Suche nach Fachgebiet

  1. Putting Sustainability into Supply Chain Management

    Beske, P. & Seuring, S., 2012, NOFOMA 2012 - Proceedings of the 24th Annual Nordic Logistics Research Network Conference. Töyli, J., Johansson, L., Lorentz, H., Ojala, L. & Laari, S. (Hrsg.). Naantali, Finland: University of Turku, S. 57-71 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Pythagoreismus

    Berz, P., 2012, Friedrich Kittler, Technik oder Kunst?. Seitter, W. & Ott, M. (Hrsg.). Wetzlar: Büchse der Pandora, S. 57-69 13 S. (Tumult.Schriften zur Verkehrswissenschaft; Band 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Qualitätskriterien und -indikatoren für Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: ein Praxisinstrument

    Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 476-485 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Qualitätssicherung und Entwicklung in der Elementarpädagogik: Eine Interdisziplinäre, qualitative Studie zum Einsatz des Instruments der Balanced Scorecard im Feld der Kindertagesstätten

    Asmussen, S., 2012, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 98 S. (Frühpädagogik in Forschung und Praxis; Band 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Radical Jewish Noise: John Zorn, New York und ein Sabbat im Paradies

    Stuhlmann, A., 2012, We are ugly, but we have the music : eine ungewöhnliche Spurensuche in Sachen jüdischer Erfahrung und Subkultur. Engelmann, J., Frühauf, H.-P., Nell, W. & Waldmann, P. (Hrsg.). Mainz: Ventil Verlag, S. 183–204 22 S. (Jüdische Identität und Subkultur; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Radikales Denken. Über Alfred Seidels 'Bewußtsein als Verhängnis'.

    Voller, C., 2012, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie. 6, 2, S. 313-327 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang - Symmetriebedingungen im Aufgabendesign

    Niedermeyer, I., 2012, Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik. Ludwig, M. & Kleine, M. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 629-632 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Raum, Tourismus, Kultur: Die Konstruktion des Tourismusraumes "Dänische Südsee"

    May, C., 2012, München/Wien: Profil Verlag. 285 S. (Eichstätter Tourismuswissenschaftliche Beiträge; Band 13)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    RCE Graz-Styria: Influencing Sustainable Consumption and Production in Styria

    Diethart, M., Mader, C., Zimmerman, F., Mader, M. & Meyer, J., 2012, Towards More Sustainable Consumption and Production Systems and Sustainable Livelihoods: Learning Contributions of the Regional Centres of Expertise on Education for Sustainable Development. Fadeeva, Z., Payyappalimana, U. & Petry, R. (Hrsg.). Yokohama, Japan: United Nations University - Institute for Advanced Studies, S. 68-71 4 S. (Innovation in Local and Global Learning Systems for Sustainability).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Reasoning in primary school? An analysis of 3rd grade German textbooks

    Ruwisch, S., 2012, Proceeding of the 36th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education: Opportunities to Learn in Mathematics Education. Tso, T. Y. (Hrsg.). Taipei: National Taiwan Normal University, Band 1. S. 267 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  2. Betriebliches Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  3. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  4. Job maintenance through supported employment PLUS
  5. Vorwort der Herausgeberinnen
  6. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  7. Das technologische Unbewusste
  8. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  9. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  10. Teilmengen. Mengen teilen.
  11. Entscheidungsdefekte als Barrieren bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen
  12. Stadtnatur braucht Bildung
  13. Mit Wut ans Bild
  14. Cascades of green
  15. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  16. Nord-Süd-Gefälle bei Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
  17. Nachhaltige Ernährungsbildung
  18. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  19. § 286 Verzug des Schuldners
  20. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  21. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  22. Barriers to naturalization
  23. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  24. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  25. Formación docente en química y ambientación curricular
  26. Reform der Juristenausbildung
  27. Löwenbaby
  28. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  29. The course of research into the economic consequences of German works councils
  30. Beyond the finance paradigm
  31. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  32. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  33. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  34. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  35. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  36. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  37. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel