wilhelm Fink Verlag, S. 171-190 20 S. (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs "Automatismen").

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Verrechtlichung des transnationalen Pflegearbeitsmarkts: Die Versteinerung sozialer Ungleichheit

    Kretschmann, A. & Pilgram, A., 2011, Migration und Integration: Wissenschaftliche Perspecktiven aus Österreich; Jahrbuch 1/2011. Dahlvik, J., Fassmann, H. & Sievers, W. (Hrsg.). Göttingen: V&R unipress, S. 107-112 6 S. (Migrations- und Integrationsforschung : multidisziplinäre Perspektiven; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Vielfalt des Alterns - Differenz oder Integration?

    Müller, T., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & Riesen, K. (Hrsg.). S. 51-67 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Vom Luxuskonsum zum Standardpaket: Der Überfluss und seine Zähmung als Thema der Soziologie

    Schrage, D., 2011, Luxus: Die Ambivalenz des Überflüssigen in der Moderne. Weder, C. & Bergengruen, M. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 58-72 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Vom Staat zum Lager: Von der Biopolitik zur Biokratie

    Karakayali, S., 2011, Der Nomos der Moderne: die politische Philosophie Giorgio Agambens. Loick, D. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 59-76 18 S. (Staatsverständnisse; Band 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  15. Erschienen

    Vorwort: Bourdieu und die Liebe zur Kunst

    Wuggenig, U., 2011, Bourdieus Kunstsoziologie. Schumacher, F. (Hrsg.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 9-20 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  16. Erschienen

    Wider die Kriegsvergessenheit in der Sozialwissenschaft

    Spreen, D., 2011, in: Ästhetik & Kommunikation. 42, 152-153, S. 33-40 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Wie sehen Studierende das Verhältnis von Studium und Beruf? Praxisbezug und Professionalität in den Subjektiven Theorien Studierender

    Oechsle, M., Hessler, G., Günnewig, K. & Scharlau, I., 2011, Der Bologna-Prozess aus Sicht der Hochschulforschung: Analysen und Impulse für die Praxis. Nickel, S. (Hrsg.). Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), S. 178-192 15 S. (CHE Arbeitspapier; Nr. 148).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen: Zum analytischen Zusammenhang von Korruption, Staatskriminalität und Menschenrechten

    Fuchs, W. & Kretschmann, A., 2011, Korruption: Forschungsstand, Prävention, Probleme. Kliche, T. & Thiel, S. (Hrsg.). Lengerich ua.: Pabst Science Publishers, S. 152-176 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  19. Das Wissen der Kriminalgeschichte: Kriminologisches, Kriminalistisches und Alltagsweltliches. Editorial

    Althoff, M., Graebsch, C., Klimke, D. & Kretschmann, A., 27.12.2010, in: Kriminologisches Journal. 42, 4, S. 243-245 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  20. Kontingenzprobleme sozialer Interventionen: Kindeswohlgefährdung und der organisierte Eingriff in den privaten Raum

    Alberth, L., Bode, I. & Bühler-Niederberger, D., 01.12.2010, in: Berliner Journal für Soziologie. 20, 4, S. 475–497 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet