Zeitschrift für Psychologie, ‎2190-8370

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2025
  2. Erschienen

    Acknowledging the Elephant in the Room: A Psychology of Racism Within the European Context

    Becker, J., Essien, I., Halabi, S., Scholaske, L. & Veit, S., 01.07.2025, in: Zeitschrift fur Psychologie / Journal of Psychology. 233, 3, S. 147-154 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    How to Communicate Science to the Public? Recommendations for Effective Written Communication Derived From a Systematic Review

    Konig, L. M., Altenmüller, M. S., Fick, J., Crusius, J., Genschow, O. & Sauerland, M., 01.01.2025, in: Zeitschrift für Psychologie. 233, 1, S. 40-51 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  4. 2019
  5. Erschienen

    Intra-Individual Value Change in Adulthood: A Systematic Literature Review of Longitudinal Studies Assessing Schwartz’s Value Orientations

    Schuster, C., Pinkowski, L. & Fischer, D., 01.2019, in: Zeitschrift für Psychologie. 227, 1, S. 42-52 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. 2012
  7. Strategic control over the unhelpful effects of primed social categories and goals

    Webb, T. L., Sheeran, P., Gollwitzer, P. M. & Trötschel, R., 2012, in: Zeitschrift für Psychologie. 220, 3, S. 187-193 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2008
  9. Assessment of competencies

    Leutner, D. & Klieme, E., 01.01.2008, in: Zeitschrift für Psychologie. 216, 2, S. 60-60 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Current issues in competence modeling and assessment

    Koeppen, K., Hartig, J., Klieme, E. & Leutner, D., 01.01.2008, in: Zeitschrift für Psychologie. 216, 2, S. 61-73 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  11. Self-regulated learning as a competence: Implications of theoretical models for assessment methods

    Wirth, J. & Leutner, D., 01.01.2008, in: Zeitschrift für Psychologie. 216, 2, S. 102-110 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. 2007
  13. Self-regulated learning with a text-highlighting strategy a training experiment

    Leutner, D., Leopold, C. & Den Elzen-Rump, V., 01.01.2007, in: Zeitschrift für Psychologie. 215, 3, S. 174-182 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. 2003
  15. Erschienen

    Lernprotokollunterstütztes Lernen - ein Vergleich zwischen unstrukturiertem und systemkontrolliertem diskursivem Lernen im Netz

    Pfister, H., Muhlpfordt, M. & Muller, W., 2003, in: Zeitschrift für Psychologie. 211, 2, S. 98-109 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. 1994
  17. Vergleich von Polaritätsprofilen durch Neuheitsfilter

    Höger, R., 1994, in: Zeitschrift für Psychologie. 202, 2, S. 161-171 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Annika Schmidt

Publikationen

  1. Sprache und Sprechen in der Schule
  2. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  3. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  4. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  5. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  6. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  7. Die Zeit als Subjekt und das Subjekt als Zeit
  8. Abgaben als Instrument des Klimaschutzes
  9. Hamburgs heimliche Hafencity
  10. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  11. Ärztegesellschaft als Limited: eine zulässige und geeignete Rechtsform?
  12. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  13. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  14. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen
  15. Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung
  16. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  17. Groteske und Karikatur in Thomas Bernhards Erzählung "Alte Meister" und Nicolas Mahlers gleichnamiger Graphic Novel
  18. Zur biographischen Genese subjektiver Geschlechts- und Medienidentitäten in (familien-)systemischer Perspektive
  19. The new spirit of capitalism in European Liberal Arts programs*
  20. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  21. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität
  22. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  23. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  24. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  25. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  26. »Was wäre, wenn?« Zum Nutzen kontrafaktischer Analyse in der (historischen) Soziologie am Beispiel 1989
  27. Ästhetische Bildung
  28. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  29. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  30. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  31. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  32. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  33. Welche kognitiven Fähigkeiten von jungen Kindern sagen ihre Fortschritte beim Wissen über Emotionen voraus?
  34. Gesundheitsbezogene Sozialarbeit