Suche nach Fachgebiet

  1. Forschendes Lernen im Kontext der Professionalisierung von (Sport)Lehrkräften – eine Zwischenbilanz

    Fast, N., Bergmann, F., Faßbeck, G., Gröben, B., Ukley, N. & Wegener, M., 2018, Forschendes Lernen – The Wider View: eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 25. bis 27.09.2017. Neuber, N., Paravicini, W. & Stern, M. (Hrsg.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, S. 339-342 4 S. (Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen

    Forschungsfeld Schriftspracherwerb

    Jagemann, S. & Weinhold, S., 2018, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 3: Forschungsfelder der Deutschdidaktik. Boelmann, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 3. S. 253-270 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Forschung zu Energiewende und Partizipation: Ein Überblick über die Forschungslandschaft

    Holstenkamp, L., 2018, Handbuch Energiewende und Partizipation. Holstenkamp, L. & Radtke, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 817-828 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Freiwilliges Engagement im Kontext von Flucht und Migration

    Siem, B., 2018, Die Flüchtlingsdebatte in Deutschland – Sozialpsychologische Perspektiven. : Beiträge zur Angewandten Psychologie . Rohmann, A. & Stürmer, S. (Hrsg.). Berlin, Bern, Wien ua.: Peter Lang Verlag, S. 29-52 24 S. (Beiträge zur angewandten Psychologie ; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Friedenspraxis: Der Praxisbezug der Friedensdenkschrift

    Schües, C., 2018, Gerechter Frieden als politisch-ethisches Leitbild: Grundsatzfragen . Jäger , S. & Strub, J.-D. (Hrsg.). Wiesbaden : Springer VS, Band 2. S. 81-105 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    From Pity to Control: Regulated Humanitarianism in German Media Coverage of Refugees and Asylum

    Grittmann, E., 2018, The Routledge Companion to Media and Humanitarian Action. Andersen, R. & de Silva, P. L. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 90-101 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. From 'privacy calculus' to 'Social calculus': Understanding self-disclosure on social networking sites

    Wagner, A., Krasnova, H., Abramova, O., Buxmann, P. & Benbasat, I., 2018, International Conference on Information Systems 2018, ICIS 2018. Atlanta: The Association for Information Systems (AIS), 20. (International Conference on Information Systems; Band 2018).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    From the plurality of transdisciplinarity to concrete transdisciplinary methods: The case of PoNa and its dialogue with practitioners on a picture discourse analysis

    Gottschlich, D. & Sulmowski, J. A., 2018, Transdisciplinary Research and Sustainability: Collaboration, Innovation and Transformation. Padmanaban, M. (Hrsg.). 1 Aufl. London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 85-110 26 S. (Routledge Studies in Environment, Culture and Society).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  2. German nuclear phase-out policy
  3. Bildungskooperation international
  4. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  5. Globale Verflechtung
  6. Armut und Gesundheit
  7. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  8. Habitat use by European wildcats (Felis silvestris) in central Spain
  9. The role of emotions in human–nature connectedness within Mediterranean landscapes in Spain
  10. Geodaten und Datenschutz: Neuer Regelungsbedarf für die Informationsgesellschaft?
  11. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  12. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  13. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  14. Time and income poverty
  15. Mit Bands auf Tour
  16. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  17. Produktion und Gebrauch
  18. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  19. Financial penalties and banks’ systemic risk
  20. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  21. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  22. »Muttersprache«, Heft 4/2023: Verlust, Abschied und Trost
  23. Exports, Imports and Profitability: First Evidence for Manufacturing Enterprises
  24. Sustainability communication in tourism – A literature review
  25. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  26. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  27. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  28. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  29. ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
  30. Geomorphic evaluation of landslides along the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, India
  31. Informationssysteme zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse in Unternehmen vor dem Hintergrund sich ändernder klimapolitischer Rahmenbedingungen