Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Art effectuating social change: double entrepreneurship in conventions

    Kagan, S., 2008, Sustainability: a new frontier for the arts and cultures. Kagan, S. & Kirchberg, V. (Hrsg.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 147-193 47 S. (Higher education for sustainability ; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Artist-in-Residence: neue Modelle der Künstlerförderung

    Behnke, C. (Herausgeber*in), 2008, Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst . 168 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen

    Degenhart, H. & Gläß, H., 2008, in: Kredit- & Rating-Praxis. 34, 5, S. 36-40 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Ästhetik und Körperbildung: Tagung der dvs-Kommission Gerätturnen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Basel vom 18. - 20. September 2006 in Magglingen (Schweiz)

    Roscher, M. (Herausgeber*in), 2008, Hamburg: Czwalina Verlag. 132 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  5. Erschienen

    Atlas mit CD-ROM

    Landwehr, B. & Pries, M., 2008, 1. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett. 52 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Atomkonsens II könnte Element zukunftsweisender Energiepolitik sein

    Kemfert, C., 2008, in: DIW Wochenbericht. 75, 29, S. 416 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    Auctionning biodiversity conservation contracts: current need for research

    Groth, M., 2008, Mainstreaming biodiversity issues into forestry and agriculture: Abstracts of Poster Presentations at the 13th Meeting of the Subsidiary Body on Scientific, Technical and Technological Advice of the Convention on Biological Diversity 18-22 February 2008, Rome, Italy. Montreal: Secretariat of the Convention on Biological Diversity, S. 42-44 3 S. (CBD Technical Series; Band 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Audiosoftware im Unterricht: Sinnvolle Gratis-Programme, Teil I

    Ahlers, M., 2008, in: Musik und Unterricht. 91, S. 54-56 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  9. Erschienen

    Auf dem langen Weg zur Flexibilität

    Ruwisch, S., 2008, in: Grundschule Mathematik. 5, 17, S. 40-43 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  10. Erschienen

    Auf den Umgang kommt es an: "Umgangsweisen" als Ausgangspunkt einer Strukturierung des Sachunterrichts ; Skizze der Entwicklung eines "Bildungsrahmens Sachlernen"

    Pech, D. & Rauterberg, M., 2008, Frankfurt: www.widerstreit-sachunterricht.de. 70 S. (www.widerstreit-sachunterricht.de; Band Beiheft 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "Ich kann sagen: Nächstes Jahr ist okay! Mehr kann ich nicht sagen."
  2. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  3. Lernfähigkeit und Geschlecht
  4. Leuphana Sommerakademie
  5. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  6. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  7. Krieg zum Mitspielen
  8. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  9. Umweltchemikalien 50 Jahre nach Silent Spring: ein ungelöstes Problem
  10. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  11. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  12. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  13. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  14. Perspektivrahmen Sachunterricht
  15. Editorial zum Schwerpunktthema "Medien statt Gedächtnis"
  16. Die Produktion gefährlicher Räume
  17. Tarifliche Regelungen befristeter Arbeitsverhältnisse
  18. Sustainability
  19. Ein unmöglicher Blick von außen
  20. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  21. Klimaschutzgesetz ist nötig
  22. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  23. Breuer’s New Women
  24. Ecological sustainability - a customer requirement ? Evidence from the automotive industry
  25. Zwecke von betrieblichen Umweltinformationssystemen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung
  26. Orientierung
  27. Sustainability Accounting
  28. Internationalisierung für kleine und mittelgroße Universitäten
  29. Kritik als Urteilskraft - wenn Trolle postkritisch nachahmen
  30. Szenario „Selbstorganisierendes, humanzentriertes Assistenzsystem"
  31. Advancing the Profession – From Environmental to Sustainability Management
  32. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  33. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  34. Vorne dran bleiben!