Drahtloses und bildgebendes Multi-Sensorsystem integriert in eine Handgelenksorthese für ein nichtinvasives Langzeitmonitoring

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Entwicklung eines bildgebenden, textilbasierten Mikrosystems, das in eine gipsstabile Handgelenksorthese integriert ist, um eine in situ Langzeitüberwachung während der Heilungsphase von Unterarmfrakturen zu ermöglichen. Ein Multi-Sensorsystem soll frühzeitig bekannte Entzündungsindikatoren wie Rötungen, Überwärmungen, Schwellungen oder Durchblutungsstörungen messtechnisch erfassen und durch eine
Embedded-Mikroelektronik ausgewertet und gemeldet werden. Trophische Erkrankungen wie z.B. beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS),
die sich auf Grund einer Fraktur ergeben können, sollen durch eine
Langzeitthermographie registriert werden, um zeitnah Gegenmaßnahmen
ergreifen zu können. Eine sichere, interoperable und gleichzeitige
Kommunikation von mehreren Sensoren steht im Vordergrund, um den
komplexen Anforderungen an das integrierte Gesamtsystem gerecht zu
werden. Der Datenaustausch und die Programmierung des Embedded-Systems
basiert auf einer weltweit standardisierten, drahtlosen Übertragung und
ermöglicht die erfassten Messdaten an eine mobile, medizinische
Workstation zu schicken. Es kann mit Hilfe einer eigens entwickelten
Auswerte- und Visualisierungssoftware, die auf dem Embedded-System
gespeicherten Messdaten vom Langzeitmonitoring, archiviert und
weiterverarbeitet werden. Dem medizinischen Personal soll somit neben
morphologischen Bildaufnahmen eine unterstützende, nichtinvasive
Diagnostik zur Verfügung gestellt werden und dem Patienten die
Möglichkeit eines dokumentierten Heilungsverlaufes gegeben werden.
Original languageGerman
Title of host publicationSensoren und Messsysteme 2012 : Vorträge der 16. GMA/ITG-Fachtagung vom 22. bis 23. Mai 2012 in Nürnberg ; Tagungsband
Number of pages7
PublisherAMA Service
Publication date01.01.2012
Pages603-609
ISBN (print)978-3-9813484-0-8
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2012
Event16. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2012 : Sensoren und Messysteme - Messe Nürnberg , Nürnberg, Germany
Duration: 22.05.201223.05.2012
Conference number: 16
https://www.ama-science.org/proceedings/listing/667

Recently viewed

Publications

  1. Von Besserwissern, Moralaposteln und Tugendwächtern
  2. Science with/in/and (?) Society
  3. Die Geschichte der E-Mail
  4. Postmoderne Literatur
  5. Ungleichheit und Differenz im Horizont von Gleichheit
  6. Vor-Urteile und Menschenbild
  7. Mit Flugblättern gegen Hitler, der Widerstandskreis um Hans Scholl und Alexander Schmorell
  8. Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauschatz.
  9. "Semisouverän" und doch anpassungsfähig
  10. Zwischen Performanz und Resonanz
  11. Glück in der britischen Moralphilosophie des 18. und 19. Jahrhunderts
  12. Assessment of the Stability of the Ethanol Metabolite Ethyl Sulfate in Standardised Degradation Tests
  13. Envisioning the Future of Water Governance
  14. An Empirical Investigation of Terrorism-Induced Stress on Expatriate Attitudes and Performance
  15. Gentelligent Factory Structures and Assembly Control
  16. Der heiße Begriff des Opfers
  17. Zeugenschaft als philosophisches Problem - Zur Einleitung in diesen Band
  18. Hochschulbildung auf der Höhe des 21. Jahrhunderts
  19. Capitalismo e linee di fuga
  20. Mitteilung statt Memoria
  21. Assessing social-ecological vulnerability of coastal systems to fishing and tourism
  22. Krise der Kunstkritik?
  23. A systematic review of guiding principles for sustainable urban neighborhood development
  24. Kultur unternehmen!
  25. Entrepreneurial orientation
  26. Die Ökonomie des Klimawandels
  27. `Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft?
  28. The economic insurance value of ecosystem resilience
  29. Integratives Gendering in der Lehre am Beispiel der Universität Lüneburg im Projekt Gender-Kompetenz in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen, Lehre, Forschung und in der Hochschulorganisation
  30. Taking animals seriously
  31. Denkräume
  32. Influence of socio-environmental risks on natural resource dependent socio-ecological systems in Central Himalaya
  33. Healthy at work
  34. Centrist anti-establishment parties and their protest voters
  35. Zur Professionalität und Expertise
  36. One night alone in the forest