Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    An Optimization of Salt Hydrates for Thermochemical Heat Storage

    Rammelberg, H., Myrau, M., Schmidt, T. & Ruck, W., 04.09.2013, Innovative Materials for Processes in Energy Systems 2013: Innovative Materials for Processes in Energy Systems. Shobo, T. (Hrsg.). S. 550-555 6 S. (Chemical Science & Engineering Series; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Expectation, Motivation and Willingness to Prolong Working Life of German Workers

    Brusch, M., Büsch, V., Schermuly, C. C. & Deller, J., 04.09.2013, Proceedings of the 16th QMOD Conference on Quality and Service Sciences. Dahlgaard-Park, S. M., Dahlgaard, J. J. & Gomiscek, B. (Hrsg.). Moderna organizacija, Faculty of Organizational Sciences, University of Maribor, 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Gemeinsam entscheiden in Unternehmen. Einbindung von Stakeholdern in strategische Entscheidungen

    Hansen, E. G. & Spitzeck, H., 02.09.2013, in: Ökologisches Wirtschaften. 28, 3, S. 12-13 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    "And in the end my street will not be the same": The art project 2-3 Streets and its link to (un)sustainability, creative urban development and modernization

    Grigoleit, A., Hahn, J. & Brocchi, D., 01.09.2013, in: City, Culture, and Society. 4, 3, S. 173-185 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Climatic responses of tree-ring width and δ13C signatures of sessile oak (Quercus petraea Liebl.) on soils with contrasting water supply

    Härdtle, W., Niemeyer, T., Aßmann, T., Aulinger, A., Fichtner, A., Lang, A. C., Leuschner, C., Neuwirth, B., Pfister, L., Quante, M., Ries, C., Schuldt, A. & Oheimb, G., 01.09.2013, in: Plant Ecology. 214, 9, S. 1147-1156 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Cultural ecosystem services: A literature review and prospects for future research

    Milcu, A. I., Hanspach, J., Abson, D. & Fischer, J., 01.09.2013, in: Ecology and Society. 18, 3, 34 S., 44.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Energiewende in Deutschland - Chancen und Herausforderungen

    Kemfert, C., Schill, W.-P. & Traber, T., 01.09.2013, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 82, 3, S. 5-9 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  8. Erschienen

    Liebesgeschichte Gott: Systematische Theologie im Konzept

    Mühling, M., 01.09.2013, 1. Aufl Aufl. Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 553 S. (Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie; Nr. 141)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Predicting outcome of Internet-based treatment for depressive symptoms

    Warmerdam, L., Van Straten, A., Twisk, J. & Cuijpers, P., 01.09.2013, in: Psychotherapy Research. 23, 5, S. 559-567 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Soil texture and altitude, respectively, largely determine the floristic gradient of the most diverse fog oasis in the Peruvian desert

    Muenchow, J., Hauenstein, S., Bräuning, A., Bäumler, R., Rodríguez, E. F. & von Wehrden, H., 01.09.2013, in: Journal of Tropical Ecology. 29, 5, S. 427-438 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore. Konstellationen aus Sound, Technik, Wissen und Praxis
  2. The frontier on my mind: Evidence from a United States - United Kingdom - Germany triangulation
  3. Transportgewinne – Transportverluste. Zur Übersetzbarkeit des Komischen.
  4. Welche Rolle können Unternehmensdialoge im gesellschaftlichen Diskurs spielen? Wie ist der InfoDialog Fracking einzuordnen?: Plenar-Vortrag zusammen mit Dipl.-Umweltwiss. Basil Bornemann
  5. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  6. Das verborgene Wissen der Kulturgeschichte 2009
  7. Ästhetisierung des Politischen?: Aktuelle Entwicklungen in der Kriegs- und Krisenfotografie
  8. 18. Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz G-Forum 2014
  9. Fachgruppentagung "Alltag in den Medien – Medien im Alltag" Repräsentation, Rezeption, Geschlechterverhältnisse, Tagung der DGPuK-Fachgruppe „Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht“ - 2006
  10. 5. Chemietage des Verbands der Chemielehrer/-innen Österreichs 2016
  11. Places and Traces of Conflict.: Strategien der Erinnerung an Kriege und Krisen in Fotojournalismus und Dokumentarfotografie
  12. Rohstoffkartelle und -beschränkungen aus der Sicht des europäischen Kartellrechts
  13. Medienkompetenz: Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effektiven Umgang mit Medien im digitalen Zeitalter
  14. Grenzenlos. Nachwendegeschichte(n) in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien - 2009
  15. Cultural Leadership: Perspektiven und Herausforderungen
  16. Das Feuilleton im diskursiven Spannungsfeld zwischen Hoch- und Populärkultur
  17. Workshop "Demokratie und Wissen, Zwischen Expertokratie und Populismus" 2020

Publikationen

  1. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  2. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung
  3. Nachhaltigkeitscontrolling: mehr als nur ein Konzept?
  4. Schulleitung und Gesundheit
  5. Recht - Philosophie - Literatur
  6. Kapitalsystem und Europarecht - allgemeiner Verhältnismäßigkeitsvorbehalt im Zeichen der Niederlassungsfreiheit?
  7. Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer
  8. Ertragsteuerrecht
  9. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  10. Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung
  11. Integratives Gendering als Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik an der Universität Lüneburg
  12. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  13. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  14. Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang
  15. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  16. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  17. The Experience of Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  18. Weiterbildung als strategischer Ansatz zur Verbesserung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  19. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  20. A Thinking of Suspension
  21. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  22. Handels- und steuerbilanzielle (Teil)-Gewinnrealisierung bei (langfristigen) Werkverträgen
  23. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  24. Nationalsozialistischer Erziehungsstaat
  25. Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum
  26. Die Bedeutung europäischer Hafenstädte vor dem Hintergrund der EG-Wasserrahmenrichtlinien
  27. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  28. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“
  29. Silver Work - Zukunft der Arbeitswelt
  30. Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen
  31. Die Reiseanalyse - Instrument für Forschung und Marketingplanung