Die "wahre" Organisation erkennen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Wer glaubt, es gebe "die" Organisation, der täuscht sich. Jeder Mitarbeiter erlebt und interpretiert eine Organisation anders. Entsprechend schwierig ist es, ihr Wesen zu erkennen. Hilfreich ist der Ansatz des Autors, eine Organisation auf sechsfache Weise zu beschreiben. Im Artikel wird aufgezeigt, dass die Schnittmenge aus der idealen, empirischen, wissenschaftlichen, persönlichen, alsob sowie virtuellen Wirklichkeit der "wahren" Organisation am nächsten kommt.
Original languageGerman
JournalIO new management
Volume77
Issue number1/2
Pages (from-to)40-44
Number of pages5
ISSN0019-9281
Publication statusPublished - 2008

Recently viewed

Researchers

  1. Thies Lüdtke

Publications

  1. Notting Hill Gate 3 Basic
  2. Charting the Emerging Financial Services Ecosystem of Fintechs and Banks
  3. Tree species richness promotes invertebrate herbivory on congeneric native and exotic tree saplings in a young diversity experiment
  4. I've been thinkin' bout you: socially distant relationship pursuit during COVID-19
  5. Dynamiken der ästhetischen Sinnbildung
  6. Job Satisfaction, Management Style, and Occupational Stress among Managerial Employees
  7. Challenging infrastructures of domestic labor
  8. Formale und inhaltliche Charakteristika matthäischer Redaktionspraxis
  9. Analyzing management preferences for sustainability
  10. Landscape dynamics and chronological refinement of the Middle Pleistocene Reinsdorf Sequence of Schöningen, NW Germany
  11. “... but the professionals decide everything”
  12. Marketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen
  13. Updating inflation expectations
  14. Umgang mit häuslicher Gewalt
  15. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  16. Colorear por números
  17. Why does repatriate career success vary?
  18. The iPhone’s Failure—Protests and Resistances
  19. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  20. Mentale Modelle für gesundheitsbezogenes Handeln
  21. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  22. Education for Sustainable Development Strategies in German Universities.
  23. § 349 Erklärung des Rücktritts
  24. Stakeholders perceptions of the endangered Egyptian vulture
  25. Grundsätze ordnungsmäßigen Corporate Governance Reportings
  26. „Mountainbiken“
  27. Kann Unternehmertum nachhaltig sein?
  28. MSPs for the SDGs