"Gute Kinder schlechter Eltern": Familienleben, Jugendfürsorge und Sorgerechtsentzug in Hamburg, 1884 - 1914

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Authors

  • Johannes Richter
„Gute Kinder schlechter Eltern“ – unter dieser Bezeichnung geriet im ausgehenden 19. Jahrhundert erstmals eine Gruppe von Minderjährigen in den Blick der Öffentlichkeit, die auch gegenwärtig wieder im Zentrum staatlicher Bemühungen steht. Johannes Richter untersucht die Entstehung und historische Umsetzung der gerichtlichen Eingriffe in die elterliche Erziehung am Beispiel des Stadtstaates Hamburg fünfzehn Jahre vor und nach Inkrafttreten des BGB. Im Schnittbereich von Devianzpädagogik, Rechts- und Geschichtswissenschaft verfolgt er eine akteurszentrierte Perspektive, die nach den besonderen Formen der Aneignung des Sorgerechtsentzugs durch staatliche Vertreter und die betroffenen Familien fragt.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialpädagogik, des Familien- und des öffentlichen Rechts, der Sozialgeschichte, an Leitungspersonal von Jugendämtern sowie an alle, die sich vertiefend mit der gesellschaftlichen Einbindung des Kinderschutzes auseinandersetzen wollen.

Unterschichtfamilien und Sozialisationsbedingungen in Hamburg zwischen Zollanschluss und Erstem Weltkrieg - Vom „Rettungshaus“ zur „überwachten Freiheit“: privatwohltätige und öffentliche Jugendfürsorge in Hamburg im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert - Der Diskurs zum Sorgerechtsentzug: Fürsorge- und rechtspolitische Debatten zum staatlichen Eingriff in das elterliche Sorgerecht - Die Praxis des Sorgerechtsentzugs in Hamburg vor und nach dem Inkrafttreten des BGB im Jahre 1900 - Der gesetzliche Schutz „gefährdeter Kinder“: vom „Kulturstaat“ zum „aktivierenden Staat“
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Anzahl der Seiten666
ISBN (Print)978-3-531-17625-3
ISBN (elektronisch)978-3-531-92783-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2011

Publikationsreihe

NameVS Research

Bibliographische Notiz

Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2009

    Fachgebiete

  • Hamburg / Jugendhilfe / Familie / Unterschicht / Soziale Situation / Geschichte 1884-1914, Hamburg / Elterliche Sorge / Entziehung / Geschichte 1884-1914, Familiengeschichte, Jugendhilfe, Kinderschutz, Pädagogik, Sorgerecht
  • Rechtswissenschaft
  • Soziologie

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. GrassVeg.DE
  2. Bewegung an der Wand
  3. Religionsunterricht in der konsequent pluralistischen Schule
  4. What teachers and parents can add to personality ratings of children
  5. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  6. Expanding Material Flow Cost Accounting
  7. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  8. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative
  9. Multiple components of plant diversity loss determine herbivore phylogenetic diversity in a subtropical forest experiment
  10. The impact of political leaders' profession and education on reforms
  11. XXD11
  12. Die unheimliche Verkehrung.
  13. Recounting the Past, Present and Future
  14. Das Spiel und seine Grenzen
  15. Das Datenhandeln
  16. Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umsetzung von Organisationsentwicklungsprojekten an Hochschulen
  17. "Community" as a Future Perspective of European Social Work?
  18. Plant functional traits explain species abundance patterns and strategies shifts among saplings and adult trees in Araucaria forests
  19. Wie kommt das Neue in die Welt?
  20. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  21. Determinanten menschlicher Fehler in Risikoindustrien
  22. Modelling age-related changes in motor competence and physical fitness in high-level youth soccer players
  23. Grundkurs Fernsehanalyse
  24. Corrosion behavior of Mg-Gd-Zn based alloys in aqueous NaCl solution
  25. Wie lernen die Generationen?
  26. Bioavailability of Antibiotics at Soil-Water Interfaces
  27. Investigation of the photochemistry of urea herbicides (chlorotoluron and isoproturon) and quantum yields using polychromatic irradiation
  28. Climate change and society - communicating adaptation
  29. Comment on "Emergence and fate of cyclic volatile polydimethylsiloxanes (D4, D5) in municipal waste streams
  30. Sustainability Management Control
  31. Autonomie und Kohärenz
  32. Empirical research on the European Nonfinancial Reporting Directive 2014/95 (NFRD) – a structured literature review