Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Darstellbarkeit: zu einem ästhetisch-philosophischen Problem um 1800

    Albes, C., 2003, Darstellbarkeit: Zu einem ästhetisch-philosophischen Problem um 1800. Albes, C. & Frey, C. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 9-28 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"

    Schmidt, T., 2016, Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik: Ein Handbuch. Caspari, D., Klippel, F., Legutke, M. K. & Schramm, K. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 443-446 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht

    Schmidt, T., 21.03.2022, Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik : Ein Handbuch. Caspari, D., Klippel, F., Legutke, M. K. & Schramm, K. (Hrsg.). 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 494-497 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das 450. Reformationsjubiläum 1967 in West und Ost

    Ringshausen, G., 11.2013, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 26, 2, S. 373-399 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Das 5-Dollar-Neuron: Von biologischen Rechnern und rechnenden Biologen

    Müggenburg, J., 2009, Informatik 2009: Im Focus das Leben. Fischer, S., Maehle, E. & Reischuk, R. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., S. 810-824 15 S. (GI-Edition : Lecture Notes in Informatics; Band 154).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Das 6-Punkte-Programm für besseres Reiten: Teil 1

    Meyners, E., 2005, in: Reiter-Revue international. 48, 2, S. 60-63 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Das 6-Punkte-Programm für besseres Reiten: Teil 2: Die richtigen Muskeln zum efffektiven Treiben

    Meyners, E., 2005, in: Reiter-Revue international. 48, 3, S. 72-74 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Das AECC Chemie stellt sich vor

    Abels, S. J., Kern, G., Koliander, B., Lautner, G., Lembens, A. & Steininger, R., 2013, in: PLUS LUCIS. 1-2, S. 47-49 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Das AGG in der Beratungspraxis

    Schrader, P. & Schubert, J. M., 2009, 2. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 272 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Das akademische Prekariat: Leben zwischen Frist und Plan

    Sander, N., 2012, 1 Aufl. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. 426 S. (Analyse und Forschung : Sozialwissenschaften)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Business model experimentation for sustainability
  2. Die Johannesapokalypse
  3. Die mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus
  4. A Road to Conflict
  5. Grundwissen Öffentlichkeitsarbeit
  6. Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”
  7. PISA - eine Studie für Staaten oder für Kinder?
  8. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  9. Investigation of the breeding systems of four Aizoaceae species in Namaqualand, South Africa
  10. Wahrnehmungseffiziente Managementberichte
  11. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment
  12. Deutschland - das Blockiererland (?)
  13. Wie Merkels „asymmetrische Demobilisierung“ zu knacken ist
  14. Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler
  15. Was ist Stakeholder Value?
  16. Kumulation von Querschnitten
  17. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review
  18. Spanning Sustainability Management Boundaries
  19. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  20. Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren
  21. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  22. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
  23. Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen
  24. Notting Hill Gate 6
  25. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  26. Kendinize bir hayat edinin!
  27. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  28. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
  29. Das Rätsel der Ankunft
  30. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  31. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.