Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Knowledge-Enhanced Language Models Are Not Bias-Proof: Situated Knowledge and Epistemic Injustice in AI

    Kraft, A. & Soulier, E., 03.06.2024, 2024 ACM Conference on Fairness, Accountability, and Transparency, FAccT 2024. Association for Computing Machinery, Inc, S. 1433-1445 13 S. (2024 ACM Conference on Fairness, Accountability, and Transparency, FAccT 2024).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Atempause: Achtsamkeit in der Grundschule üben

    Salisch, M. (Herausgeber*in), Hondrich, F. (Herausgeber*in) & Voltmer, K. (Herausgeber*in), 01.06.2024, Münster: Waxmann Verlag. 208 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Bridging senses of place and mobilities scholarships to inform social-ecological systems governance: A research agenda

    Gottwald, S., Kołodyńska, I., Buchecker, M., Di Masso, A., Fagerholm, N., Frąckowiak, M., Hakkarainen, V., Kajdanek, K., Lau, U., Manzo, L. C., Ortiz-Przychodzka, S., Pearson, J., Quinn, T., Rogowski, Ł., Stedman, R., Stewart, W. P., Trąbka, A., Williams, D. R., von Wirth, T., Zawieska, J. & Raymond, C. M., 01.06.2024, in: Applied Geography. 167, 13 S., 103286.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    CALPHAD-based modeling of pressure-dependent Al, Cu and Li unary systems

    Mathew, E., Chafle, R. & Klusemann, B., 01.06.2024, in: Calphad: Computer Coupling of Phase Diagrams and Thermochemistry. 85, 14 S., 102692.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Drawing blanks and winning: Quantifying global catastrophic risk associated with human ingenuity

    Engler, J. O. & Fischer, J. N., 01.06.2024, in: Sustainable Futures. 7, 9 S., 100165.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Explaining energy transition: A systemic social mechanisms approach illustrated with the examples of Germany and Poland

    Weisenfeld, U. & Rollert, K. E., 01.06.2024, in: Energy Research and Social Science. 112, 13 S., 103512.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Exploring cultural landscape narratives to understand challenges for collaboration and their implications for governance

    Schaal-Lagodzinski, T., König, B., Riechers, M., Heitepriem, N. & Leventon, J., 01.06.2024, in: Ecosystems and People. 20, 1, 16 S., 2320886.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    First automatic size measurements for the separation of dwarf birch and tree birch pollen in MIS 6 to MIS 1 records from Northern Germany

    Theuerkauf, M., Nehring, E., Gillert, A., Bodien, P. M., Hein, M. & Urban, B., 01.06.2024, in: Ecology and Evolution. 14, 6, 17 S., e11510.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Five priorities to advance transformative transdisciplinary research

    Augenstein, K., Lam, D. P., Horcea-Milcu, A. I., Bernert, P., Charli-Joseph, L., Cockburn, J., Kampfmann, T., Pereira, L. M. & Sellberg, M. M., 01.06.2024, in: Current Opinion in Environmental Sustainability. 68, 11 S., 101438.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Gesundheitskompetenz von Studierenden. Befunde und Interventionsansätze

    Dadaczynski, K., Messer, M. & Okan, O., 01.06.2024, in: Public Health Forum. 32, 2, S. 109-112 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  2. Bearing fruit
  3. La critica delle "idee astratte" in "La democrazia in America" di Alexis de Tocqueville
  4. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  5. The gender pay gap under duopsony
  6. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 681)
  8. Kinder l(i)eben Sport
  9. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  10. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  11. Schulischer Einsatz von Neuen Medien
  12. Krankheitsprävention und -bewältigung als individuelle undkollektive Aufgaben.
  13. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  14. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  15. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  16. Nachhaltige Verwaltung
  17. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  18. Corona, Biopolitik und Rassismus
  19. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  20. Corporate Masterminds – Executive Management Teams in Focus
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  22. Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective
  23. Pflegeberater und zusätzliche Betreuungskräfte
  24. Selbstreflexion und familienkommunikation
  25. Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte
  26. Leading Practice Publication
  27. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  28. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  29. Affekt und Erinnerung
  30. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  31. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  32. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  33. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  34. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  35. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells