Suche nach Fachgebiet

  1. Das Netz der Zukunft: Die Energiewende ist machbar

    Kemfert, C., 2012, Vision 2030: So leben, arbeiten und kommunizieren wir im Jahr 2030. Meister, U. (Hrsg.). Offenbach am Main: Gabal Verlag, S. 78-89 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Das Palästinensertuch: Burberry-Muster der Gegenkultur

    Bernard, A., 2012, 1. Aufl. Berlin: Hirnkost KG. 240 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  3. Erschienen

    "Das Runde muss ins Eckige": Strategien für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

    Remdisch, S., 2012, University meets industry: Perspektiven des gelebten Wissentransfers offener Universitäten. Tomaschek, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 149-158 10 S. (University Society Industry; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Das schöne Spiel

    Schefczyk, M., 2012, in: Agora42. 4, 4, S. 25-30 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Das Schreiben, das Interpretieren, die Tatsachen: Dekonstruktion und Evidenz bei Nietzsche

    Hobuß, S., 2012, Nietzsches Wissenschafts-Philosophie: Hintergründe, Wirkungen und Aktualität. Heit, H., Abel, G. & Brusotti, M. (Hrsg.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter, S. 271-280 10 S. (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung; Band 59).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Das Simulationsexperiment

    Waage, M., 2012, Supply Chain Management: eine experimentelle Studie. Reese, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 25-33 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern

    Krüger, R., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 76-81 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Das System Schule heute und der Stellenwert von Eltern

    von Saldern, M., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 68-75 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Das Theater des Herrn Diderot findet im Innenraum statt: Zum Rahmen wahrer Darstellung im späten 18. Jahrhundert

    Söntgen, B., 2012, Theaterfeindlichkeit. Diekmann, S., Wild, C. & Brandstetter, G. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 127-146 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Das Verhaltensexperiment

    Waage, M., 2012, Supply Chain Management: eine experimentelle Studie. Reese, J. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 35-38 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mobilitätserfordernisse von Akademikerinnen in Fernbeziehungen
  2. Psychotherapy for subclinical depression
  3. Fiktionale Fakten
  4. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  5. Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
  6. Social Entrepreneurship und Ordnungspolitik
  7. Die technologische Sinnverschiebung
  8. Foreign Ownership and Firm Survival: First evidence for enterprises in Germany
  9. Repräsentationen eigener und fremder Kulturen in der (Kinder)Literatur
  10. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  11. Measuring board diversity
  12. Bildungstheorie und digitale Bildung
  13. Vertrauen und profession
  14. Competencies for sustainability and gender: How to gain advantage
  15. Stressbewältigung
  16. Personalmanagement im Tourismus
  17. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  18. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  19. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  20. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  21. Ein Architekt der Sinnlichkeit
  22. Education/Social Pedagogy
  23. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  24. Radical Desires
  25. Pollen und Sporen – Schlüssel zur Vegetation des Eiszeitalters
  26. Kulturfreie Bilder
  27. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  28. Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste
  29. Didaktisch optimierter Einsatz Neuer Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  30. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  31. Why green and sustainable pharmacy?
  32. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  33. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  34. Transdisziplinäre Nachhaltigkeitswissenschaften
  35. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  36. Architekt-Amateur-Autodidakt