Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Simulation Project 2.0: Electing the U.S. President in a Web-Based EFL Scenario. Task, Processes, Outcomes

    Kaliampos, J., 2015, Vorsprung durch Sprachen : Fremdsprachenausbildung an den Hochschulen; Dokumentation der 28. Arbeitstagung des AKS 2014 . Hettiger, A. (Hrsg.). 1 Aufl. AKS-Verlag, S. 77 1 S. (Dokumentationen; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Simulationsbasierte Optimierung der Reihenfolgeplanung am Beispiel eines Liniensorters in der Automobilindustrie

    Heger, J. & Hildebrandt, T., 2015, Simulation in Production and Logistics 2015. Rabe, M. & Clausen, U. (Hrsg.). Stuttgart: Fraunhofer Verlag, S. 11-20 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Situative Identität? Sozialität und Selbstverhältnis unter dem Zeitregime der Spätmoderne

    Schües, C., 2015, Phänomenologische Ontologie des Sozialen. Zaborowski, H., Radinkovic, Ž. & Jovanov, R. (Hrsg.). Belgrad : University of Belgrade, S. 35 - 60 26 S. (Disput).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Skizze: Hörsaal als Pornokino

    Göttel, D., 2015, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 13, 2, S. 128-132 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain

    Medland, L., Delgado, A., Carballés-Bretón, A., Maiques-Diaz, A., Díaz Muñoz, L., Marín-Rodríguez, M., Chamorro-Ortiz, P., Casado-Cid, B. & Jimenez-Aceituno, A., 2015, Across the Spectrum: Resources for Environmental Educators. Monroe, M. C. & Krasny, M. E. (Hrsg.). 3rd Aufl. North American Association for Environmental Education, S. 281-297 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  6. Sondernummer TEMI – Teaching Enquiry with Mysteries incorporated

    Abels, S. J. (Herausgeber*in) & Lembens, A. (Herausgeber*in), 2015, Seeham-Salzburg: Verband der Chemielehrer Österreichs. 44 S. (Chemie & Schule; Band 30, Nr. 1b)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteLehre

  7. Erschienen

    Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures: Der Diskurs um die auditive Kultur und die Musikwissenschaft

    Großmann, R., 2015, in: Navigationen. 15, 2, S. 13-30 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Sozialisation und Emotion

    von Salisch, M. & Gunzenhauser, C., 2015, Handbuch Sozialisationsforschung. Hurrelmann, K., Bauer, U., Grundmann, M. & Walper, S. (Hrsg.). 8 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 753 - 766 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Speech Acts in Corpus Pragmatics: A Quantitative Contrastive Study of Directives in Spontaneous and Elicited Discourse

    Flöck, I. & Geluykens, R., 2015, Yearbook of Corpus Linguistics and Pragmatics 2015. Romero-Trillo, J. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 7-37 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Speichersimulation der regionalen Speicherkomponente unter Zuhilfenahme eines künstlichen Lastprofiles

    Plenz, M., 2015, Pumpspeicher an Bundeswasserstraßen: Technische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel des Elbe-Seitenkanals. Degenhart, H., Schomerus, T. & Schulz, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 97-100 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  2. „Sweet little lies“
  3. Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern
  4. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  5. Stoffstrommanagement
  6. Cyclical absenteeism among private sector, public sector and self-employed workers
  7. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  8. An integrated, modular biorefinery for the treatment of food waste in urban areas
  9. Normdurchsetzung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  10. Games
  11. Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung
  12. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  13. Die Zukunft der Lehrerbildung
  14. Strategien für deutsche Direktbanken
  15. Visualisierte Empfindung und verkörperte Wahrnehmung. Julius Meier-Graefe und die anthropologischen Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  16. COVID-digital health literacy and subjective well-being of students in Ghana
  17. 28 months later: the coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  18. UNESCO Biosphere Reserves: Supporting Biocultural Diversity, Sustainability and Society
  19. Abwärts in der Spirale? oder Wirkung und Nutzung von gewalthaltigen Bildschirmspielen durch Kinder und Jugendliche
  20. Rapid antibiotic drug-monitoring
  21. Communication as constitutive of terrorist organizations
  22. Jenaer Gespräche (1794 - 1795)
  23. Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien
  24. §65 Erfahrungsbericht
  25. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  26. Digitale Interventionen in der betrieblichen Gesundheitsförderung
  27. Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R)
  28. 28. Interglacial pollen records from schöningen, North Germany
  29. Gender, Gendertheorien
  30. Geländespiele bei Nacht
  31. Sustainability Ethics
  32. Hornig, Eike-Christian. 2011. Die Parteiendominanz direkter Demokratie in Westeuropa. Baden-Baden: Nomos. 344 S.
  33. § 260 HGB: Vorlegung bei Auseinandersetzungen