Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    “We cannot escape this”: discussing leverage points for sustainability across scales with the example of Ouvéa, Kanaky New Caledonia

    Riechers, M., Baumann, L., Braun, M., Ganachaud, A., Heeg, P. & Sabinot, C., 12.2024, in: Regional Environmental Change. 24, 4, 15 S., 146.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?

    Depping, D., Ehmke, T., Besser, M. & Leiss, D., 29.11.2024, in: Education Sciences. 14, 12, 15 S., 1312.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Multisensory Design of Retail Environments: Vision, Sound, and Scent

    Sarstedt, M., Imschloß, M. & Adler, S. J., 26.11.2024, Zweite Auflage Aufl. Wiesbaden: Springer Fachmedien. 83 S. (Science meets Practice)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Chronic effects of a static stretching intervention program on range of motion and tissue hardness in older adults

    Nakamura, M., Scardina, A., Thomas, E., Warneke, K. & Konrad, A., 25.11.2024, in: Frontiers in Medicine. 11, 6 S., 1505775.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Kein Verfassungsschutz im Wahlkampf? Zur Information über die verfassungsschutzrechtliche Neubewertung der AfD und dem Gebot staatlicher Neutralität in der Öffentlichkeitsarbeit

    Holterhus, T. P. & Wiesenthal, J., 25.11.2024, 9 S. Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  7. Erschienen

    Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz

    Pez, P. & Seidel, A., 25.11.2024, in: Internationales Verkehrswesen. 76, 4, S. 14-21 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Sprachen in Liechtenstein

    Frick, K., 25.11.2024, Sprachenräume der Schweiz: Band 1: Sprachen. Glaser, E., Kabatek, J. & Sonnenhauser, B. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 246-266 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Das Mitch-Spiel-Spiel - Ein Würfelspiel mit, für und über MKL

    Schmidt, T., 21.11.2024

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenHypermediaTransfer

  10. Erschienen

    Anxious Awakening of the Dormant...

    Hargyono, S., 20.11.2024, in: Roadsides. 12, S. 8-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Physical activity in nursing homes - Barriers and facilitators
  2. Versprechungen des Rechts
  3. Global emission inventories for C4-C14 perfluoroalkyl carboxylic acid (PFCA) homologues from 1951 to 2030, Part I
  4. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  5. Responses of herbivory and pollinators to grassland management and plant diversity
  6. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  7. Silver Careers
  8. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  9. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  10. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  11. Legal aspects of animal welfare
  12. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  13. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  14. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  15. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  16. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  17. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  18. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  19. Unter dem Blick bildlicher Medien
  20. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  21. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  22. Governmental venture capital
  23. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  24. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  25. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  26. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  27. Banal militarism
  28. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  29. §30 Windenergie Repowering
  30. Energiewende und Versorgungssicherheit