Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung. / Claussen, Jan Torge; Ehmke, Timo; Troll, Bianka.
Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Hrsg. / Timo Ehmke; Sandra Fischer-Schöneborn; Kurt Reusser; Dominik Leiss; Torben Schmidt; Swantje Weinhold. 1. Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, 2022. S. 234-251.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Claussen, JT, Ehmke, T & Troll, B 2022, Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung. in T Ehmke, S Fischer-Schöneborn, K Reusser, D Leiss, T Schmidt & S Weinhold (Hrsg.), Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. 1 Aufl., Beltz Juventa Verlag, Weinheim, S. 234-251. <https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46041-innovationen-in-theorie-praxis-netzwerken-beitraege-zur-weiterentwicklung-der-lehrkraeftebildung.html>

APA

Claussen, J. T., Ehmke, T., & Troll, B. (2022). Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung. In T. Ehmke, S. Fischer-Schöneborn, K. Reusser, D. Leiss, T. Schmidt, & S. Weinhold (Hrsg.), Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung (1 Aufl., S. 234-251). Beltz Juventa Verlag. https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/produkte/details/46041-innovationen-in-theorie-praxis-netzwerken-beitraege-zur-weiterentwicklung-der-lehrkraeftebildung.html

Vancouver

Claussen JT, Ehmke T, Troll B. Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung. in Ehmke T, Fischer-Schöneborn S, Reusser K, Leiss D, Schmidt T, Weinhold S, Hrsg., Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 2022. S. 234-251

Bibtex

@inbook{c3f6512abc3645cfb9208a7bd4e77f06,
title = "Aus unmittelbarer N{\"a}he online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen f{\"u}r die Lehrkr{\"a}ftebildung",
abstract = "Der Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Videoplattform Multiview und ihre Anwendung in der Lehrkr{\"a}ftebildung. Dabei werden die Merkmale der simultanen Aufzeichnung des Schulunterrichts aus verschiedenen Kameraperspektiven und unterschiedlich nahen Kameraeinstellungen f{\"u}r die Professionalisierung von Lehrkr{\"a}ften aufgezeigt. Interaktionen zwischen den Sch{\"u}ler_innen untereinander und zur Lehrkraft werden so deutlicher beobachtbar als in konventionellen videographischen Settings und erm{\"o}glichen hochschuldidaktisch eine praxisnahe Vermittlung g{\"a}ngiger Lehr-/Lernsituationen in heterogenen Lerngruppen. Die verwendete Medientechnik bietet dabei Anl{\"a}sse zur Medienreflexion mit Bezug zu Fragen nach Authentizit{\"a}t, Ethik oder Datenschutz und tr{\"a}gt damit zur Entwicklung der Medienkompetenz von angehenden Lehrkr{\"a}ften bei.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Empirische Bildungsforschung",
author = "Claussen, {Jan Torge} and Timo Ehmke and Bianka Troll",
year = "2022",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-6530-5",
pages = "234--251",
editor = "Timo Ehmke and Sandra Fischer-Sch{\"o}neborn and Reusser, {Kurt } and Dominik Leiss and Torben Schmidt and Swantje Weinhold",
booktitle = "Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beitr{\"a}ge zur Weiterentwicklung der Lehrkr{\"a}ftebildung",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung

AU - Claussen, Jan Torge

AU - Ehmke, Timo

AU - Troll, Bianka

PY - 2022

Y1 - 2022

N2 - Der Beitrag gibt einen Überblick über die Videoplattform Multiview und ihre Anwendung in der Lehrkräftebildung. Dabei werden die Merkmale der simultanen Aufzeichnung des Schulunterrichts aus verschiedenen Kameraperspektiven und unterschiedlich nahen Kameraeinstellungen für die Professionalisierung von Lehrkräften aufgezeigt. Interaktionen zwischen den Schüler_innen untereinander und zur Lehrkraft werden so deutlicher beobachtbar als in konventionellen videographischen Settings und ermöglichen hochschuldidaktisch eine praxisnahe Vermittlung gängiger Lehr-/Lernsituationen in heterogenen Lerngruppen. Die verwendete Medientechnik bietet dabei Anlässe zur Medienreflexion mit Bezug zu Fragen nach Authentizität, Ethik oder Datenschutz und trägt damit zur Entwicklung der Medienkompetenz von angehenden Lehrkräften bei.

AB - Der Beitrag gibt einen Überblick über die Videoplattform Multiview und ihre Anwendung in der Lehrkräftebildung. Dabei werden die Merkmale der simultanen Aufzeichnung des Schulunterrichts aus verschiedenen Kameraperspektiven und unterschiedlich nahen Kameraeinstellungen für die Professionalisierung von Lehrkräften aufgezeigt. Interaktionen zwischen den Schüler_innen untereinander und zur Lehrkraft werden so deutlicher beobachtbar als in konventionellen videographischen Settings und ermöglichen hochschuldidaktisch eine praxisnahe Vermittlung gängiger Lehr-/Lernsituationen in heterogenen Lerngruppen. Die verwendete Medientechnik bietet dabei Anlässe zur Medienreflexion mit Bezug zu Fragen nach Authentizität, Ethik oder Datenschutz und trägt damit zur Entwicklung der Medienkompetenz von angehenden Lehrkräften bei.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Empirische Bildungsforschung

UR - https://d-nb.info/1231248475

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7799-6530-5

SP - 234

EP - 251

BT - Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

A2 - Ehmke, Timo

A2 - Fischer-Schöneborn, Sandra

A2 - Reusser, Kurt

A2 - Leiss, Dominik

A2 - Schmidt, Torben

A2 - Weinhold, Swantje

PB - Beltz Juventa Verlag

CY - Weinheim

ER -

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Charlotte Szasz

Publikationen

  1. Hermann Bahr – Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden
  2. Religion und Säkularismus im antimuslimischen Rassismus der Gegenwart
  3. Das Paradox von mehr Anspruch und weniger Ertrag - die Erbensuche im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland
  4. Zur Abkehr von Souverän und Natur in Alfred Döblins "Berge, Meere und Giganten"
  5. Pädagogische Anthropologie
  6. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  7. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien
  8. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  9. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  10. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  11. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg
  12. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 20 [Zusammenarbeit der Vertretungen der Mitgliedstaaten]
  13. Ausbildung für die musikwirtschaft
  14. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham
  15. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  16. LAND: Klimaangepasste Kulturlandschaft - Leistungsfähiger Naturhaushalt und umweltschonende Landbewirtschaftung.
  17. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  18. Neugierig unterwegs mit dem Innovationsverbund nachhaltiger Mittelstand
  19. Informationelle Zugänge für die empirische Untersuchung freiberuflicher Existenzgründungen
  20. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  21. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  22. Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
  23. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  24. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007