Medien - Diversität - Ungleichheit: zur medialen Konstruktion sozialer Differenz

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

  • Ulla Wischermann (Herausgeber*in)
  • Tanja Thomas (Herausgeber*in)
Ungleiche soziale Verhältnisse und eine fehlende soziale Integration stehen im Widerspruch zu den Gleichheitsgrundsätzen moderner demokratischer Gesellschaften. In einer Zeit, in der die soziale Frage durch verschärfte Chancenungleichheit, Bildungsunterschiede und Probleme bei der Integration in die Mehrheitsgesellschaft unübersehbar wird, geraten mediale Thematisierungen der gesellschaftlichen Verhältnisse sowie personalisierte Repräsentationen und Inszenierungen der "Anderen" oder der so genannten "neuen Unterschicht" in den Blick. Die AutorInnen des Sammelbandes legen theoretisch wie auch empirisch fundierte Studien unterschiedlicher Medienangebote vor und diskutieren, wie Formate des Reality-TV, Comedysendungen oder Krimiserien soziale, kulturelle, geschlechtliche und ethnische Diversitäten in westlichen Industriegesellschaften reproduzieren, legitimieren, aber auch unterlaufen können.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften
Auflage1.
Anzahl der Seiten284
ISBN (Print)978-3-531-15385-8, 3-531-15385-4
ISBN (elektronisch)978-3-531-90860-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2008

Publikationsreihe

NameMedien - Kultur - Kommunikation

Bibliographische Notiz

Literaturangaben

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Claire Brittain

Publikationen

  1. Erga Omnes, Jus Cogens and their Impact on the Law of Responsibility
  2. The right to liberty and security according to article 5 of the European Convention on Human Rights and facing threats to public safety and national security
  3. The European Forest Plant Species List (EuForPlant)
  4. Fate and Effects of Little Investigated Scents in the Aquatic Environment
  5. Grenzen der Technologieneutralität
  6. § 328 Beschränkung der Rechte
  7. Ausdruck, Ausstrahlung, Aura
  8. Professionalität in Bürgermeisterwahlkämpfen
  9. A Sociological Reflection on the Concert Venue
  10. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  11. Kulturwissenschaften Digital
  12. On the Synthesis of Social Memories
  13. Measuring positive sustainability - A systematic literature review
  14. Was ist Stakeholder Value?
  15. Leitfaden zum didaktischen Einsatz von Computeranwendungen
  16. “Hunting Otherwise”
  17. Integration im Bürgerbewusstsein von SchülerInnen
  18. Sourcing­‐Strategien in ausgewählten Branchen
  19. Valuing regulating services (climate regulation) from UK terrestrial ecosystems, Report to the Economics Team of the UK National Ecosystem Assessment
  20. Stratigraphie und Befunde
  21. Zum Einkommen der freien Berufe
  22. Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
  23. Phenomenology and the political
  24. Terpenoids tame aggressors
  25. Negotiating democracy with authoritarian regimes. EU democracy promotion in North Africa
  26. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  27. Goebbels's Voice
  28. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems