Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik. Impulse aus einem ethnographischen Zugang

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Wenn Schul- und Sozialpädagogik innerhalb einer Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik resp. einer sozialpädagogischen Lehre zusammenkommen, entstehen dabei didaktische Fragestellungen. Diesen widmet sich der vorliegende Beitrag und formuliert zudem Impulse für eine weitere Ausformung einer Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik aus einem ethnographischen Zugang heraus sowie damit verbundene Forschungsbedarfe.
Original languageGerman
JournalJournal für LehrerInnenbildung
Volume24
Issue number2
Pages (from-to)56 - 67
Number of pages12
ISSN1681-7028
DOIs
Publication statusPublished - 2024

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Leitfaden interoperabler Assistenzsysteme - vom Szenario zur Anforderung
  2. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  3. Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?
  4. Ein kognitives, häusliches Diagnosesystem für kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Verfahren
  5. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  6. Allgemeingültiger Lösungsansatz für den standardisierten Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  7. Erfahrung des Bösen an fremden Orten
  8. Andreas Obermann, Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett. Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen (Christentum und Islam im Dialog / Christian - Muslim Relations Bd. 8, hg. v. A. Feldtkeller u.a.)
  9. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  10. ‚Natur’ im Konzept Vorsorgenden Wirtschaftens
  11. Der Referentenentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  12. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  13. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  14. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  15. Untersuchungen zum Ampicillin/Sulbactam-Spiegel im bestrahlten Unterkieferknochen bei Patienten mit oralen Plattenepithelkarzinomen
  16. Urbanes Lernen. Stadt als vielfältiges Lern- und Erfahrungsfeld - aus Sicht einer Stadtplanerin