Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2001 - 2020 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Rhetorik, Argumentation und Debattenkultur im Kontext von Liberal Education und Digitalisierung

    Hobuß, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1931.03.22

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Risikomanagement im E-Business

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1031.12.13

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  3. RoboNord: Robonatives Initiative Roll Out Nordostniedersachsen

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinig-Niemeyer, N. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.04.2131.12.22

    Projekt: Forschung

  4. Roboterbasiertes Fräsen

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.2131.12.21

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  5. Robust sensor

    Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hernandez, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.12.11

    Projekt: Forschung

  6. RoBaTaS: Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden

    Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schiemann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Greve, S. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

    01.03.1914.05.22

    Projekt: Forschung

  7. Routledge Handbook of Pragmatics

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Grundy, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Yueguo, G. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1220.01.17

    Projekt: Forschung

  8. Rück(ver)bindung mit dem (im)materiellen Kulturgut aus der Sierra Nevada de Santa Marta

    Felicitas Sabel, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.01.2515.02.25

    Projekt: Praxisprojekt

  9. Rural electrification in the Andean countries: analysis of policies that can accelerate off-grid PV adoption

    Feron, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in)

    15.11.1321.11.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  10. SAFECOAST : SAFECOAST – Küstenschutz und Klimawandel: Die informierte Gesellschaft

    Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Grunenberg, H. (Projektmitarbeiter*in), Knolle, M. (Projektmitarbeiter*in) & Lüdecke, G. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.0631.03.08

    Projekt: Forschung

  11. Safetec: Analyse und Entwurf eines Innovationsmanagements

    Rauch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1231.12.12

    Projekt: Praxisprojekt

  12. "Sagen was wir sind" - Die Theoriebildung der radikalen Schwulenbewegung als (Konstellation der) Kritik

    Branding, J.-H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.22 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  13. Salafism in the Sahel

    Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.13 → …

    Projekt: Forschung

  14. Salafism in the Sahel

    Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1431.12.15

    Projekt: Forschung

  15. Sandbox Innovation Process

    Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Meyer, V. (Projektmitarbeiter*in) & Pleß, F. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.04.1831.03.21

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  16. Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Muraca, B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.0201.10.03

    Projekt: Forschung

  17. Schichten - Gewerbe - Form. Texturen der Sprachbildlichkeit in Bewegung - ein öffentliches Symposion

    Steierwald, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2431.12.24

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  2. Die Bedeutung der Juniorprofessur für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  3. § 12 Bundesrepublik Deutschland
  4. Rechtliche Fragen der Bereitstellung von Raumfahrtdaten
  5. Steuerliche Folgen der Wohnsitzverlegung bei natürlichen Personen
  6. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  7. Zeitgenössische Kunstrezeption und Probleme des Kunstmarktes in Österreich. Analysen zum Galerienpublikum und zu den Käufern zeitgenössischer Kunst
  8. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  9. Potenziale für Kinder und Gesellschaft
  10. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  11. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  12. Artistic City-zenship
  13. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  14. Geschlechterkonstruktion in der Trendsportart (Military-) Hindernislauf
  15. John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees
  16. Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland
  17. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  18. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  19. Individuelle mathematische Lernprozesse erfassen, herausfordern und begleiten
  20. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  21. Vorwort
  22. Management des universitären Auftrags mit der Sustainability Balanced Scorecard
  23. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  24. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 14 [Gemeinsame Aktionen]
  25. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  26. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  27. Erneuerungen in der Lehrerbildung
  28. Zur Problematik der Auslegung geschwächter Welle-Nabe- Pressverbindungen
  29. § 286 Verzug des Schuldners
  30. Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung
  31. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  32. Die Verwandlungen des Pierrot
  33. Risiken und Nebenwirkungen.
  34. Liquiditätsrisikomanagement in Kreditinstituten vor dem Hintergrund geänderter aufsichtlicher Anforderungen
  35. Lernen mit Neuen Medien - ein Weg für die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung?
  36. Untersuchendes Lernen der Naturwissenschaften mit allen SchülerInnen
  37. Körpermodifikationen und leibliche Erfahrungen in der Adoleszenz
  38. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz