Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Habitat fragmentation and landscape change: An ecological and conservation synthesis

    Lindenmayer, D. & Fischer, J., 2006, Washington DC: Island Press. 346 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    Haeften, Hans Bernd von

    Ringshausen, G. J., 2006, "Ihr Ende schaut an...": evangelische Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Schultze, H., Kurschat, A. & Bendick, C. (Hrsg.). Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, S. 278-279 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum: Perspektiven für den Erhalt und die naturverträgliche Nutzung von Offenlandlebensräumen ; Ergebnisse und Erfahrungen aus dem gleichnamigen Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+E) des Bundesamtes für Naturschutz

    Oheimb, G., Baumung, S., Eischeid, I., Finck, P., Grell, H., Härdtle, W., Mierwald, U., Ricken, U. & Sandkühler, J., 2006, Bonn: Bundesamt für Naturschutz. 280 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Handball-Fibel 3, neue Hits für Handball-Kids

    Sinning, S., 2006, in: Sportpädagogik. 30, 6, S. 55 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  5. Erschienen

    Handball spielen und vermitteln: spieltheoretische Ausgangspunkte und didaktische Grundlagen

    Sinning, S., 2006, in: Sportpädagogik. 30, 6, S. 4-9 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Handball vermitteln

    Sinning, S. (Herausgeber*in), 2006, Seelze: Friedrich Verlag. 61 S. (Sportpädagogik; Nr. 6/2006)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  7. Erschienen

    Handbuch liturgische Präsenz, Bd. 1, Zur praktischen Inszenierung des Gottesdienstes

    Hailer, M., 2006, in: Deutsches Pfarrerblatt. 106, 2, S. 89 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  8. Erschienen

    Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?

    Wein, T. & Röber, W. B., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 32 S. (Working paper series in economics; Nr. 18).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen. Dargestellt am Beispiel des Goodwill Impairment Test (IFRS 3 i.V.m. IAS 36) und der Percentage of Completion Methode (IAS 11)

    Velte, P., 2006, Management-Handbuch Accounting, Controlling & Finance : (Stand 07/2006). Freidank, C.-C. & Tanski, J. (Hrsg.). München: Vahlen Verlag, S. 1-26 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Von "Romeo and Juliet" bis "Bullying" - Virtuelle Rollenspiele mit Kar2ouche
  2. § 4 The international legal framework governing the TCA
  3. Die ökonomischen Kosten des Klimawandels
  4. Sprachliche Diversität und Themenentfaltungsmuster in Schülertexten am Beispiel von Beschreibe-Aufgaben im Fachunterricht
  5. Urlaub ist dort, wo man hinkommt. Trends in der Verkehrsmittelnutzung bei Ferienreisen.
  6. Der Kaufmann und die Muttergottes
  7. "Notwendigkeit des Vergleichs!“ Der Ansatz einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  8. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  9. Mittig ist nur das Mittel
  10. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  11. Erziehung und Evolution
  12. Die floating charge im Wettbewerb der Insolvenzrechte
  13. Jünglinge der Moderne
  14. The importance of consumer motives for green mobility
  15. Plantafel-Planung
  16. Integrierte Versorgungskonzepte für psychisch erkrankte Menschen
  17. Kommentierung von: Art. 26 AEUV
  18. Luhmann und die Kulturtheorie
  19. Wettbewerbsbeschränkung, spürbare
  20. "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen"
  21. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  22. Umweltmanagement ausgewählter Großveranstaltungen
  23. Corrective Feedback beim formfokussierten digitalen Grammatiküben der Fremdsprache Englisch – eine kriteriengeleitete Analyse von Feedbackformen und -strategien am Beispiel von Duolingo
  24. A Global Classroom for International Sustainability Education
  25. Klimaschutz durch Biokohle
  26. Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.
  27. Diagnosekompetenz von Mathematiklehrkräften zur Erfassung und Bewertung mathematischer Basiskompetenzen
  28. Agrobiodiversidad y cultura
  29. Opaque Presence
  30. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  31. Kritik, partiale Perspektive und kapitalistische Totalität
  32. Musik & Empowerment
  33. Driesch und Uexküll
  34. Begründen bei Geometrieaufgaben der Grundschule